Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Geschirrspüler
instruction book
dishwasher
AFI8513ZT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ETNA AFI8513ZT

  • Seite 1 AFI8513ZT Bedienungsanleitung Geschirrspüler instruction book dishwasher...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Hinweise Installationsanweisung Einbau Entsorgung Justierung Befestigung Wirtschaftliches und umweltschonendes Spülen Anschluss des Wasserzulaufschlauches Gerätebeschreibung Zulaufschlauch mit Sicherheitsventil Anschluss des Wasserablaufschlauches Die Bedienungsblende Elektroanschluss Vor der ersten Inbetriebnahme Hinweise für Prüfinstitute Wasserenthärteranlage Einfüllen des regenerierenden Salzes Klarspülmittel Im täglichen Gebrauch Besteck und Geschirr einordnen Unterkorb Besteckkorb...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig Verwenden Sie ausschließlich für Haushaltsspülmaschinen zusammen mit dem Gerät auf, damit Sie sie auch in geeignete Reinigungsmittel (Salz, Spülmittel, Klarspüler Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät usw.). verkaufen oder Dritten überlassen oder es im Falle eines Nach dem Einordnen oder Herausnehmen des Geschirrs Umzuges in der alten Wohnung lassen, so sorgen Sie sollten Sie die Tür schließen, da eine offene Tür eine...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Geschirrkorbarretierung Härtebereichsschalter Salzbehälter Behälter für Reiniger (Typ A / Typ B) Bedienblende Typenschild Behälter für Klarspüler (Typ A / Typ B) Siebe Unterer Sprüharm 10. Oberer Sprüharm 11. Oberer Geschirrkorb IN143 Die Bedienungsblende Funktions-Tasten: Kontrollanzeigen: Zusätzlich zum angezeigten haben folgende Bedeutung: Spülprogramm kann mit dieser Tastenkombination das Salz: Spezialsalz nachfüllen Enthärtungsgerät eingestellt, die Klarspülerdosierung ein- und...
  • Seite 5: Akustische Signale Deaktivieren

    Tonsignale 3. Funktions-Taste 3 drücken, Kontrolllampen der Tasten 1 und 2 gehen aus, während die Kontrolllampe der Taste 3 weiter Die Maschine gibt Tonsignale aus. um Sie über die blinkt. Gleichzeitig leuchtet die Kontrollampe "Ende", auf ablaufenden Vorgänge besser zu informieren. und meldet dadurch, dass die akustischen Signale aktiv "Programmende"...
  • Seite 6: Elektronische Einstellung

    Elektronische Einstellung: Verwenden Sie ausschließlich Spezialsalz für Geschirrspülmaschinen. Sonstige Salzarten enthalten (Der Geschirrspüler ist werkseitig auf Niveau 5 eingestellt) Anteile von anderen Stoffen, die auf die Dauer den Wasserenthärter beschädigen können. 1. Bei abgeschalteter Maschin die Taste Ein/Aus Taste Das beim Einfüllen verschüttete Salz kann drücken, alle Kontrolllampen der Tasten leuchten auf korrosionsfördernd sein.
  • Seite 7: Einfüllen Von Klarspülmittel

    Einfüllen von Klarspülmittel Einfüllen von Klarspülmittel (Behälter für Klarspüler Typ A) (Behälter für Klarspüler Typ B) 1. Deckel des Klarspülerbehälters mit der Taste (A) öffnen. 1. Den Behälter öffnen. Hierzu den Verschluss (A) nach links drehen 2. Das Klarspülmittel in die Einfüllöffnung gießen, bis der Behälter ganz voll ist.
  • Seite 8: Klarspüldosierung Deaktivieren

    Klarspüldosierung deaktivieren 4. Zum Deaktivieren der Klarspülerausgabe erneut die Funktions-Taste 2 drücken, daraufhin leuchtet die Kontrolllampe "Ende" auf und meldet dadurch, dass die 1. Bei abgeschalteter Maschine die Taste Ein/Aus, drücken, Klarspülerausgabe nicht mehr aktiv ist. alle Kontrolllampen der Tasten leuchten auf (Einstellphase). 5.
  • Seite 9: Unterkorb

    Tür öffnen und die Körbe herausziehen. Oberkorb Im Oberkorb werden Tassen, Gläser, Salatschüsseln, Unterkorb Untertassen, Dessertteller bis zu einem Durchmesser von 25 cm eingeordnet. Im unteren Geschirrkorb werden Töpfe, Deckel, Teller, Gläser mit langem Stiel können umgedreht in den höheren Salatschüsseln, Besteck usw.
  • Seite 10: Reinigerzugabe

