Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ETNA AFI8029ZT Bedienungsanleitung

ETNA AFI8029ZT Bedienungsanleitung

Vollintegrierbarer geschirrspüler

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEBRUIKSAANWIJZING
MODE D'EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTIONS FOR USE
VAATWASSER
AFI8029ZT
LAVE-VAISSELLE
GESCHIRRSPÜLER
DISHWASHER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ETNA AFI8029ZT

  • Seite 1 GEBRUIKSAANWIJZING MODE D’EMPLOI BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTIONS FOR USE VAATWASSER AFI8029ZT LAVE-VAISSELLE GESCHIRRSPÜLER DISHWASHER...
  • Seite 2 Handleiding NL 3 - NL 25 Notice d’utilisation FR 3 - FR 25 Anleitung DE 3 - DE 25 Manual EN 3 - EN 25 Gebruikte pictogrammen - Pictogrammes utilisés Benutzte Piktogramme - Pictograms used Belangrijk om te weten - Important à savoir Wissenswertes - Important information Tip - Conseil - Tipp - Tip...
  • Seite 26 NL 26...
  • Seite 50 FR 26...
  • Seite 51 INHALT Ihre Geschirrspülmaschine Einleitung Sicherheit Achtung! Beschreibung Bedienfeld Innenausstattung Bedienung Einschalten Programmwahl-Tabelle Salz einfüllen Klarspülerbehälter Spülmaschinenreiniger Die Körbe beladen Schäden an Gläsern und Geschirr Filtersystem Pflege Sprüharme reinigen Reinigung der Siebe Tür reinigen Störungen Wie gehe ich vor, wenn ... Störungstabelle Fehlercodes Technische Daten...
  • Seite 52: Ihre Geschirrspülmaschine

    IHRE GESCHIRRSPÜLMASCHINE Einleitung Sie haben sich für eine Geschirrspülmaschine von Etna entschieden. Ein optimaler Anwendungskomfort und eine einfache Bedienung standen bei der Entwicklung dieses Produktes an erster Stelle. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie die Geschirrspülmaschine optimal nutzen. Hier finden Sie Informationen zur Bedienung und Hintergrundinformationen zur Funktionsweise des Geräts.
  • Seite 53: Sicherheit

    SICHERHEIT Achtung! Lassen Sie das Gerät von einem anerkannten Installateur anschließen (siehe „Installationsvorschrift”). Schließen Sie das Gerät nicht am Stromnetz an, bevor es vollständig installiert ist. • Schließen Sie das Gerät entsprechend der regional geltenden Installationsvorschriften an. • Das Gerät entspricht den aktuellen Sicherheitsstandards. Trotzdem empfehlen wir Personen mit psychischen, motorischen oder mentalen Störungen oder mit geistiger Behinderung das Gerät nur unter Aufsicht einer entsprechend befähigten Person zu bedienen.
  • Seite 54 SICHERHEIT Achtung! • Lassen Sie Spülmittel und Klarspüler nicht in die Hände von Kindern kommen. Halten Sie Kinder außerdem auch von der geöffneten Geschirrspülmaschine fern. Es besteht die Möglichkeit, dass sich noch Reinigungsmittel im Gerät befinden. Wenn Reinigungsmittel verschluckt wurden, wenden Sie sich sofort an einen Arzt und nehmen Sie die Verpackung mit.
  • Seite 55: Beschreibung

    BESCHREIBUNG Bedienfeld E CO 1. Taste Startzeitverzögerung 2. Display 3. „Plus“-Taste (zusätzliches Trockenprogramm) 4. Kontrollleuchte „zusätzliches Trockenprogramm“ (Plus-Taste) 5. Kontrollleuchten Wasserenthärter und Klarspüler 6. Kontrollleuchten „ausgewähltes Programm“ 7. Programmtaste 8. Kontrollleuchten Ein/Aus 9. Tasten Ein/Aus Innenausstattung 10. Oberer Sprüharme 11. Besteckkorb (Option) 12.
  • Seite 56: Bedienung

