Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - h.koenig FO42 Bedienungsanleitung

Umluft/grillofens
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DEUTSCH
Bei Benützung des elektrischen Umluft/Grillofen sollten stets allgemeine
Sicherheitsvorkehrungen wie folgende getroffen werden:
1. Lesen Sie die ganze Bedienungsanleitung
aufmerksam durch.
2. Fassen Sie keine heissen Oberflächen an,
benützen Sie stets Grillbesteck oder
Topflappen.
3. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtig,
während das Gerät in Betrieb ist.
4. Um einen Elektroschock zu vermeiden,
tauchen Sie Gerät, Netzkabel und
Netzstecker niemals ins Wasser.
5. Lassen Sie das Kabel nicht über die
Tisch/Thekenkante hängen.
6. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das
Netzwerkkabel, der Stecker oder das
Gerät beschädigt ist oder das Gerät nicht
richtig funktioniert. Bringen Sie es zu
einem autorisierten Fachbetrieb zur
Reperatur.
7. Die Verwendung von Zubehör das nicht
vom Gerätehersteller empfohlen wurde
kann zu Gefahren und Verletzungen
führen.
8. Stellen Sie keinen Gas- oder
Elektrobrenner auf oder in die Nähe des
Gerätes.
9. Während das Gerät in Betrieb ist, sollte
ein Belüftungsraum von mind. 4cm auf
allen Seiten des Gerätes eingehalten
werden, um eine angemessene
Luftzirkulation zu gewährleisten.
10. Ziehen Sie das Kabel aus dem
Netzwerksteker bevor Sie es reinigen.
Warten Sie bis das Gerät abekühlt ist,
bevor Sie es reinigen oder Zubehörteile
heraus nehmen bzw. hinein legen.
11. Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie
den Knopf der Zeitschalter auf „Off",
ziehen Sie dann den Netzwerkstecker aus
der Steckdose. Ziehen Sie immer am
Netzwerksteker und nicht am Kabel.
12. Vorsicht beim Umgang mit einer
Auffangwanne, die heisses Öl oder andre
heisse Flüssigkeiten enthält.
13. Bedecken Sie das Gerät nicht mit
Alufolie, da dies zur Überhitzung führen
kann.
14. Vorsicht beim Herausziehen des
Backbleches/Rost und bei der Entsorgung
von heissem Fett oder anderen heissen
Flüssigkeiten.
15. Verwenden Sie zur Reinigung keine
Stahlwolle/Schürpads, da Teile davon auf

Wichtige Sicherheitshinweise

die elektrischen Heizungselemente fallen
können und somit ein
Elektroschockrisiko verursachen.
16. Legen Sie keine übergrossen Speisen
oder metal Utensilien in den Ofen.
Brandgefahr/elekrisches Risiko.
17. Stellen Sie sicher, dass der Ofen,
während er in Betrieb ist, nicht in
Berührung mit entzündlichen Materialien
wie z.B. Vorhänge, Textilwaren, Tapeten
etc.kommt. Brandgefahr.
18. Vorsicht beim Benützen von
Backbehältern, die nicht aus Metal oder
ofensicherem Glas
19. Stellen Sie sicher, dass Nichts die
Heizungselemente berührt.
20. Legen Sie niemals Karton, Plastik, Papier
oder Ähnliches in den Ofen.
21. Lagern Sie keine Gegenstände, ausser die
vom Herstellen empfohlenen
Zubehörteile im Ofen.
22. Benutzen Sie stets schützende, isolierte
Ofenhandschuhe/Topflappen wenn Sie
Gegenstände in den heissen Ofen legen,
bzw. heraus nehmen.
23. Dieses Gerät hat eine gehärtete, sichere
Glasstüre. Das Glas ist härter als
geweohliches Glas und resistenter gegen
Brüche.
24. Das Gerät ist ausgeschaltet wenn der
Knopf der Zeitschaltuhr auf „Off" ist.
25. Verwenden Sie dieses Gerät nicht im
Freien.
26. Verwenden Sie das Gerät nicht für andere
Zwecke als für die es bestimmt ist.
27. Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es durch den After-Sales-Service
ersetzt werden, um jegliche Gefahr zu
vermeiden.
28. Dieses Produkt ist nicht dazu
bestimmt, von Menschen mit Behinderung
in der körperlichen, geistigen oder
sensorischen Beeinträchtigungen oder
Mangel an Erfahrung oder Wissen
(einschließlich Kinder) verwendet
werden, es sei denn, Sie aufgefordert
werden, zu überwachen oder bei der
Nutzung angewiesen worden, das Gerät
von einer Person für ihre Sicherheit
verantwortlich. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
besteht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis