Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbauanleitung für
IQ Line Verstärker
MPA 5.420
4 x 70 Watt + 1x 140 Watt
Art.-Nr. 271021
Bitte vor Beginn der Arbeiten Einbauanleitung sorgfältig lesen!
RAC GmbH & Co. KG  Postfach 12 25  74899 Bad Rappenau
Telefon 07066 / 9006 0
Telefax 07066 / 9006 50
http://www.rainbow-audio.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rainbow IQ Line MPA 5.420

  • Seite 1 4 x 70 Watt + 1x 140 Watt Art.-Nr. 271021 Bitte vor Beginn der Arbeiten Einbauanleitung sorgfältig lesen! RAC GmbH & Co. KG  Postfach 12 25  74899 Bad Rappenau Telefon 07066 / 9006 0  Telefax 07066 / 9006 50 http://www.rainbow-audio.de...
  • Seite 2: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen MPA 5.420 • Leistungsverstärker mit integriertem Hochstrom-MOSFET-Schaltnetzteil. • Endstufen in Gegenphase für Leistungsverdoppelung bei Mono-Brückenschaltung. • Symmetrische Vorverstärkereingänge desymmetriert zur optimalen Störgeräuschunterdrückung. • Betriebsartenschalter von 2-Kanal-Autoradio auf 5-Kanal-Verstärkerbetrieb. • Getrennte Eingangspegelregler für Front und Rear, stufenlos regelbar. • Aktiver Hoch- und Tiefpass, sowie Subsonic-Filter und Phaseshifter.
  • Seite 3: Front- Und Rückansicht Mit Bedienungselemente

    Front- und Rückansicht mit Bedienungselemente MPA 5.420 Bild 1: 1 = Funktionskontrolle: LED grün, Verstärker in Betrieb. 2 = 18-polige Buchse „Hi-Level In - Outputs“: High Level Eingäng, sowie Lautsprecherausgänge. Kabel-Belegung: Lila = Right Rear (Hinten Rechts) Grau = Right Front (Vorne Rechts) Weiß...
  • Seite 4: Installation

    Installation MPA 5.420 Verstärker an geeigneter, gut belüfteter Stelle im Fahrzeug mit den beigelegten Klettklebestreifen befestigen. Der Kühlkörper des Verstärkers kann eine sehr hohe Oberflächentemperatur erreichen, ausreichender Abstand zu temperaturempfindlichen Teilen ist unbedingt erforderlich. Bitte unbedingt darauf achten, daß die Ventilatoröffnung am Einbauplatz nicht abgedeckt ist.
  • Seite 5: Anschluß Des Autoradios Am Verstärker

    Anschluß des Autoradios am Verstärker MPA 5.420 Der „MPA 5.420“ Verstärker bietet zwei Anschlußmöglichkeiten für das Autoradio: 1. Anschluß erfolgt mittels Cinchkabel am „Low Level“ Eingang. 2. Anschluß erfolgt mittels ISO-Stecker am „High Level“ Eingang. Die Variante 1 ist der Veriante 2 aufgrund der wesentlich besseren Signalqualität immer vorzuziehen. Achtung: Immer nur eine Anschlußvariante verwenden.
  • Seite 6: Einstellung Des Subwoofer

    Lautsprecheranschluß: Front und Rear MPA 5.420 Die Lautsprechersysteme werden mittels des im Fahrzeug bereits verlegten ISO-Kablebaums an der ISO-Buchse des beigelegten 18-poligen Anschlußkabels angeschlossen. Sollte kein Kabelbaum im Fahrzeug vorhanden sein muß ein entsprechendes Adapterkabel mit ISO-Stecker hergestellt werden. Die Belegung der ISO-Buchse wird in Bild 3 dargestellt. Des weiteren sind alle Leiter des 18- poligen Anschlußkabels eindeutig beschriftet und gekennzeichnet, so daß...
  • Seite 7: Optionales Zubehör

    Lautsprecheranschluß: Front gebrückt MPA 5.420 Sollte ein 3-Kanal-Betrieb erforderlich sein, können die Lautsprecherkanäle Links Front und Rear sowie Rechts Front und Rear miteinander gebrückt werden. Der Brückenanschluß erfolgt mittels eines Spezialadapters (Art.-Nr. 273001). Durch das Brücken der Kanäle wird die Leistung der Frontkanäle verdoppelt, die Rearkanäle können dadurch allerdings nicht mehr verwendet werden.
  • Seite 8 Bild 4: Anschlußschema Verstärker, Autoradio, Lautsprecher...
  • Seite 9: Hinweise Zur Stromversorgung

    Hinweise zur Stromversorgung MPA 5.420 Für den Minusleiter (–) muß der gleiche Kabelquerschnitt wie für den Plusleiter (+) gewährt werden, um Spannungsdifferenzen / Potentialunterschiede sowie Massestörschleifen zu vermeiden. Die Karosserie ist wegen der großen Potentialunterschiede als Minuspol für diese Anwendung nicht geeignet. Zur Vermeidung von Störungen müssen alle Audio-Geräte auf einen zentralen Massepunkt gelegt werden.
  • Seite 10 Wenn Störung weiterhin vorhanden wie folgt vorgehen:  Minusleiter (–) der Audioanlage von Punkt 1 abklemmen und am Motorblock anschließen.  Prüfen, ob Störung behoben.  Sollte der Motorblock die Störung nicht beheben, muß die Karosserie bei laufendem Motor mit dem Minusleiter der Anlage solange abgetastet werden, bis ein eindeutiges Störminimum eintritt.
  • Seite 11 Bild 5: Prinzip Schaltplan...
  • Seite 12: Wichtige Betriebshinweise

    Fahrzeughersteller sind zwingend zu beachten. Garantiebedingungen MPA 5.420 Mit dieser Verbrauchergarantie gewährleistet die Rainbow GmbH in Bad Rappenau auf das Produkt ab dem Zeitpunkt des Ersterwerbs bzw. des Ersteinbaus durch den autorisierten Fachhandel eine zwölfmonatige Material- und Verarbeitungsgarantie.

Diese Anleitung auch für:

271021

Inhaltsverzeichnis