Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
Problemlösungen
Tipps bei Störungen:
Fehler: grüne LED leuchtet nicht.
Mögliche Fehlerursache:
Kein oder schlechter Kontakt zur Batterie
Überprüfen sie die Leitungen und die Verbindungen.
Fehler: rote LED leuchtet
Mögliche Fehlerursache:
Zu niedrige Eingangsspannung (< 10,2VDC) bzw. (< 20,0VDC)
Überprüfen sie die Eingangsspannung (z.B. mit einem Multimeter)
Zu hohe Eingangsspannung ( > 16,5VDC) bzw. (< 33 VDC)
Überprüfen sie die Eingangsspannung (z.B. mit einem Multimeter)
Fehlerstromschalter hat angesprochen. Überprüfung der angeschlossenen Verbraucher.
Das verursachende Endgerät entfernen und den Wechselrichter AUS und wieder EIN schalten.
Überlast entfernen und den Wechselrichter AUS- und wieder EIN schalten
Verwenden sie Verbraucher mit geringerer Leistung.
Fehler: gelbe LED leuchtet
Temperaturschutzabschaltung: Schalten sie das Gerät für ca. 60 Minuten aus und probieren sie das
Gerät erneut zu starten. Außerdem prüfen Sie ob das Gerät evtl. der direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist bzw. andere Wärmequellen sich in der Nähe des Gerätes befinden. Evtl. muss auch die
Luftzirkulation verbessert werden. Auf der Unterseite des Gerätes befinden die auf der Seite der
Steckdosen Lüftungsschlitze. Prüfen sie ob diese Lüftungsschlitze offen sind.
Fehler: Signalton
Der Signalton ertönt nur bei folgenden Problemen:
Niedrige Eingangsspannung. Ca. 10...10,5 Volt. Evtl. bricht die Spannung unter Belastung
zusammen. Ziehen Sie die Stecker der Verbraucher aus den Steckdosen.
Zu hohe Eingangsspannung. Überprüfen sie die Eingangsspannung (z.B. mit einem Multimeter)
Zu hohe Temperatur. Ziehen Sie die Stecker der Verbraucher aus den Steckdosen. (siehe auch
oben „gelbe LED leuchtet")
9. Entsorgung
Das Produkt ist nach aktuellen EU-Richtlinien gefertigt worden. Dies bedeutet u.a.
auch, das die Grenzwerte für z.B. Schwermetalle eingehalten werden. Trotzdem darf
dieses Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden, da es wertvolle wieder verwendbare
Materialien wie Aluminium, Kupfer etc. enthält. FraRon electronic hat bereits die
fachgerechte Entsorgung für sie bezahlt. Sie können das Gerät am Ende der Laufzeit
bei Ihrem zuständigen Wertstoffhof kostenlos abgeben und das Gerät wird
fachgerecht recycelt. Ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Umwelt!
Konformitätserklärung:
Gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG stimmt dieses
Produkt mit folgenden Normen oder normativen Dokumenten überein:
IEC60950-1, EN60950-1, EN61000-6-2, EN61000-6-3, IEC61000-4-2, IEC61000-4-3,
IEC61000-4-4, IEC61000-4-5, IEC61000-4-8
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis