Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rainbow DPA 1.2500 Einbauanleitung Seite 7

Digital line subwoofer verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Je eine 4Ω Lautsprecherimpedanz an beiden Klemmen stellt für den Verstärker nur noch einen realen
Abschlußwiderstand von 2Ω dar. Bei je 2Ω sind es nur noch 1Ω und bei je 1Ω nur noch 0,5Ω. Diese Impedanz-
halbierung erfolgt durch die interne Parallelschaltung der Anschlußklemmen.
Bild 3: Anschluß von einem oder zwei Subwoofern. Bei Subwoofer mit Doppelschwingspule kann je eine
Anschlußklemme pro Schwingspule verwendet werden.
Einstellungen „Subwoofer"
DPA 1.2500
Low Pass:
Diese Betriebsart wird ausschließlich für den Betrieb von Subwoofern verwendet. Die interne aktive
Frequenzweiche läßt nur noch Frequenzen, je nach Einstellung des Potentiometers „Low Pass" (5), bis 250 Hz bei
24 dB Flankensteilheit pro Oktave passieren. Eine niedrige Abkoppelfrequenz (80 Hz) hat den Vorteil, daß der
meistens im Kofferraum plazierte Subwoofer nicht mehr ortbar ist und im Gesamtklangbild vorne erscheint.
Bass Boost:
Bei Fahrzeugen mit stark absorbierender Basswiedergabe kann diese mit dem Potentiometer „Bass Boost" (4) bei
45 Hz bis zu +18 dB angehoben werden. Die Bassanhebung je nach Lautsprecherbestückung und Höreindruck
einstellen. Die korrekte Einstellung ist erreicht, wenn die Basswiedergabe voll und trocken erfolgt. Eine zu starke
Bassanhebung führt bei großen Lautstärken zur Überlastung des Subwoofers! +6 dB entspricht der vierfachen (!)
Verstärkerleistung bzw. führt zu einem basslastigen, unnatürlichen Klangbild.
Subsonic:
Das interne Subsonic Filter befreit den Subwoofer und Verstärker von allen Frequenzen unterhalb der am
Potentiometer „Subsonic" (6) eingestellten Frequenz (15 Hz bis 35 Hz bei 18 dB Flankensteilheit pro Okatve).
Dadurch werden vom Subwoofer die vom ihm nicht reproduzierbaren Frequenzen abgehalten und eine unnötige
Belastung des Subwoofers und Verstärkers vorgebeugt.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kw m2000

Inhaltsverzeichnis