Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

h.koenig FRY700 Bedienungsanleitung Seite 21

Air fryer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
► Benutzen Sie das Gerät nur zum Frittieren.
► Vergewissern Sie sich, dass der Griff ordnungsgemäß am Korb befestigt wurde und verankert ist.
► Tauchen Sie das Heizelement, Kabel oder den Netzstecker nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um
einen Stromschlag zu vermeiden.
► Vergewissern Sie sich, dass die Lüftungsschlitze an der Abdeckung nicht mit anderen Gegenständen
bedeckt sind.
Hinweis:
► Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose. Danach können Sie es
umstellen, reinigen oder warten.
► Stecken Sie das Gerät niemals durch Ziehen am Netzkabel aus.
► Im Falle von gewerblichem Gebrauch, unsachgemäßer Verwendung oder bei Nichtbeachtung der
Anleitungen, übernimmt der Hersteller keine Verantwortung und die Garantie verliert ihre Gültigkeit.
2.3 Gefahrenquellen
2.3.1 Verbrennungsgefahr
Warnung
Das Gerät kann sehr heiß werden.
► Berühren Sie während des Frittierens nicht den Frittierkorb, den Brattopf und die Luftaustrittsöffnungen oder
wenn das Gerät noch heiß ist!
► Berühren Sie nie das Innere des Gerätes, während es in Betrieb ist.
► Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es warme Speisen enthält.
► Verwenden Sie Kochhandschuhe oder Topflappen, wenn Sie mit dem heißen Gerät in Kontakt kommen.
► Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist.
► Frittieren Sie nur in dem miteingeschlossenen Topf. Verwenden Sie diesen Brattopf ausschließlich mit dieser
Fritteuse. Verwenden Sie die Bratpfanne nie anderweitig.
► Ziehen den Netzstecker nach Gebrauch des Gerätes aus der Steckdose. Danach können Sie es verschieben,
reinigen oder warten.
► Lassen Sie das Gerät zuerst abkühlen, bevor Sie einzelne Teil davon entfernen, hinzufügen oder reinigen.
► Geben Sie keine nassen Lebensmittel in das Gerät.
► Entfernen Sie das ganze Eis von gefrorenen Lebensmitteln, die frittiert werden sollen.
► Geben Sie acht auf den heißen Dampf, der aus den Luftaustrittsöffnungen aussteigt.
2.3.2 Brandgefahr
Warnung
Es besteht hohe Brandgefahr falls das Gerät nicht sachgemäß verwendet wird.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Brandgefahr zu vermeiden:
► Dieses Gerät erzeugt hohe Temperaturen, die zu Verbrennungen führen können.
► Dieses Gerät arbeitet mit heißer Luft. Füllen Sie es nicht mit Öl oder Fett! Verbrennungsgefahr!
► Stellen Sie sicher, dass sich keine brennbaren Gegenstände oder Materialen auf oder in der Nähe des
Gerätes befinden.
► Wenn das Öl Feuer fängt, ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose und schließen Sie den Deckel des
Gerätes.
► Setzen Sie den Frittierkorb nicht ein, bevor er völlig frei von Wasser ist.
► Legen Sie die Lebensmittel in den Frittierkorb und vermeiden Sie, dass sie die Heizelemente berühren.
► Wenn das Gerät Feuer fängt, ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose (falls möglich) und löschen Sie
die Flammen mit einem feuchten Tuch aus.
► Verwenden Sie niemals Wasser, um das Feuer zu löschen!
2.3.3 Gefahren durch den elektrischenStrom
Gefahr
Lebensgefahr aufgrund elektrischen Stroms!
Es besteht Lebensgefahr, wenn Sie in Kontakt mit spannungsführenden Leitungen oder Baugruppen kommen!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden:
► Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, um das Risiko eines
Stromschlags oder Kurzschlusses zu vermeiden.
► Ein defektes Netzkabel, darf nur von einem autorisierten Elektroinstallateur durch ein spezielles Netzkabel
ersetzt werden.
► Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät selbst defekt oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis