Herunterladen Diese Seite drucken

Jamara Loop Montageanleitung Seite 2

Werbung

* Modellbau-Einsteiger sollten sich Hilfe von Leuten mit Modellbau-Erfahrung holen, um sicherzustellen ob das Flugmodell richtig
zusammengebaut ist.
* Montieren Sie den Kit nur an Plätzen außerhalb Kinderreichweite.
* Beachten Sie genügend die Vorsichtsmaßnahmen beim Zusammenbau des Modells. Sie sind für diese Modellmontage und für eine
sichere Benutzung selbst verantwortlich.
* Haben Sie immer die Gebrauchsanleitung für eine schnelle Auskunft bei sich, sogar nach der Beendigung der Montage.
Allgemeines zum Zusammenbau
Aufgrund des Vorfertigungsgrades fallen sehr wenige Arbeiten an diesem Jamara-Modell an. Sie sollten dennoch sorgfältig
die Endarbeiten ausführen, um zum Schluss ein sauber fliegendes Modell zu erhalten. Da die Fa. Jamara ständig begriffen
ist, die aktuellen Modelle zu verbessern, und Verbesserungen in die laufende Produktion einfließen, ist es möglich, dass
die Bauanleitung in Teilbereichen nicht 100% übereinstimmt. Dies dürfte jedoch für den normal geübten Modellbauer
keinerlei Schwierigkeiten bereiten. Es werden bei Änderungen ständig Nachträge für die Modelle geführt, die den
Bausätzen beiliegen.
Vor Bau beginn sollte das notwendige Zubehör vorhanden sein, damit die Teile bei den entsprechenden Baustufen
eingepasst werden können. Die Teile vor dem Einkleben zuerst anpassen und auf genauen Sitz überprüfen, nötigenfalls
nacharbeiten. Bevor geklebt wird, sollte der Ablauf der folgenden Baustufen überlegt sein. Sofern Unklarheiten bestehen,
diese zuerst mittels Bauanleitung und Modell versuchen zu klären. Die Teile nötigenfalls während der Klebephase mit
Stecknadeln, Wäscheklammern oder Klebeband in Ihrer Position halten. Genügend lange Trockenzeiten einhalten.
Die Flugleistungen, besonders die Langsamflugleistungen eines jeden Modells hängen in erster Linie vom Gesamtgewicht
ab, welches so niedrig wie möglich sein sollte, d.h. gewichtssparend bauen und auf Trimmgewichte verzichten. Vor jedem
weiteren Bauschritt, sollte der Klebstoff ausgehärtet sein. Während der Klebepause die Teile für die folgenden Baustufen
vorbereiten.
Fahrwerk
Schrauben Sie das Fahrwerk mit den mitgelieferten Schrauben unten am Rumpf an der dafür vorgesehenen Stelle fest.
Anschließend befestigen Sie die Reifen mit den zugehörigen Schrauben. Das beiliegende Heckfahrwerk wird am hinteren
Rumpfboden von unten so angeschraubt, dass der Drehpunkt des Seitenleitwerksverbinders mit dem Drehpunkt des
Seitenleitwerks übereinstimmt.
Tragfläche
!!! Achten Sie beim Querruderservoeinbau darauf, dass in der Draufsicht die beiden Ruderhörner oder die beiden
Servoböden jeweils zueinander „schauen" !!!!
Die Tragfläche ist bereits fix und fertig in einem Stück aufgebaut mit verkasteten und bespannten Querrudern. Zur
Befestigung ist die Fläche im vorderen Bereich mit einem Dübel und im hinteren Bereich mit zwei Löchern ausgestattet.
Die Fläche mit dem Dübel in die Halterung (Loch) des Rumpfes einstecken und in der Flächenaufnahme parallel ausrichten.
Anschließend mittels der mitgelieferten Schrauben die Fläche anschrauben.
In jeder Flächenhälfte ist bereits ein Servoschacht mit eingezogenem Zugkabel, sowie einer Abdeckung die als
Servohalterung ausgearbeitet ist. Als Rudermaschine für die Querruder sollten Servus in Standardgröße zum Einsatz
kommen. Ziehen Sie mit dem Zugkabel ein Servokabel in die Flächen ein und verbinden Sie es mit dem Servokabel der
Rudermaschine. Querruderservo in Neutralstellung bringen und in die Halterung der Abdeckung einpassen.
Anschließend setzen Sie die der Servoverpackung beiliegenden Gummitüllen ins Servo ein und schrauben diese an der
Halterung fest. Das längste, einarmige Servohorn des Servozubehörsets wird fürs Querruder verwendet. Öffnen Sie die
Servoabdeckung, falls noch nicht geschehen, an der Stelle, an der das Servohorn durch die Abdeckung stößt. Die Öffnung
breit genug machen, um ein Verkanten des Servohorns am Deckel zu verhindern. Anschließen wird die
Querruderanlenkung abgelängt, so dass bei Neutralstellung des Servos und des Querruders, der Aufnahmedorn des
querruderseitigen Gabelkopfes genau über dem Scharnier steht. Richten Sie das Querrudergestänge parallel zum Servo
nach hinten aufs Querruder aus. Übertragen Sie die Mitte der Gabelkopfposition auf Querruder. Genau über diesen Punkt,
muss das Querruderhorn angeschraubt werden. Dabei sollte der Drehpunkt (das Einhängeloch im Ruderhorn für den
Gabelkopf) genau über dem Drehpunkt (Scharnier) des Querruders liegen.
Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Modell ist kein Spielzeug!
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren!

Werbung

loading