Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Funktionen - Apache Technologies SORM Bedienungsanleitung

Laserometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Capture Funktion (HOLD): Mit der "Capture"-Funktion können
Sie einen Messwert im Display festhalten. Das ist besonders
vorteilhaft, wenn Sie beim Messen das Display nicht einsehen
können, etwa wenn Sie in der Baugrube mit dem Empfänger an
der Messlatte oberhalb Ihres Kopfes messen müssen.
Befindet sich der Empfänger in der Laserebene drücken Sie einfach die
EIN/AUS (Capture)-Taste. Der letzte Messwert wird sofort "eingefroren".
Die blinkende Anzeige bestätigt das Halten des Wertes. Um eine weitere
Messung durchzuführen, drücken Sie einfach eine beliebige Taste.
an.) "WAIT" (WARTEN) erscheint auf dem Display und bestätigt die aktivierte
"Capture"-Funktion. Bringen Sie nun den Empfänger in die Laserebene
(und richten Sie gegebenenfalls die Messlatte lotrecht aus). Nach etwa 5
Sekunden ertönt ein schneller Zirpton und bestätigt so das Festhalten des
Messwertes. Nehmen Sie den Empfänger aus der Laserebene und lesen
Sie in Ruhe den nun blinkenden Messwert ab. Um eine weitere Messung
durchzuführen, drücken Sie einfach eine beliebige Taste.
Kalibrier-Genauigkeit: Ist der Empfänger ausgeschalten und Sie drücken
nun die EIN/AUS-Taste zusammen mit der Genauigkeitswahl-Taste, dann
wird der Empfänger mit Kalibrier-Genauigkeit eingeschalten. Dieser Modus
ist am Empfänger nicht gekennzeichnet. Er ist lediglich zur Kalibrierung
von Rotationslasern gedacht und sollte nicht auf der Baustelle genutzt
werden. Siehe S. 18 (Technische Angaben).
Die aktivierte Kalibriergenauigkeit wird im LCD durch das Genauigkeitssymbol
ohne Balken angezeigt.
Drücken Sie eine beliebige Taste (oder starten Sie den Empfänger neu),
um die Kalibriergenauigkeit aufzuheben . Die zuletzt gewählte Genauigkeit
wird wieder hergestellt.

Besondere Funktionen

Befindet sich der eingeschaltete Empfänger nicht in der
Laserebene, und Sie drücken dann die EIN/AUS (Capture)-
Taste, wird ein Intervall-Piepton erklingen. (Falls der Pieper
zuvor abgeschalten war, geht er nun mit der Lautstärke Leise
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis