Herunterladen Diese Seite drucken

merten ARGUS 180 Gebrauchsanleitung Seite 2

Up sensor-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARGUS 180:

Werbung

Sensor-Modul in Betrieb nehmen
Um das optimale Funktionieren des Sensor-Moduls zu
gewährleisten, müssen Sie es nach der Montage zu-
nächst einstellen.
1 Sensor-Modul mit Rahmen gerade nach vorne vom
Schalt-Einsatz abziehen.
2 Schaltdauer auf 1 Sekunde und die Erkennungshel-
ligkeit auf Tag- und Nachtbetrieb einstellen.
3 Sensor-Modul wieder vorsichtig auf den Schalt-Ein-
satz stecken.
4 Den zu schaltenden Verbraucher einschalten.
5 Überwachungsbereich aus mehreren Richtungen
begehen. Gegebenenfalls Empfindlichkeit solange
verändern, bis der Bewegungsmelder wie ge-
wünscht den Verbraucher schaltet.
Wenn alles wie gewünscht funktioniert:
6 Schaltdauer und Erkennungshelligkeit wie ge-
wünscht einstellen.
7 Sensor-Modul und Rahmen wieder montieren.
Sensor-Modul einstellen
Auf der Rückseite des sensor-Moduls können sie die
Schaltdauer, die Erkennungshelligkeit und die Empfind-
lichkeit einstellen.
Schaltdauer einstellen
Hierüber können Sie stufenlos einstellen, wie lange der
an den Schalt-Einsatz angeschlossene Verbraucher ein-
geschaltet sein soll. Bei Erkennen einer Bewegung
durch das Sensor-Modul wird der Verbraucher (z. B. De-
ckenleuchte) eingeschaltet und leuchtet so lange, bis die
eingestellte Zeit verstrichen ist. Bei jeder neu erkannten
Bewegung startet die Schaltdauer wieder neu:
• Linksanschlag: Schaltdauer ca. 1 Sekunde
• Rechtsanschlag: Schaltdauer ca. 8 Minuten
Erkennungshelligkeit einstellen
Hier stellen Sie stufenlos ein, ab welcher Umgebungs-
helligkeit Bewegungen als solche erkannt und ein Schal-
ten ausgelöst werden soll:
• Linksanschlag (Sonnensymbol): Tag- und Nachtbe-
trieb (ca. 1000 Lux), alle Bewegungen im Erfassungs-
bereich werden erkannt.
• Rechtsanschlag (Mondsymbol): Nachtbetrieb (ca.
5 Lux), Bewegungen werden nur bei Dunkelheit er-
kannt.
Empfindlichkeit einstellen
Hierüber können Sie stufenlos einstellen, bis zu welcher
Reichweite das Sensor-Modul Bewegungen erkennen
kann:
• Linksanschlag: Geringe Empfindlichkeit, Bewegungen
bis ca. 2,5 m Entfernung werden erkannt.
• Rechtsanschlag: Max. Empfindlichkeit, Bewegungen
bis ca. 8 m Entfernung werden erkannt.
Nach dem Ausfallen und Wiederkehren der Spannungs-
versorgung schaltet sich der angeschlossene Verbrau-
cher für die Dauer der eingestellten Schaltzeit ein.
Sensor-Modul demontieren
1 Mit einem Schraubendreher den eingerasteten
(und ggf. verschraubten) Designrahmen vom Hal-
terahmen ablösen.
2 Halterahmen ggf. von der Wand abschrauben und
mit Sensor-Modul vorsichtig gerade nach vorne
vom Schalt-Einsatz abziehen.
½
VORSICHT
Verbiegen der Kontaktstifte
Die Kontaktstifte auf der Rückseite des Sensor-
Moduls können bei starkem Verkanten verbie-
gen. Ziehen Sie deshalb das Sensor-Modul im-
mer möglichst gerade ab.
Was tun bei Störungen
Der angeschlossene Verbraucher wird nicht einge-
schaltet.
Überprüfen Sie mögliche Fehlerquellen:
• Angeschlossener Verbraucher nicht/falsch ange-
schlossen oder abgeschaltet.
• Empfindlichkeit zu gering eingestellt.
• Erkennungshelligkeit falsch eingestellt.
• Wärmequelle nicht im Erfassungsbereich des Sensor-
Moduls.
• Bei Sensor-Modul mit Schalter ist der Schalter auf 0
(Aus) gestellt.
• Sicherung defekt (Sicherung tauschen siehe Anlei-
tung des Schalt-Einsatzes).
Der angeschlossene Verbraucher ist ständig einge-
schaltet.
• Möglicherweise ist die eingestellte Schaltdauer zu
hoch eingestellt. Das Sensor-Modul erkennt ständig
neue Bewegungen und startet die Schaltdauer erneut.
Entfernen Sie sich deshalb für mindestens 10 Minuten
aus dem Erfassungsbereich.
• Möglicherweise ist beim Sensor-Modul mit Schalter
der Schalter auf 1 (Ein) gestellt.
Technische Daten
Reichweite:
min. ca. 2,5 m,
max. ca. 8 m, stufenlos ein-
stellbar
Überwachungsbereich:
180°
Schaltdauer:
1 s - 8 min, stufenlos ein-
stellbar
Erkennungshelligkeit:
ca. 5 - 1000 Lux, stufenlos
eiinstellbar
Schutzart:
IP 44 (Spritzwasser ge-
schützt)
Schneider Electric GmbH c/o Merten
Gothaer Straße 29, 40880 Ratingen
www.merten.de
www.merten-austria.at
Kundenbetreuung:
Telefon: +49 2102 - 404 6000

Werbung

loading