Herunterladen Diese Seite drucken

Onset HOBO Handbuch Seite 3

1-kanal thermoelement datenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HOBO:

Werbung

Montagebügel: Verwenden Sie die zwei Montagebügel, um den
Logger mit dem Klettband zu befestigen (siehe Montage des
Loggers).
Thermoelement-Anschluss: An diesem Anschluss wird der
Thermosensor angeschlossen (siehe Thermosensor
anschließen).
USB-Anschluss: Verwenden Sie diesen Anschluss (auf der
Abbildung nicht sichtbar), um den Logger über ein USB-Kabel an
den Computer oder das HOBO U-Shuttle anzuschließen (siehe
Logger einrichten und Auslesen des Loggers).
LCD-Anzeige: Dieser Logger ist mit einer LCD-Anzeige
ausgestattet, die Einzelheiten zum aktuellen Betriebszustand
anzeigt. Das in der folgenden Tabelle dargestellte Beispiel zeigt
alle auf der LCD-Anzeige erleuchteten Symbole, gefolgt von
Erklärungen für jedes Symbol.
LCD-Symbol
Beschreibung
Der Logger ist startbereit. Halten Sie die Start-
/Stopp-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um den
Logger zu starten.
Ist der Logger mit „Stopp bei Tastendruck"
aktiviert, halten Sie die Start-/Stopp-Taste 3
Sekunden lang gedrückt, um den Logger
anzuhalten. Hinweis: Haben Sie den Logger
ebenfalls mit „Start bei Tastendruck" gestartet,
erscheint dieses Symbol 30 Sekunden nicht auf
dem Bildschirm.
Die Batterieanzeige zeigt die verbleibende
ungefähre Batterieleistung.
Der Logger ist so konfiguriert, dass er anhält,
sobald der Speicher voll ist. Der Speicherbalken
zeigt die geschätzte verbleibende
Speicherkapazität des Loggers. Beim ersten Start
sind alle fünf Segmente im Balken leer. In diesem
Beispiel ist der Speicher des Loggers fast voll (nur
ein Segment ist noch leer).
Der Logger wurde so eingerichtet, dass er niemals
mit Loggen aufhört (Ringspeicher). Der Logger
setzt die Datenaufzeichnung auf unbestimmte Zeit
fort, wobei die neuesten die ältesten Daten
überschreiben. Beim ersten Start sind alle fünf
Segmente im Speicherbalken leer. In diesem
Beispiel ist der Speicher voll (alle fünf Segmente
sind aufgefüllt) und die neuen überschreiben jetzt
die ältesten Daten. Dies wird solange fortgesetzt,
bis der Logger angehalten wird oder die Batterie
leer ist.
Der Logger zeichnet gerade auf.
Ein Messwert des Sensors liegt oberhalb oder
unterhalb der von Ihnen festgelegten Alarmober-
oder -untergrenze. Drücken Sie die Alarm-
/Statistik-Taste, bis das (unten beschriebene)
„Alarm"-Symbol auf dem Bildschirm erscheint.
Dieses Symbol links erlischt, je nachdem, wie die
Alarme in HOBOware eingestellt wurden. Wurde
+1-800-LOGGERS
HOBO-1-Kanal Thermoelement-Datenlogger (UX100-014M) - Handbuch
LCD-Symbol
Beschreibung
eingestellt, dass der Alarm bei Neustart des
Loggers gelöscht werden soll, bleibt das Symbol
auf der LCD-Anzeige. Ansonsten erlischt es, sobald
sich der Sensormesswert wieder innerhalb der
Alarmgrenzen befindet oder nachdem die Alarm-
/Statistik-Taste 3 Sekunden lang gedrückt wurde.
Der Alarm kann nun gelöscht werden. Dies
erscheint nur dann, wenn „Löschen durch
Tastendruck" in den HOBOware-
Alarmeinstellungen ausgewählt wurde. Drücken
Sie 3 Sekunden lang die Alarm-/Statistik-Taste, um
den Alarm zu löschen.
Die Symbole geben die neuesten Maximum-,
Minimum-, Durchschnitts- und
Standardabweichungswerte des Loggers an (wenn
der Loggingmodus in HOBOware auf „Statistiken"
eingestellt wurde). Drücken Sie die Alarm-
/Statistik-Taste 1 Sekunde lang, um alle
verfügbaren Statistiken anzeigen zu lassen und
anschließend zur aktuellen Temperatur
zurückzukehren (oder zum Alarmwert, wenn
zutreffend).
Dies ist der Sensormesswert, der den Alarm
ausgelöst hat. Drücken Sie die Alarm-/Statistik-
Taste, um diesen Wert anzuzeigen. Drücken Sie
die Alarm-/Statistik-Taste erneut, um sich alle
Statistiken anzeigen zu lassen (oben festgelegt)
und dann zur aktuellen Temperatur
zurückzukehren.
Das ist ein Beispiel für einen
Temperaturmesswert. Die Temperatureinheiten
werden in HOBOware festgelegt. Um zwischen
Celsius und Fahrenheit zu wechseln, ändern Sie
vor dem Start des Loggers die Einstellung des
Standardeinheitensystems in HOBOware.
Der Logger wurde so eingestellt, dass er an einem
bestimmten Datum/Zeitpunkt mit Loggen beginnt.
Auf dem Bildschirm erscheint ein Countdown in
Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden bis zum
Start des Loggens. In diesem Beispiel verbleiben
noch 5 Minuten und 38 Sekunden bis zum Start
des Loggens.
Die Starteinstellungen werden von HOBOware auf
den Logger übertragen. Das USB-Kabel darf
während dieses Vorgangs nicht getrennt werden.
Bei der Übertragung der Starteinstellungen von
HOBOware auf den Logger ist ein Fehler
aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel
sowohl mit dem Logger als auch dem Computer
verbunden ist und versuchen Sie, erneut zu
starten.
Der Logger wurde über HOBOware angehalten
oder der Speicher ist voll.
Hinweise:
• Sie können die LCD-Anzeige während des Loggens
deaktivieren. Wählen Sie „LCD ausschalten", wenn Sie
den Logger wie im nächsten Abschnitt beschrieben
einrichten. Ist diese Option aktiviert, können Sie die LCD-
Anzeige durch Drücken der Start-/Stopp-Taste für 1
Sekunde trotzdem vorübergehend ansehen. Die LCD-
Anzeige bleibt dann 10 Minuten lang an.
• Die LCD-Anzeige erneuert sich alle 15 Sekunden,
unabhängig vom in HOBOware eingestellten Logging-
Intervall. Wählen Sie ein Logging-Intervall von weniger als
3
www.onsetcomp.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ux100-014m