Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Periodische Überprüfung; Status- Und Störungsmeldungen; Alarm Zurücksetzen (Z.b. Bei Fehlalarm) - Conrad Electronic AW50 Bedienungsanleitung

Alarmwähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Periodische Überprüfung
Einmal wöchentlich ist die Funktion des Rauchmelders zu überprüfen.
Um den Funktionstest am Rauchmelder zu starten, drücken Sie die Prüftaste solange, bis ein
akustischer und optischer Alarm ausgelöst wird.
Ertönt das akustische Signal (3* Tonsignal, kurze Pause, 3* Tonsignal usw.) und die
LED blinkt alle 0,5 Sekunden auf, solange die Taste gedrückt wird, so arbeitet der
Rauchmelder einwandfrei, der Batteriezustand ist in Ordnung.
Lassen Sie danach die Prüftaste wieder los.
c) Status- und Störungsmeldungen
• Normalbetrieb (kein Alarm)
Die Kontrollleuchte/LED blitzt ca. alle 32 Sekunden kurz auf.
• Alarm/Probealarm
Die Kontrollleuchte/LED blitzt alle 0,5 Sekunden auf, der akustische Alarm wird ausgegeben (3*
Tonsignal, Pause, 3* Tonsignal usw.).
• Batteriewechsel-Signal
Gleichzeitig (!) beim kurzen Aufblinken der Kontrollleuchte (LED) ertönt ein kurzes "Chirp"-Signal.
Wechseln Sie in diesem Fall umgehend die Batterie aus, siehe Kapitel "15. Batteriewechsel".
• Empfindlichkeit verschlechtert
Ertönt ca. alle 32 Sekunden ein kurzes "Chirp"-Signal zwischen dem periodischen Aufleuchten
der Kontrollleuchte, so ist die Empfindlichkeit der Rauchmesskammer eingeschränkt.
Beim Auftreten dieser Störungsmeldung ist der Rauchmelder außer Betrieb zu nehmen
und auszutauschen.
d) Alarm zurücksetzen (z.B. bei Fehlalarm)
Betätigen Sie kurz die Prüftaste am Rauchmelder. Der Alarm wird beendet.
Beseitigen Sie die Ursache für den Fehlalarm. Lüften Sie das Zimmer, wenn z.B. im Raum geraucht
wurde.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis