Herunterladen Diese Seite drucken

Krippl-Watches AN7-FUA-105 Bedienungsanleitung Seite 2

Funkarmbanduhr

Werbung

Vermeiden Sie, dass sich die Funkarmbanduhr und somit die eingeleg-
te Batterie zu stark erhitzen. Wenn die Batterie in der Funkarmbanduhr
ausläuft, lassen Sie die Funkarmbanduhr und ggf. auch Batteriekontak-
te und die Gegenkontakte in der Funkarmbanduhr reinigen. Lassen Sie
die Batterie der Funkarmbanduhr entsorgen, bevor Sie die Funkarm-
banduhr entsorgen.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Funkarmbanduhr unsachgemäß verwenden, können Sie
diese beschädigen. Schützen Sie die Funkarmbanduhr vor extremen
Temperaturen und Staub. Lassen Sie die Funkarmbanduhr nicht fallen,
setzen Sie sie keinen Stößen und Schlägen aus und üben Sie keinen
Druck auf die Funkarmbanduhr aus. Setzen Sie die Funkarmbanduhr
möglichst keinen starken Temperaturwechseln aus, da sich Kondens-
wasser bilden und eine Beschädigung des Uhrwerks bewirken könnte.
FUNKARMBANDUHR UND LIEFERUMFANG PRÜFEN
HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder
anderen spitzen Gegenständen ö nen, können Sie die Funkarmband-
uhr oder deren Zubehör beschädigen. Gehen Sie beim Ö nen vorsich-
tig vor.
1. Nehmen Sie die Funkarmbanduhr aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie die Verpackung und alle Schutzfolien.
3. Kontrollieren Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist und ob die
Funkarmbanduhr Schäden aufweist.
4. Sollte die Lieferung unvollständig und/oder Teile beschädigt sein,
benutzen Sie die Funkarmbanduhr nicht. Wenden Sie sich an den
Hersteller. Die Adresse nden Sie in der Garantiekarte.
Symbolbild
Analoge Anzeige
Datumsanzeige
Einstelltaste
(versenkt)
INBETRIEBNAHME
HINWEIS!
Verwenden Sie einen spitzen Gegenstand, z. B. das Ende
einer aufgebogenen Büroklammer oder einen Stift, um die versenkte
Einstelltaste zu betätigen.
Die Funkarmbanduhr be ndet sich im Energiesparmodus. Minuten-
und Stundenzeiger stehen auf 10:10 h.
1. Drücken Sie die Einstelltaste ca. 3 Sekunden lang. Die Zeiger stellen
sich auf die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum ein.
2. Sollte die Uhr nicht die aktuelle Uhrzeit bzw. das aktuelle Datum
anzeigen, platzieren Sie die Funkarmbanduhr an einem Ort, an dem
sie einen guten Funkempfang hat, z. B. auf einem Fensterbrett. Die
Funkarmbanduhr versucht nun ca. 5 Minuten lang, das Funksignal
zu empfangen und die Uhrzeit korrekt einzustellen. Wenn die
Funkarmbanduhr das Funksignal korrekt empfängt, stellen sich alle
Zeiger auf die aktuelle Funkuhrzeit ein.
3. Sollte die Uhr im Moment kein Funksignal empfangen können, so
wird sie dann in der nächsten Nacht automatisch weiter versuchen,
das Funksignal zu empfangen.
Die Funkarmbanduhr empfängt ein Funksignal von einer Sendestation
bei Frankfurt/Main in einem Sendebereich von etwa 1500 km. Außer-
dem stellt sich die Funkarmbanduhr automatisch zwischen Sommer-
zeit und Winterzeit um. Dies gilt allerdings nur, wenn eine Batterie
eingelegt ist und sich Ihre Funkarmbanduhr im Umkreis von 1500 km
des Funksignal-Sendebereichs be ndet. Die Uhrzeit wird analog
angezeigt.
2
KONTROLLE DES FUNKEMPFANGS
Drücken Sie kurz die Einstelltaste
Wenn der Datumszeiger auf 3-Uhr-Position springt und
kurz dort stehen bleibt, bedeutet dies, dass die Uhr
Funkempfang hat.
Wenn der Datumszeiger auf 9-Uhr-Position springt und
kurz dort stehen bleibt, bedeutet dies, dass die Uhr keinen
Funkempfang hat.
Die Uhr wird dann in der nächsten Nacht automatisch weiter
versuchen, das Funksignal zu empfangen.
Sie können die Funksignalsuche aber auch manuell starten, siehe Punkt
„Funksignalsuche".
Wenn kein Funksignal empfangen wurde, prüfen Sie
folgende Punkte:
Die Entfernung von Störquellen wie z.B. Computer-Bildschirmen
oder Fernsehgeräten sollte mindestens 1,5 bis 2 Meter betragen.
Vermeiden Sie, die Uhr direkt an oder in die Nähe von metallischen
Fensterrahmen zu platzieren.
In Stahlbetonräumen (Kellern, Hochhäusern, usw.) ist das Funksig-
nal zwangsläu g schwächer. In Extremfällen platzieren Sie Ihre Uhr
bitte in die Nähe eines Fensters.
Da nachts weniger atmosphärische Störungen auftreten, ist zu
