4 Einstellungen
Der Kindertherapiestuhl Max lässt sich einfach auf die Größe Ihres Kindes einstellen. Er
erlaubt Ihnen eine optimale Versorgung der individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes.
Kontrollieren Sie die Einstellungen regelmäßig (mindestens vierteljährlich) und passen Sie
den Sitz ihrem Kind an.
Wir empfehlen, sich bei den Einstellungen vom Fachmann beraten zu lassen. Sollten Sie über
die nötigen Fähigkeiten verfügen, können Sie auch alle Einstellungen selbst vornehmen.
Achten Sie bei den Einstellungen auf Klemm- und Quetschstellen zwischen beweglichen
Teilen.
Für die Ersteinrichtung empfehlen wir Ihnen, die folgenden Anweisungen nacheinander
durchzuführen.
4.1 Haltestrebe
Um den Sitz und die Fußplatte in der jeweiligen Aussparung verstellen zu können, müssen
Sie zunächst die Strebe lösen. Lockern Sie dazu die beiden 4 mm-Inbusschrauben an den
Seiten (Abbildung 5). Verschieben Sie die Strebe in die gewünschte Höhe, sie muss in den
Auflagen abgelegt werden können (Abbildung 6). Ziehen Sie anschließend die
Inbusschrauben wieder fest an.
Abbildung 5
In einigen Einstellungen kann es sein, dass Sie die Stange in einer der höheren Aussparungen
platzieren müssen. Lösen Sie die Schrauben komplett und bringen Sie die Strebe in der
gewünschten Höhe an.
Achten Sie immer darauf, dass die Strebe zwischen Sitz und Fußplatte angebracht ist.
Abbildung 6
Seite 9 von 22