unter 8 Jahren, Personen mit verminderten physischen, psychischen und/oder sensorischen Fähigkeiten
und/oder Tieren.
1.3.10. Kinder ab 8 Jahren und Personen mit verminderten physischen, psychischen und/oder sensorischen
Fähigkeiten und/oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit dieser Kaffeemühle dürfen diese
ausschliesslich unter Aufsicht und bei ausreichendem Verständnis der möglichen Gefahren bedienen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
1.3.11. Lassen Sie die Kaffeemühle während des Betriebes (START) nie unbeaufsichtigt.
1.3.12. Installieren Sie die Kaffeemühle nur an Orten, an denen der Umgang mit dem Gerät von geschultem
Personal beaufsichtigt werden kann.
1.3.13. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es NICHT zur Stolperfalle werden kann.
1.3.14. Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten.
1.3.15. Führen Sie den Austausch der unter 6.1. angeführten Komponenten/Ersatzteile gem. den der
Ersatzteillieferung beigefügten Instruktionen und genau nach Anweisung durch. Bei Unklarheiten
kontaktieren Sie Hersteller oder Ihren Händler.
1.3.16. Reparaturen, die über den Austausch der unter 6.1. angeführten Komponenten/Ersatzteile
hinausgehen, sind ausschließlich von dazu autorisiertem Fachpersonal durchzuführen. Bei eigenständig
durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs‐ und
Garantieansprüche ausgeschlossen. Bei Beschädigung des Stromkabels muss dieses vom Hersteller, Händler
oder entsprechend qualifiziertem Fachpersonal ausgetauscht werden.
1.3.17. Verwenden Sie die Kaffeemühle nur in Innenräumen, betreiben Sie die Kaffeemühle nie in
Feuchträumen und/oder im Regen.
1.3.18. Unsachgemäße und nachlässige Verwendung der teilweise scharfkantigen Verpackungselemente
kann zu Verletzungen führen und gefährlich sein. Bewahren Sie Verpackungselemente nicht in Reichweite
von Kindern oder Personen mit verminderten physischen, psychischen und/oder sensorischen Fähigkeiten
auf.
1.3.19. Verwenden Sie keine ungeeigneten Gegenstände (Besteck, Schere, Nadeln, ..) zur Reinigung der
Kaffeemühle oder Entfernung von Kaffeebohnen/‐mehl.
1.3.20. Lassen Sie Kinder nie mit Teilen der Mühle oder ihrer Verpackung spielen (Erstickungs‐ oder
Unfallgefahr).
1.3.21. Stellen Sie die Mühle auf eine ebene, stabile Fläche, sodass sie nicht kippen oder herunterfallen
kann.
[5]