    Reinigerzugabe Verwendung von "3-in-1" Reinigungsmitteltabletten Verwenden Sie ausschließlich spülmaschinengeeignete flüssige, pulver- oder tablettenförmige Reinigungsmittel. Allgemeine Hinweise Durch eine angemessene Verwendung von Spülmitteln Bei diesen Produkten handelt es sich um Tabletten mit wird auch die Umwelt geschont. kombinierten Reinigungsmittel-, Klarspül- und Salzfunktionen. Reiniger einfüllen, bevor das Spülprogramm eingestellt wird.
  • Seite 11: Spülprogramms

    Spülprogramms (3) Verbrauchswerte Programm Verschmutzungsgrad Einzudrückende Programm- Programm- beschreibung Programmdauer Stromverbrauch Wasserverbrauch Geschirrart Taste (in Minuten) (in kWh) (in Liter) Alles. 1 Spülgang kalt, um Kurzspülen Teilladung (im Laufe das Antrocknen von Speiseresten zu des Tages ganz vermeiden aufzufüllen). Vorspülen kalt Normal verschmutzt.
  • Seite 12: Spülprogramm Starten

    Spülprogramm starten Bei dieser völlig integrierbaren Maschine befinden sich die Nach etwa 2 Sekunden leuchten die Kontrolllampen der Bedienungselemente an der Türoberseite. Zur Programmwahltasten auf und melden dadurch, dass Programmeinstellung muss die Tür halb geöffnet werden. das laufende programm gelöscht wurde und dass die Maschine wieder in Einstellphase ist.
  • Seite 13: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Die Bedienungsblende sollte regelmäßig mit einem weichen, NIEMALS versuchen, die feuchten Tuch gereinigt werden. Es dürfen nur neutrale oberen Sprüharme zu Reinigungsmittel und keine Scheuermittel oder Lösungsmittel, entfernen, da der wie Azeton, Trichloräthylen usw. verwendet werden. Geschirrspüler dadurch Schaden nehmen kann.
  • Seite 14: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn... Versuchen Sie mit Hilfe der hier aufgeführten Hinweise kleinere Störungen am Geschirrspüler selbst zu beheben. Bevor Sie daher den Kundendienst rufen, gehen Sie die folgende Liste von möglichen Fehlerquellen durch..Fehlermeldungen angezeigt werden Der Geschirrspüler nicht startet oder während des Betriebs stecken bleibt und keine Tasten, außer der Taste Ein/Aus mehr funktionieren.
  • Seite 15: Das Spülergebnis Nicht Zufriedenstellend Ist

    ...das Spülergebnis nicht zufriedenstellend ist Das Geschirr wird nicht sauber Es wurde nicht das richtige Spülprogramm gewählt. Geschirr war so eingeordnet, dass das Spülwasser nicht alle Teile erreicht hat. Die Geschirrkörbe dürfen nicht überladen sein. Die Sprüharme können sich nicht frei drehen. Siebe im Spülraumboden sind nicht sauber oder falsch eingesetzt.
  • Seite 16: Installationsanweisung

    Installationsanweisung Sie sollten die beim Elektroanschluss des Gerätes Anschluss des Wasserzulaufschlauches anfallenden Arbeiten von einem fachkundigen und Dieser Geschirrspülautomat kann an Kalt- oder Warmwasser zugelassenen Elektriker ausführen lassen. bis 50 °C angeschlossen werden. Lassen Sie die beim Wasseranschluss des Gerätes Es ist jedoch empfehlenswert, einen Kaltwasseranschluss zu entstehenden Arbeiten von einem fachkundigen und wählen.
  • Seite 17: Anschluss Des Wasserablaufschlauches

    Anschluss des Wasserablaufschlauches Elektroanschluss Der Wasserablaufschlauch kann angeschlossen werden: Die Nennwerte für den Stromanschluss sind auf dem Typenschild rechts an der Tür angegeben. 1. am Siphonverschluss des Spülbeckens, mit einer Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, Folgendes Schlauchschelle; prüfen: 2.
  • Seite 18: Hinweise Für Prüfinstitute

    Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung nach EN 60704 muss bei voller Beladung mit dem Testprogramm (siehe Tabelle "Spülprogramme") durchgeführt werden. Die Prüfung nach EN 50242 muss mit vollem Salzbehälters des Wasserenthärters, mit vollem Vorratsbehälter für Klarspüler und mit dem Testprogramm (siehe Tabelle "Spülprogramms") durchgeführt werden. Beladung: 12 Standard-Maßgedecke Klarspülereinstellung...
  • Seite 19 Änderungen vorbehalten 2 03/04 152972 77/2 Subject to change without notice...

Inhaltsverzeichnis