1. Produktbeschreibung Diese Kombieinheit aus der Serie Blue-Plus verfügt über einen Sinuswechselrichter mit 1.500W Dauerleistung, ein 20A Batterieladegerät mit IUOU-Ladekennlinie, einer Netzvorrangschaltung sowie einem im AC-Ausgang integrierten FI-Schutzschalter. Damit ist alles kompakt in einem Gehäuse vereint, was für die autarke 230V Versorgung benötigt wird. Der integrierte Sinuswechselrichter versorgt die angeschlossenen 230V Verbraucher, wenn Landstrom anliegt erkennt die integriert Netzvorrangschaltung dies und schaltet den Landstrom zu den 230V Verbrauchern durch, der Wechselrichter geht in den Standby Modus.
bzw. sehr staubigen Umgebungen ein. Der Einbau im Schiffskielraum ist nicht zulässig. Um Gefahr zu vermeiden, verdecken Sie nicht die Luftschlitze und Lüfteröffnungen. Achten Sie beim Einbau in Fächern darauf, dass diese aus nicht brennbaren Materialien bestehen müssen und dass ausreichend Raum zur Be- und Entlüftung vorhanden ist. Um die Gefahr von Feuer und elektrischem Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, ...
einen Arzt. Rauchen oder offenes Feuer sind in der Nähe von Batterien strengstens untersagt. Legen Sie keine Metallgegenstände oder Werkzeug auf den Batterien ab, es kann ein Kurzschluss entstehen, die daraus resultierenden Funken können eine Explosion verursachen. Entfernen Sie beim Arbeiten an Batterien jeglichen metallischen Körperschmuck wie ...
1) Ventilator 2) Minuspol 3) Pluspol 4) Erdung 4. Die Komponenten im Einzelnen 4.1 Sinuswechselrichter Dieser Wechselrichter generiert aus einer 12V Batteriespannung eine 230V AC Sinusspannung. Überall dort, wo es auf eine reine Sinusspannung - wie aus dem öffentlichen Netz - ankommt, ist dieser Wechselrichter einzusetzen.
4.3 Netzvorrangschaltung Die integrierte Netzvorrangschaltung erkennt automatisch ob Landstrom am AC-Eingang des Wechselrichters anliegt oder nicht. Liegt Landstrom am AC-Eingang an, wird dieser priorisiert zu den Verbrauchern am AC-Ausgang des Wechselrichters durchgeschaltet. Der Wechselrichter geht während dieser Zeit in den Standby. Fällt der Landstrom am AC-Eingang weg, schaltet die Netzvorrangschaltung um und der Wechselrichter übernimmt die Versorgung der Verbraucher am AC-Ausgang.
5.2 OLED-Display Das Gerät verfügt über ein integriertes Display. Darauf werden alle Statusdaten des Gerätes - wie sie auch in der App zur Verfügung stehen - dargestellt. Zusätzlich können viele Funktionen des Gerätes über den Drucktaster unterhalb vom Display ein- oder ausgeschaltet sowie Einstellungen vorgenommen werden, wie z.B.
50Hz: Ausgangsfrequenz 230V: Ausgangsspannung 60°C: Temperatur 00h00m: Countdown Timer * Die Genauigkeit der Ausgangsleistung beträgt etwa ±5% und dient nur als Referenz. Bitte verwenden Sie ein spezielles AC-Leistungsmessgerät, wenn Sie einen genauen Wert benötigen. Bypassing/Laden (wenn AC-Eingang angeschlossen) BYPS: Landstrombezug 11.5V: Batteriespannung BLK: Ladephase: Bulk (BLK), Absorption (ABS), Float (FLT)
Seite 11
Via Display-Taste: Halten Sie die Display-Taste auf der Hauptseite 5 Sekunden gedrückt, um zur Einstellungsseite zu wechseln. Klicken Sie auf der Einstellungsseite auf die Display-Taste, um die Einstellungen auszuwählen, die geändert werden sollen. Sobald die Einstellung ausgewählt ist, halten Sie die Display-Taste gedrückt, um die Eintsellung auf andere Werte zu ändern. Verfügbare Optionen: Eco Mode EIN/AUS...
8. Installation Batterie anschließen VORSICHT: Eingang nicht umkehren (verpolen)! ROTE Verwenden Sie das Batteriekabel, um den Pluspol am Gerät mit dem Pluspol SCHWARZE Batterie zu verbinden. Verwenden Sie dann das Batteriekabel, um den Minuspol am Gerät mit dem Minuspol der Batterie zu verbinden. Anschließen der Chassis-Erde Die Erdungsklemme des Gehäuses sollte an einen Erdungspunkt angeschlossen werden, der je nach Installationsort des Wechselrichters variiert.
Stundenlanger Betrieb: Wenn der Wechselrichter über einen längeren Zeitraum mit voller Leistung betrieben wird, steigt die Temperatur des Wechselrichters an und kann durch den Übertemperaturschutz abgeschaltet werden. Es wird daher empfohlen, die AC-Ausgangsleistung zu reduzieren, wenn eine lange Dauerbetriebszeit erforderlich ist. 9.2 Ladegerät AC Bypassing &...
10. Fehlermeldungen Wenn der Wechselrichter nicht richtig zu funktionieren scheint, gibt es mehrere Gründe, warum er nicht reagiert, und mögliche Lösungen, um das Problem zu beheben. Überprüfen Sie immer zuerst die Anzeige und handeln Sie entsprechend. Anzeige Möglicher Fehler Empfohlene Lösung Reduzieren Sie die Last auf eine geringere als die Überlast verursacht eine maximale Dauerausgangsleistung.
Seite 15
Prüfen Sie alle Anschlüsse. Prüfen Sie, ob der Keine Ausgangsleistung und keine Gleichstromeingang (Batterie oder Netzgerät) keine Fehlermeldung auf dem Display ordnungsgemäß funktioniert. Senden Sie das Gerät zum Service ein. Schalten Sie den Wechselrichter aus. Drücken und halten Sie die Display-Taste. Schalten Sie den Wechselrichter ein, während Sie die Displaytaste gedrückt halten.
Grenzwerte für z.B. Schwermetalle eingehalten werden. Trotzdem darf dieses Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden, da es wertvolle wieder verwendbare Materialien wie Aluminium, Kupfer etc. enthält. FraRon electronic hat bereits die fachgerechte Entsorgung für sie bezahlt. Sie können das Gerät am Ende der Laufzeit bei Ihrem zuständigen Wertstoffhof kostenlos abgeben...
Seite 18
Batterieanschlusskabel • 34mm² (AWG2) mit Ringösen, Länge: 1m Fernbedienung mit 5m Zubehör • Kabellänge 230V Anschlusskabel • 1,2m Lagertemperatur -20°C … +70°C -10°C … +55°C (-10°C ... +25°C @ Betriebstemperatur 100% Last) Luftfeuchtigkeit max. 90% nicht kondensiert Abmessungen Gehäuse (L x B x H in mm) 430 x 227 x 88 Gewicht ohne Verpackung 5,4kg...