dieser Zeit in den meisten Fällen ein Funkempfang möglich. Grund-
sätzlich reicht eine einmalige Synchronisierung pro Tag aus, um die
Zeitanzeige genau zu halten.
ENERGIESPARMODUS
Wenn Sie die Funkarmbanduhr über eine längere Zeit nicht verwen-
den, können Sie sie in den Energiesparmodus setzen. Dadurch wird die
Lebensdauer der Batterie verlängert.
1. Um den Energiesparmodus zu aktivieren, drücken Sie die Einstelltas-
te ca. 8 Sekunden lang. Minuten- und Stundenzeiger der Uhr stellen
sich auf 10:10 h. Der Datumszeiger stellt sich auf die 06:00 h Position.
2. Um den Energiesparmodus wieder zu verlassen, drücken Sie die
Einstelltaste ca. 3 Sekunden lang. Wie auch im Kapitel „Inbetriebnah-
me" beschrieben, stellen sich die Zeiger auf die aktuelle Uhrzeit und
das aktuelle Datum.
3. Sollte die Uhr nicht die aktuelle Uhrzeit bzw. das aktuelle Datum
anzeigen, platzieren Sie die Funkarmbanduhr an einem Ort, an dem
sie einen guten Funkempfang hat, z. B. auf einem Fensterbrett. Die
Funkarmbanduhr versucht nun ca. 5 Minuten lang, das Funksignal
zu empfangen und die Uhrzeit korrekt einzustellen. Wenn die
Funkarmbanduhr das Funksignal korrekt empfängt, stellen sich alle
Zeiger auf die aktuelle Funkuhrzeit ein.
4. Sollte die Uhr im Moment kein Funksignal empfangen können, so
wird sie dann in der nächsten Nacht automatisch weiter versuchen,
das Funksignal zu empfangen.
FUNKSIGNALSUCHE
Um das Funksignal zu suchen, müssen Sie den Energiesparmodus
aktivieren und anschließend wieder verlassen. Führen Sie alle Schritte,
wie im Kapitel „Energiesparmodus" beschrieben, durch.
WASSERDICHTHEIT
Finden Sie bitte in der nachstehend angeführten Tabelle die Stufe der
Wasserdichtheit Ihrer Funkarmbanduhr und entnehmen Sie daraus den
richtigen Gebrauch. Die bar-Angabe bezieht sich auf den Luftüber-
druck, welcher im Rahmen der Wasserdichtheitsprüfung angewandt
wurde (DIN 8310).
Regen,
Hände-
Baden,
Dusche
Schwimmen
Spritzer
waschen
Wasser-
Erklärung
dicht bis
Die Uhr hält
eine begrenzte
3 bar
Ja
Ja
Nein
Nein
Zeit einen
Druck von
3 bar aus.
Hinweis:
Tragen Sie die Uhr nicht in der Sauna oder unter der Dusche,
da sich aufgrund der Temperaturunterschiede Kondenswasser bilden
kann und dadurch das Uhrwerk beschädigt wird.
REINIGUNG UND PFLEGE
Verwenden Sie für die P ege Ihrer Uhr keine scharfen oder scheuern-
den Mittel und Materialien, keine Verdünner oder Waschbenzin. Zur
Reinigung des Armbandes verwenden Sie bitte eine weiche Bürste
oder ein weiches Tuch.
ENTSORGUNG
VERPACKUNG ENTSORGEN
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie
Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die
Wertsto -Sammlung.
ALTGERÄTE ENTSORGEN
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen
Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen)
ALTGERÄTE DÜRFEN NICHT IN DEN HAUSMÜLL!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt
gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte
(2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei
einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben
werden.
Dies kann z.B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts
oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wieder-
aufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte geschehen. Der
unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell
gefährlicher Sto e, die häu g in Elektro und Elektronik-Altgeräten
enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung
Garantiekarte
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte diese Funkarmbanduhr trotzdem nicht einwandfrei funktionieren,
bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere auf der Garantiekarte angeführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen
auch telefonisch über die in der Garantiekarte gedruckte Service-Hotline zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprü-
chen gilt – ohne dass dadurch Ihre gesetzlichen Rechte eingeschränkt werden – folgendes:
1. Garantieansprüche können Sie nur innerhalb eines Zeitraumes von max. 3 Jahren, gerechnet ab Kaufdatum, erheben. Unsere Garantie-
