Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - abc 739.008 Gebrauchsanweisung

Thermostat + minuterie + robinet party pot und compact einkochautomat

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Spannung und Typ
siehe Typschild am Gerät
Dieses Gerät entspricht den Richtlinien Nr.
2014/30/EU für elektromagnetische
Verträglichkeit und Nr. 2014/35/EU für die
Sicherheit.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Warnung: Es besteht immer ein gewisses
Risiko von Stromschlag bei elektrischen
Geräten die zu Verletzungen führen können,
deshalb bitte nachstehende Sicherheits-
hinweise beachten.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung
vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahren Sie diese auf.
Die Oberflächen des Gerätes werden während
der Inbetriebnahme heiß. Gerät darf nur an
den Griffen oder am Kontrollknopf berührt
werden, sonst besteht Verbrennungsgefahr.
Niemals Gerät während der Benutzung
transportieren, immer abkühlen lassen.
Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung
gemäß Typschild anschließen.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen
werden, wenn die Zuleitung beschädigt ist, das
Gerät sichtbare Schäden aufweist, wenn das
Gerät einmal heruntergefallen sein sollte oder
wenn es in Wasser getaucht wurde.
Im Zweifel das Gerät von einer Service Stelle
überprüfen lassen. Gerät und Zuleitung
können nur von einem autorisierten Service
Fachmann repariert werden.
Personen, einschließlich Kinder, die aufgrund
ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät
sicher zu benutzen, dürfen das Gerät nicht
ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Kinder müssen überwacht werden, um sicher
zu gehen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen
Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt sein,
wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
Der Netzstecker ist zu ziehen, nach Gebrauch,
vor der Reinigung, sowie bei jeder Störung.
Keine fremden Zubehörteile verwenden, die
nicht vom Hersteller empfohlen wurden.
Nur in eine passende Steckdose einstecken.
Das Gerät nicht im Freien benutzen.
Die Netzanschlussleitung darf heiße Geräteteile
nicht berühren und darf nicht über den Tisch
hängen.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Gasflammen oder Elektrogeräten mit offener
Heizschlange, oder im beheizten Ofen
verwendet werden.
Gerät auf eine hitzebeständige Oberfläche
stellen und einen Abstand von ca. 20 cm zu
Wandflächen einhalten.
Gerät darf nicht zweckentfremdet verwendet
werden.
Gerät nie in Wasser tauchen, ebenso die
Zuleitung vor Feuchtigkeit schützen. Gefahr
von Stromschlag.
Es ist sicherzustellen, dass keine brennbaren
Teile das Gerät berühren oder in dessen Nähe
sind. Wenn das Gerät Feuer fängt, sofort den
Netzstecker ziehen.
Verpackungsmaterialien, wie z. B. Folienbeutel
gehören nicht in Kinderhände.
Bei Zweckentfremdung oder falscher
Bedienung kann keine Haftung für evtl.
Schäden übernommen werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
durch den Hersteller oder .
01
seinen Kundendienst oder durch einen
qualifizierten Techniker ersetzt werden, um
Gefahren zu vermeiden
Bedienungsanleitung immer aufbewahren
Das Gerät ist nur für normale
Haushaltszwecke zu verwenden.
Allgemeines
Das Gerät ist vielseitig verwendbar: zum
Partykochen, Einkochen, Kochen, Wärmen im
Wasserbad, Zubereitung von heißen
Getränken, Blanchieren von Gemüse usw.
Dickflüssige, zum Anbrennen neigende Speisen
müssen langsam unter ständigem Rühren
erwärmt werden.
Sollte ihr Gerät einmal leerkochen, verhindert
ein zusätzlicher Trockengehschutz eine
Überhitzung. Gerät dann gut abkühlen lassen,
bevor wieder Wasser nachgefüllt wird, sonst
besteht Verbrühungsgefahr durch
Dampfbildung. Beim ersten Gebrauch kann
Geruch entstehen, der sich nach kurzer
Betriebsdauer verliert.
Fassungsvermögen
Der abc-Party Cooker hat einen Inhalt von ca
16 Ltr. Der Flüssigkeitsstand darf bis max. 4 cm
unter den oberen Gehäuserand reichen.
Wichtige Hinweise
Aus hygienischen Gründen sollte das Gerät
einmal ausgekocht werden. Dazu ca. 4 Liter
Wasser einfüllen, Thermostat auf Max. stellen.
Einschaltknopf im Uhrzeigersinn auf 30 Min.
einstellen, Schalter Temperaturmeldung auf 0
stellen. Das Gerät heizt, nach der eingestellten
Zeit schaltet das Gerät automatisch ab. Nach
dem abkühlen ist das Gerät einsetzbar.
Gerät ein-und ausschalten
Temperatur-Knopf auf die gewünschte
Temperatur einstellen.
Schalter Temperaturmeldung auf 1 stellen.
Einschaltknopf Knopf gegen den Uhrzeigersinn
auf ON (cooking) drehen. ( Dauerbetrieb ) Das
Gerät beginnt zu heizen. Die Kontrolleuchte
leuchtet auf und zeigt an, wenn die Heizung
aktiv ist.
Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist
ertönt die Temperaturmeldung (Beep Ton) und
die Kontrolleuchte erlischt.
Dieses akustische Signal zeigt an, dass die
Einkochzeit gemäß Tabelle jetzt gewählt
werden muss.
Schalter Temperaturmeldung auf 0 stellen,
Zeitschaltuhr im Uhrzeigersinn auf die
gewünschte Einkochzeit einstellen.
Jetzt wird die Temperatur präzise gehalten, die
Signalleuchte erlischt, leuchtet aber
zwischendurch immer wieder auf wenn die
eingestellte Temperatur unterschritten wird.
Eine präzise Temperaturführung ist wichtig für
die Qualität des Einkochgutes.
Wenn die Einkochzeit abgelaufen ist schaltet
das Gerät automatisch ab.
Hinweise zum Einkochen
Unter Einkochen versteht man die
Konservierung von Lebensmitteln ohne
chemische Konservierungsstoffe. Die erzeugte
Hitze tötet die im Einmachgut vorhandenen
Keime ab. Gleichzeitig wird durch den
entstehenden Unterdruck das Einmachglas
keimfrei und luftdicht verschlossen. Je nach Art
und Masse des Einkochgutes unterscheidet
man zwischen Sterilisieren und Pasteurisieren.
Beim Sterilisieren wird das Einkochgut auf
02

Werbung

loading