    BEDIENUNG Einschalten E CO • Öffnen Sie die Tür der Geschirrspülmaschine. • Drücken Sie die „Ein“-Taste (9), um das Gerät einzuschalten. Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. • Wählen Sie das gewünschte Programm (siehe Seite 10 Programmwahltabelle). Drücken Sie mehrfach auf die Programmtaste (7), um das gewünschte Programm zu wählen.
  • Seite 57 BEDIENUNG Nach Ablauf des Spülprogramms Nachdem das Spülprogramm durchlaufen ist, ertönt acht Sekunden lang ein Tonsignal. Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Aus-Taste aus. Öffnen Sie die Tür der Geschirrspülmaschine. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie den Geschirrspüler ausräumen. Direkt nach Ablauf des Programms sind Geschirr und Besteck noch sehr heiß.
  • Seite 58: Programmwahl-Tabelle

    BEDIENUNG Programmwahl-Tabelle Programm Symb. Programm- Programm- Spülmittel Zeit Energie Wasser informationen ablauf Vor-/Haupt (min) (kWh) Intensiv Sehr stark verschmutztes Vorspülen (50 °C) Geschirr wie Schalen Pfannen, Hauptwäsche (65 °C) 5/30 gr. Bratpfannen, Teller Teller mit Spülen (3in1) eingetrockneten Essensresten. Spülen Spülen (55 °C) Trocknen Normal...
  • Seite 59: Salz Einfüllen

    BEDIENUNG Salz einfüllen Diese Maschine ist mit einem Wasserenthärter ausgestattet. Füllen Sie hierzu den Geschirrspüler mit Salz. 1. Entfernen Sie den unteren Spülkorb und schrauben Sie den Deckel des Behälters ab. 2. Bevor Sie den Behälter zum ersten Mal befüllen, gießen Sie einen Liter Wasser hinein.
  • Seite 60: Klarspülerbehälter

    BEDIENUNG Klarspülerbehälter Im letzten Spülgang wird Klarspüler hinzugegeben. Klarspüler verhindert, das auf dem sauberen Geschirr/Gläsern Wasserflecken zurückbleiben. Er sorgt außerdem dafür, dass das Geschirr schneller trocknet, indem das Wasser von diesem abperlt. Die Spülmaschine eignet sich zu Verwendung von flüssigem Klarspüler. Der Klarspülerbehälter befindet sich an der Innenseite der Tür, neben dem Behälter für das Geschirrspülmittel .
  • Seite 61: Spülmaschinenreiniger

    BEDIENUNG Spülmaschinenreiniger Die chemischen Stoffe in Spülmaschinenreinigern entfernen den Schmutz, zersetzen diesen und sorgen dafür, dass er aus dem Geschirrspüler abgeleitet wird. Die meisten der erhältlichen Geschirrspülmittel sind für diesen Zweck geeignet. Warnung! Geschirrspülmittel sind ätzende Produkte. Halten Sie diese außerhalb der Reichweite von Kindern.
  • Seite 62 BEDIENUNG Geschirrspülmittelbehälter Füllen Sie den Spülmittelbehälter, bevor Sie ein Spülprogramm starten. Ihre Geschirrspülmaschine verbraucht weniger Geschirrspülmittel und Klarspüler als konventionelle Geschirrspülmaschinen. Im Allgemeinen wird für eine normale Geschirrspülladung nur ein Messlöffel voll Geschirrspülpulver benötigt. Verwenden Sie mehr bei stark verschmutztem Geschirr. Füllen Sie das Spülmittelfach erst kurz vor dem Start der Maschine.
  • Seite 63: Die Körbe Beladen

    BEDIENUNG Die Körbe beladen Verwendung des oberen Korbs Der obere Korb ist für zerbrechliches, leichtes Geschirr wie Gläser, Tassen und Untertasse, Teller, kleine Schüsseln und flache (weniger verschmutzte) Pfannen gedacht. Platzieren Sie das Geschirr so, dass es sich nicht verschieben kann, wenn es besprüht wird.
  • Seite 64 BEDIENUNG Bestecklade (Option) Legen Sie Besteck separat in der richtigen Position in den Besteckkorb. Achtung! Legen Sie, dass das Besteck nicht gegen einander. Suppenlöffel Dessertlöffel Servierlöffel Gabeln Messer Aufschnittgabeln Teelöffel Schöpfkellen Verwendung des unteren Korbs Wir empfehlen Ihnen, große Teile, die am schwierigsten zu reinigen sind, in den unteren Korb zu geben: Töpfe, Pfannen, Pfannendeckel, Auflaufformen und Schalen.
  • Seite 65 BEDIENUNG Tellerhalter herunter klappen Um Töpfe und Pfannen einfacher einzustellen, können die Tellerhalter herunter geklappt werden. Nicht für den Geschirrspüler geeignetes Besteck/Geschirr • Besteck mit einem Griff aus Holz, Porzellan oder Perlmutt • Kunststoffteile, die nicht hitzebeständig sind • Besteck mit geklebten Teilen, die nicht hitzebeständig sind •...
  • Seite 66 BEDIENUNG Besteck und Geschirr in die Maschine geben Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler geben, müssen Sie: • Grobe Essensreste entfernen. • Angebrannte Essensreste einweichen. Achten Sie darauf, dass: • Die Sprüharme vom Geschirr nicht blockiert werden. • Hohlkörper mit der Öffnung nach unten eingestellt werden, so dass in ihnen kein Wasser stehen bleiben kann.
  • Seite 67: Schäden An Gläsern Und Geschirr

