Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

h.koenig FRY700 Bedienungsanleitung Seite 22

Air fryer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
beschädigt sind oder heruntergefallen ist. Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den Hersteller oder von
einem autorisierten Service-Center oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um alle Gefahren zu
vermeiden.
► Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes unter keinen Umständen. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags,
wenn spannungsführende Leitungen berührt werden und der elektrische und mechanische Aufbau verändert
wird. Zusätzlich können Funktionsfehler am Gerät auftreten.
► Tauchen Sie die Heizelemente, Kabel oder Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um das
Risiko von Stromschlägen zu vermeiden.
3 Inbetriebnahme
Dieses Kapitel gibt Ihnen wichtige Sicherheitshinweise während der Erstinbetriebnahme des Gerätes. Beachten
Sie die folgenden Hinweise, um Gefährdungen und Schäden zu vermeiden:
3.1 Sicherheitsinformationen
Warnung
Personen- oder Sachschäden können während der Erstinbetriebnahme entstehen!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um solche Gefahren zu vermeiden:
► Verwenden Sie das Verpackungsmaterial nicht zum Spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
3.2 Lieferumfang und Transportkontrolle
In der Regel wird die Fritteuse mit den folgenden Komponenten geliefert:
Fritteuse
Frittierkorb mit Griff
Brattopf
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Hinweis
►Prüfen Sie die Lieferung auf ihre Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Benachrichtigen Sie umgehend den Überbringer, die Versicherung oder den Lieferanten über jegliche
unvollständige Sendungen oder Schäden als Folge mangelhafter Verpackung oder durch den Transport.
3.3 Standortanforderungen für den Aufstellort
Um den sicheren und störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, muss der Aufstellort folgende
Voraussetzungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene, waagrechte und hitzebeständige Oberfläche mit
ausreichender Tragfähigkeit für das Gerät.
Wählen Sie den Aufstellort so, dass das Gerät für Kinder unerreichbar ist.
Das Gerät ist nicht dazu vorgesehen in einer Wand oder einem Wandschrank eingebaut zu werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder extrem feuchten Umgebung bzw. in der Nähe von
brennbaren Gegenständen/Materialen auf.
Das Gerät benötigt eine ausreichende Luftströmung, um richtig funktionieren zu können. Lassen Sie rund
um das Gerät und über dem Gerät mindestens 15 cm Platz frei.
Decken Sie keine der Öffnungen auf dem Gerät ab und blockieren sie diese nicht.
Entfernen Sie die am Gerät befestigten verstellbaren Füße nicht.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, sodass die Stromkabel im Notfall leicht aus der Steckdose
entfernt werden können.
Der Aufbau und die Montage des Geräts in ortsveränderlichen Aufstellorten ( (z.B. auf Schiffen) dürfen nur
von
Fachhändlern
Voraussetzungen für den sicheren Gebrauch dieses Gerätes gewährleisten.
3.4 Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie die Schachtel in dem sich das Gerät befindet auf eine Arbeitsplatte oder einen Tisch.
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie die äußere Verpackung.
/
Elektroinstallateuren
durchgeführt
werden,
vorausgesetzt,
dass
sie
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis