Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitshinweise

• Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im Stuhl sitzen.
• Es besteht die Gefahr, dass Ihr Kind sich mit den Beinen vom Tisch abstößt und nach
hinten kippen kann; achten Sie auf ausreichenden Abstand.
• Bleiben Sie immer in Reichweite Ihres Kindes.
• Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung, dass alle Anbauteile fest und sicher
angebracht sind.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung den Zustand des Stuhls; sollten Sie verschlissene
oder kaputte Teile feststellen, dann ziehen Sie den Stuhl umgehend aus dem Verkehr.
• Aus Brandschutzgründen darf der Holzstuhl nicht in der Nähe von offenem Feuer oder
starken Wärmequellen wie Gasheizern aufgestellt werden.
• Der Therapiestuhl darf nur auf ebenem, festem Untergrund aufgestellt werden.
Unebene und raue Oberflächen wie Fliesen oder Teppiche sind nicht geeignet. Es
besteht die Gefahr, dass der Stuhl beim Vor- und Zurückschieben umfällt.
• Achten Sie darauf, dass sich keine gefährlichen Gegenstände wie Kleinteile, heiße
Getränke oder Elektrogeräte im Griffbereich Ihres Kindes befinden.
• Verwenden Sie nur Originalzubehör und -anbauteile.
• Der Therapiestuhl Max ist eine Sitzhilfe für eine Person, setzen Sie niemals mehrere
Kinder gleichzeitig in den Sitz.
• Der Therapiestuhl ist aus Holz gefertigt; achten Sie darauf, ihn trocken aufzubewahren.
• Wir empfehlen Ihnen, nach den ersten zwei Wochen alle Schrauben der Sitzhilfe
nachzuziehen. Hinweise zur Wartung ihres Therapiestuhls entnehmen Sie dem Kapitel
„Wartungshinweise".
• Bei Nichtverwendung sollte der Therapiestuhl außer Reichweite von Kindern gelagert
werden.
• Verwenden Sie den Therapiestuhl nicht als Leiter.
Seite 6 von 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rehanorm MAX

Inhaltsverzeichnis