    BEDIENUNG Schäden an Gläsern und Geschirr Mögliche Ursachen: • Glassorte oder Herstellungsprozess. Chemische Zusammensetzung des Geschirrspülmittels. • Wassertemperatur und Dauer des Spülprogramms. Lösungsvorschlag: • Verwenden Sie Glas- und Porzellangedecke, die vom Hersteller als spülmaschinengeeignet ausgegeben werden. • Verwenden Sie ein milderes/weniger aggressives Geschirrspülmittel. Holen Sie wo nötig weitere Informationen beim Hersteller des Geschirrspülmittels ein.
  • Seite 68: Sprüharme Reinigen

    PFLEGE Sprüharme reinigen Die Sprüharme müssen regelmäßig gereinigt werden. Verschmutzung verstopft auf Dauer die Sprühköpfe und die Lager der Sprüharme. Reinigen Sie die Sprüharme folgendermaßen: • Die Mutter des obersten Sprüharms festhalten und den Sprüharm im Uhrzeigersinn drehen, um ihn zu entfernen. Den untersten Sprüharm nach oben ziehen und entfernen.
  • Seite 69: Wie Gehe Ich Vor, Wenn

    STÖRUNGEN Wie gehe ich vor, wenn ... Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, bedeutet das nicht immer, dass es defekt ist. Versuchen Sie zuerst den Fehlere selbst zu beheben. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn die unten aufgeführten Hinweise nicht helfen. Achtung Machen Sie das Gerät spannungslos, bevor Sie mit der Reparatur beginnen.
  • Seite 70 STÖRUNGEN Problem Mögliche Ursachen Lösung Geschirr nicht trocken. Sorgen Sie dafür, dass der Klarspülerbehälter Klarspülerbehälter ist leer. gefüllt ist. Geschirr und flache Objekte sind Falsches Programm. Wählen Sie ein stärkeres Programm. nicht sauber. Sorgen Sie dafür, dass die Funktion des Körbe nicht gut beladen.
  • Seite 71: Fehlercodes

    Kundendienst anrufen. Wenn alle Anzeigeleuchten gleichzeitig blinken: Geschirrspüler sofort ausschalten, die Wasserzufuhr schließen und den Kundendienst informieren. Technische Daten Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler nach EU-Richtlinie 1059/2010: Hersteller ETNA Typ / Beschreibung AFI8029ZT Modell AFI8029ZT/E01 Standardgedecke Energieeffizienz Energie-effizienzklasse (1) Jährlicher Energieverbrauch (2) 266 KWh Reinigungswirkungsklasse...
  • Seite 72 ANLAGE Stromverbrauch 1760-2100 W Nennspannung/-frequenz 230 V~/50 Hz Nennstrom 10 A Wasserdruck (Fließdruck) 0,4-10 bar = 0,04-1Mpa 1) A + + + (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) 2) auf Basis von 280 Standard-Reinigungszyklen. Der tatsächliche jährliche Energieverbrauch richtet sich nach der tatsächlichen Frequenz.
  • Seite 73: Verpackung Und Entsorgung Des Geräts

    ANLAGE Entsorgen Verpackung und Entsorgung des Geräts Bei der Herstellung des Geräts wurden dauerhafte Materialien verwendet. Am Ende seines Lebenszyklus muss das Gerät auf verantwortliche Weise entsorgt werden. Einschlägige Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Behörden. Die Verpackung des Geräts kann recycled werden. Folgende Materialien können verwendet worden sein: •...
  • Seite 74 DE 26...

Diese Anleitung auch für:

Afi8029zt/e02Afi8029zt/e01

Inhaltsverzeichnis