leistung ist auf die Behebung von Material- und Fabrikationsfehlern bzw. den Austausch der Funkarmbanduhr beschränkt. Unsere
Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung von Garantie-
ansprüchen nach Ablauf des Garantiezeitraumes ist ausgeschlossen, es sei denn, die Garantieansprüche werden innerhalb einer Frist
von 2 Wochen nach Ablauf des Garantiezeitraumes erhoben.
3. Eine defekte Funkarmbanduhr übersenden Sie bitte unter Beifügung der Garantiekarte und
des Kassenbons portofrei an die Serviceadresse. Wenn der Defekt im Rahmen unserer
Garantieleistung liegt, erhalten Sie eine reparierte oder neue Funkarmbanduhr zurück. Mit
Reparatur oder Austausch der Funkarmbanduhr beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum. Dies gilt auch, bei
Einsatz eines Vor-Ort-Services.
Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behand-
lung, bei Nichtbeachtung der für die Funkarmbanduhr geltenden Sicherheitsvorkehrungen,
bei Gewaltanwendungen oder bei Eingri en, die nicht von der von uns autorisierten
Serviceadresse vorgenommen wurden, erlischt. Von der Garantie ausgenommen sind Batteri-
Wasser-
en, unsachgemäße Behandlung, Sturz, Stoß, Glasbruch, udgl. Vom Garantieumfang nicht (oder
sport
nicht mehr) erfasste Defekte an der Funkarmbanduhr oder Schäden, durch die die Garantie
erloschen ist, beheben wir gegen Kostenerstattung.
Dazu senden Sie die Funkarmbanduhr bitte an unsere Serviceadresse und legen Sie diese
Garantiekarte bei.
Nein
Serviceadresse:
Krippl-Watches Warenhandels GmbH, Münchener Straße 67, D-83395 Freilassing,
E-Mail-Adresse: service@krippl-watches.com
dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer e ektiven Nutzung
natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für
Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem ö entlich-
rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsor-
gung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
BATTERIEN UND AKKUS DÜRFEN NICHT IN DEN HAUSMÜLL!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verp ichtet, alle
Batterien und Akkus, egal ob sie Schadsto e* enthalten
oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/
Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie einer
umweltschonenden
können.
* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
Importeur: Krippl-Watches, Maria-Theresia-Straße 41, A-4600 Wels
BATTERIEWECHSEL UND TECHNISCHE DATEN
a) Wenn die Batterie leer oder beinahe leer ist, zeigt die Funkarmband-
uhr dies an, indem sich alle 3 Zeiger auf die „12-Uhr-Position" stellen.
Lassen Sie die Batterie in diesem Fall wechseln.
Da man für das Ö nen des Gehäusedeckels ein Spezialwerkzeug
benötigt, muss ein Batteriewechsel von einem Uhrenfachmann
vorgenommen werden, um Beschädigungen am Gehäuse und den
Dichtungsringen zu vermeiden.
Nach dem Batteriewechsel bleiben die Zeiger solange auf der
„12-Uhr-Position" stehen, bis die Armbanduhr das Funksignal
empfängt. Platzieren Sie die Armbanduhr an einem Ort, an dem sie
einen guten Funkempfang hat, z. B. auf einem Fensterbrett. Die
Armbanduhr versucht nun, das Funksignal zu empfangen und die
Uhrzeit korrekt einzustellen. Sollte sich die Armbanduhr innerhalb
von etwa fünf Minuten nicht auf die korrekte Zeit einstellen, prüfen
Sie bitte die Punkte im Kapitel „Wenn kein Funksignal empfangen
wurde, prüfen Sie folgende Punkte".
b) In seltenen Fällen kann es auch vorkommen, dass die Zeiger auf einer
beliebigen Position stehen bleiben. In diesem Fall lassen Sie
ebenfalls die Batterie wechseln und zusätzlich die Uhr - wie
Funkarmbanduhr 07/24/17
KUNDEN
sandten Pakete annehmen können.
Nutzen Sie zuerst unsere Service-
homepage oder kontaktieren Sie
uns unter der unten angeführten
e-Mail-Adresse oder der
kostenlosen Service-Hotline.
Bitte halten Sie die Modell-Nr. des
Produktes bereit, die Sie auf der Rück-
bzw. Unterseite des Produktes finden.
Entsorgung
zugeführt
werden
Service
Bitte beachten Sie, dass
wir aus organisatorischen
Gründen keine unange-
meldeten unfrei einge-
www.krippl-watches.com
service@krippl-watches.com
Kostenlose Service-Hotline
00800 52323000
(Keine Ländervorwahl
notwendig)
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

An7-fua-212