Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mortara H12+ Bedienungsanleitung Seite 8

Digitaler langzeit-ekg rekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• EKG-Elektroden können Hautreizungen hervorrufen und sollten täglich
gewechselt werden. Wechseln Sie die Elektroden alle 24 Stunden oder falls
erforderlich früher und wählen Sie eine andere Position wenn Entzündungen
sichtbar werden.
• Vor dem klinischen Einsatz des Gerätes sollte der Anwender die
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben. Fragen Sie bei
evtl. Unklarheiten Ihren Mortara Repräsentanten.
Achtung
• Um eine Beschädigung der Tastatur zu vermeiden, betätigen Sie diese nur mit
Ihren Fingern und nicht mit harten oder scharfen Gegenständen.
• Reinigen Sie das Gerät oder Patientenkabel nie durch Eintauchen in Flüssigkeit,
Autoklav- oder Dampfsterilisation.
• Reinigen Sie die Geräteoberfläche und das Patientenkabel mit einem
desinfizierenden Mittel und trocknen Sie das Gerät vor der Nutzung.
• Kontaktflächen des Patientenkabels, der Elektroden oder anderen CF
Anschlüssen, einschließlich des neutralen Kontaktes dürfen nicht in Kontakt
mit anderen leitenden Teilen (auch Erdleitung) kommen.
• Der H-12+ und das Patientenkabel sollten nach jeder Nutzung gereinigt werden.
• Ziehen oder knicken Sie das Patientenkabel nicht, da hierdurch ein
mechanischer oder elektrischer Fehler hervorgerufen werden konnte. Legen
Sie das Patientenkabel zur Aufbewahrung lediglich zu einer losen Schlaufe.
• In dem Gerät befindet sich kein Teil, das von dem Anwender selbst ersetzt
werden kann. Jegliche Modifizierung beeinflusst den Defibrillationsschutz.
Veränderungen dürfen nur von Mortara oder autorisierten Servicepersonen
durchgeführt werden.
• Umgebungsbedingungen:
Arbeitstemperatur:
Lagerungstemperatur:
Relative Luftfeuchtigkeit:
Luftdruck:
vi
Sicherheitshinweise für Anwender (Fortsetzung)
0° bis +45° C
-20° bis +65° C
5 bis 95%, nicht kondensierend
700 bis 1060 Millibar

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis