Herunterladen Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Mitsubishi Diamond Pro 930SB Bedienungsanleitung

Werbung

Fehlerbehebung

Kein Bild
• Die Grafikkarte muss richtig in den Steckplatz eingesetzt sein.
• Die Netzschalter von Monitor und Computer müssen sich in der Position EIN befinden.
• Das Signalkabel muss richtig mit Grafikkarte/Computer verbunden sein.
• Prüfen Sie, ob sich am Stecker verbogene oder eingedrückte Stifte befinden.
Bild läuft durch oder ist instabil
• Das Signalkabel muss richtig mit dem Computer verbunden sein.
• Überprüfen Sie, ob die Stiftbelegung und das Signaltiming von Monitor und Grafikkarte mit den empfohlenen
Werten übereinstimmen.
• Wenn der Macintosh-Adapter verwendet wird, kontrollieren Sie, ob dieser richtig angeschlossen ist, ob die
Grafikkarte kompatibel mit Macintosh-Systemen ist und ob die Karte richtig im Computer sitzt.
Die LED am Monitor leuchtet nicht (weder grün noch orange)
• Der Netzschalter muss sich in der Position EIN befinden und das Netzkabel muss angeschlossen sein.
Bild ist verschwommen oder die Farbe sieht fleckig aus
• Stellen Sie Helligkeit und Kontrast richtig ein, oder stellen Sie die Moiré-Korrektur richtig ein.
• Aktivieren Sie mithilfe von OSM die Entmagnetisierungsfunktion. Lösen Sie eine Entmagnetisierung aus.
VORSICHT: Zwischen jeder Ausführung der Entmagnetisierungsfunktion sollten mindestens 20 Minuten
liegen, wenn nicht der Modus gewechselt wird.
Bild ist unruhig oder enthält ein Wellenmuster
• Entfernen Sie alle elektrischen Geräte, die elektromagnetische Störungen abgeben könnten, aus der Nähe
des Monitors.
• FCC-Hinweise befinden sich im Innenumschlag der Bedienungsanleitung.
Kanten der Bildschirmanzeige sind nicht rechtwinklig
• Begradigen Sie die Kanten mit den OSM-Geometriefunktionen.
• Richten Sie die Vorderseite des Monitors möglichst nach Osten aus.
Bild steht nicht mittig, ist zu klein oder zu groß
• Justieren Sie das Bild mit den OSM-Funktionen für Größe und Position.
Auf dem Bildschirm sind dünne Linien zu sehen
• Diese Linien sind bei Bildröhren mit Aperturgitter normal. Es liegt keine Fehlfunktion vor.
Es handelt sich vielmehr um die Schatten von Versteifungsdrähten am Aperturgitter. Die Linien sind
besonders dann zu sehen, wenn der Bildschirmhintergrund sehr hell ist (normalerweise weiß).
Auf dem Bildschirm sind schwarze senkrechte Linien zu sehen
• Auf einer oder auf beiden Seiten des Bildschirms sind dünne senkrechte Linien zu sehen. Diese relativ
unbedeutende Funktionsstörung wird dadurch verursacht, dass Gitterelemente während des Transports
aneinander geraten.
• Positionieren Sie über dem betroffenen Bereich ein geöffnetes Bildschirmfenster und stellen Sie den größten
Kontrast sowie die größte Helligkeit ein. Dadurch wird die Berührungsstelle erwärmt und nach kurzer Zeit
getrennt. Stellen Sie Helligkeit und Kontrast anschließend wieder auf normale Werte ein.
Meldung „Achtung" wird angezeigt
• Prüfen Sie das Eingangssignal.
HINWEIS: Die Meldung „Achtung" wird möglicherweise beim Einschalten des
Diamond-Monitors angezeigt. Wenn die Meldung nach kurzer Zeit wieder
verschwindet, liegt kein Problem mit dem Eingangssignal vor.
Selbstprüfung
• Wenn ein Problem auf dem Bildschirm auftritt, betätigen Sie eines der Bedienelemente auf der Vorderseite
des Monitors.
– Werden alle R-, G- und B-Farben in der Diagnosemeldung angezeigt, weist der
Diamond-Monitor kein Problem auf. Fehlt eine der Farben in der Meldung, liegt ein
Problem mit dem Diamond-Monitor vor. Wenden Sie sich an den Mitsubishi-
Kundendienst.
– Wird keine Diagnosemeldung angezeigt, während die grüne LED leuchtet,
schalten Sie den Computer aus.
• Prüfen Sie das Signalkabel und den Computer.
• Wird die Diagnosemeldung immer noch nicht angezeigt, wenden Sie sich an den Mitsubishi-Kundendienst.
– Wird keine Diagnosemeldung angezeigt, während die orange LED leuchtet.
• Prüfen Sie das Signalkabel und den Computer.
• Bewegen Sie die Maus, oder drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur.
– Wird keine Diagnosemeldung angezeigt, während die grüne und orange LED leuchtet.
• Wenden Sie sich an den Kundendienst.
14 Bedienungsanleitung

Werbung

loading