Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Trotec BE16 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BE16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Batterien einsetzen
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche des
Gerätes trocken und das Gerät ausgeschaltet ist.
Setzen Sie vor dem ersten Gebrauch die im Lieferumfang
enthaltenen Batterien ein (2 x 1,5 V AAA).
Gehen Sie wie folgt vor, um die Batterien in das Gerät
einzusetzen:
1. Ziehen Sie die Abdeckung Batteriefach (7) nach hinten.
2. Legen Sie die Batterien polungsrichtig in das
Batteriefach (5) ein.
3. Schieben Sie die Abdeckung Batteriefach (7) wieder auf
das Gerät und achten Sie darauf, dass diese einrastet.
Gerät einschalten
1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Drehregler (1) in
Richtung der Messspitze drehen.
ð Es ertönen zwei kurze Pieptöne und die Messspitze (4)
leuchtet zweimal rot auf.
Info
Nach dem Einschalten ist mit 5 V immer die höchste
Messempfindlichkeit des Gerätes eingestellt. Das
Drehen des Drehreglers (1) in Richtung der Messspitze
verringert die Messempfindlichkeit des Gerätes.
Hinweis
Das Gerät kann keine Wechselspannungen unter 5 V
oder über 1000 V erkennen.
Messempfindlichkeit einstellen
Sie können die Messempfindlichkeit des Gerätes mithilfe des
Drehreglers (1) einstellen. Direkt nach dem Einschalten kann
das Gerät vorhandene Wechselspannungen zwischen 5 V und
1000 V erkennen.
DE
7
Spannungsprüfer BE16
Drehen Sie den Drehregler (1) in Richtung der Messspitze des
Gerätes, um die Messempfindlichkeit zu senken. Haben Sie den
Drehregler bis zum Anschlag in Richtung der Messspitze
gedreht, ist die Messempfindlichkeit des Gerätes maximal
gesenkt. Das Gerät kann nun nur höhere Wechselspannungen
von bis zu 1000 V erkennen. Auf nur geringe
Wechselspannungen reagiert das Gerät mit dieser eingestellten
Messempfindlichkeit nicht mehr.
5V
1000V
Funktion des Gerätes vor Messung testen
ü Es sind geladene Batterien im Gerät eingelegt.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
ð Die Messspitze (4) blinkt zweimal rot und dazu ertönt
ein zweimaliger Signalton.
ð Die Indikator-LED blinkt danach in regelmäßgen
Abständen jeweils zweimal kurz auf, dann jedoch ohne
Signalton. Die Indikator-LED blinkt nicht auf, wenn die
eingelegten Batterien zu schwach sind! Führen Sie in
diesem Fall keine weitere Messung durch und wechseln
Sie umgehend die Batterien!
ð Sie können das Gerät nun einsetzen, um
Wechselspannungen aufzufinden.
2. Kontrollieren Sie die Funktion des Spannungsprüfers vor
jeder Messung. Halten Sie dazu die Messspitze (4) an
eine bekannte Spannungsquelle.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis