Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Diamond Pro 930SB Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

TCO'99
– Fortsetzung
TCO'99 legt fest, dass Kunststoffteile mit einem Gewicht von mehr als 25 g keine Flammschutzmittel mit organisch
gebundenem Chlor oder Brom enthalten dürfen. In Platinen sind Flammschutzmittel zulässig, da bislang keine
Ersatzstoffe verfügbar sind.
Blei**
Blei findet sich in Bildröhren, Anzeigebildschirmen, Lötmetallen und Kondensatoren. Blei schädigt das zentrale
Nervensystem und führt in höheren Dosierungen zur so genannten Bleivergiftung.
TCO'99 erlaubt die Verwendung von Blei, da bisher keine Ersatzstoffe entwickelt wurden.
Cadmium**
Cadmium befindet sich in Akkus und den farberzeugenden Schichten verschiedener Anzeigegeräte für Computer.
Cadmium schädigt das zentrale Nervensystem und ist in hohen Dosen giftig.
TCO'99 legt fest, dass Akkus, Batterien und die farberzeugenden Schichten von Anzeigegeräten sowie die
elektrischen und elektronischen Komponenten keinerlei Cadmium enthalten dürfen.
Quecksilber**
Quecksilber findet sich gelegentlich in Batterien, Relais und Schaltern, schädigt das zentrale Nervensystem und
ist in hohen Dosen giftig.
TCO'99 legt fest, dass Batterien kein Quecksilber enthalten dürfen. Außerdem dürfen die elektrischen und
elektronischen Komponenten von Anzeigegeräten keinerlei Quecksilber enthalten.
FCK (Freone)
FCK (Freone) werden gelegentlich zum Waschen von Platinen eingesetzt. FCK zerlegen Ozonmoleküle und
schädigen dadurch die Ozonschicht der Stratosphäre. Dies führt zu gesteigerter Einstrahlung ultravioletten Lichts
auf der Erde mit der Folge erhöhten Hautkrebsrisikos (malignes Melanom).
Gemäß TCO'99 dürfen weder FCK noch FCKW bei Herstellung und Verpackung des Produkts verwendet
werden.
* Bioakkumulation bezeichnet Substanzen, die sich im lebenden Organismus ansammeln.
** Blei, Cadmium und Quecksilber sind bioakkumulierende Schwermetalle.
Das vollständige Dokument mit den Umweltkriterien erhalten Sie von:
TCO Development Unit
SE-114 94 Stockholm
Schweden
Faxnummer: +46 8 782 92 07
E-Mail (Internet): development@tco.se
Aktuelle Informationen zu Produkten, die nach TCO'99 zugelassen und gekennzeichnet sind, finden Sie in der
Website unter: http://www.tcodevelopment.com/
16 Bedienungsanleitung

Werbung

loading