8
Anzeigelampe
B E T R I E B S B E R E I T ...
Wenn Sie alle Anschlüsse über-
prüft haben, können Sie das
Hauptsystem und anschließend
die BeoLink Passive Verstärker-
box ans Netz anschließen.
Wenn die BeoLink Passive ans
Netz angeschlossen ist, ist sie im
Standby-Modus, welches durch
OFF
die winzige rote Lampe vorne
am Gerät angezeigt wird. Die
Verstärkerbox schaltet automa-
tisch ein und aus und ist dafür
ausgelegt, im Standby-Modus
zu sein, wenn sie nicht benutzt
wird. Wenn das Gerät einge-
schaltet wird, leuchtet die
Anzeigelampe grün.
Gewöhnlich ist die BeoLink Pas-
sive Einheit jetzt betriebsbereit.
In speziellen Produktaufstel-
lungen kann eine Vorprogram-
mierung jedoch erforderlich
sein.
Ihre BeoLink Passive Einheit
kann für die folgenden
Aufstellungen (Optionen) vor-
programmiert werden:
Benutzung einer Beo 4:
– Die •-Taste gedrückt halten
und LIST drücken.
Wenn im Beo 4-Display die
Anzeige OPTION? gezeigt
wird, GO drücken.
– Durch Drücken von LIST die
Anzeige L.OPT sichtbar ma-
chen und die betreffende
Zahl (0, 4, 5 oder 6) drücken.
Bei der Vorprogrammierung,
die mittels einer Bang &
Olufsen Fernbedienung vorge-
nommen wird, müssen beide
Systeme (Haupt- und Neben-
system) auf Standby geschaltet
sein!
Option 0: Wird verwendet,
wenn Sie die Fernsteuerung
der BeoLink Passive Einheit
außer Funktion setzen wol-
len (zur Wiederaktivierung
der Fernsteuerung eine der
anderen Optionen wählen).
Option 4: Wird verwendet,
wenn Sie die BeoLink Passive
Einheit im selben Raum wie
das Hauptsystem aufstellen
(z.B. in einem großen L-för-
migen Wohnzimmer mit zwei
separaten Hörpositionen).
Option 5: Wird verwendet,
wenn Sie ein Fernsehgerät im
selben Raum wie die BeoLink
Passive Einheit aufstellen.
Option 6: Wird in einer Aufstel-
lung mit dem Hauptsystem in
einem Raum und der
BeoLink Passive Einheit in
einem anderen Raum ver-
wendet, wie in dieser Anlei-
tung beschrieben (dies ist die
werkseitige Einstellung).
Benutzung eines Beolink
1000:
– LINK und die betreffende
Zahl (0, 4, 5 oder 6) und
dann STORE drücken.