Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMG STAGE LINE MPA-104T Bedienungsanleitung Seite 4

Röhren-mikrofonvorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie
D
sehen dann immer die beschriebenen Be-
A
dienelemente und Anschlüsse.
CH
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1 Regler GAIN zum Einstellen der Verstärkung
2 Betriebsanzeige POWER
3 LED-Anzeige für den Ausgangspegel
4 Spitzenwertanzeige PEAK:
leuchtet, wenn die optimale Aussteuerung
erreicht oder überschritten ist
Die LED darf bei den lautesten Passagen
kurz aufleuchten. Leuchtet sie länger, den
Regler GAIN (1) zurückdrehen oder den
Schalter GAIN (9) ausrasten.
5 Regler OUTPUT zum Einstellen des Aus-
gangspegels
6 Taste PHANTOM POWER zum Einschalten
der Phantomspeisung (+48 V)
VORSICHT!
Bei gedrückter Taste ist die 48-V-Phantom-
speisung eingeschaltet. Es darf in diesem
Fall kein Mikrofon mit asymmetrischem
Ausgang angeschlossen sein, da dieses
Mikrofon beschädigt werden könnte.
7 Schalter LIMITER zum Aktivieren der Pe-
gelbegrenzung
8 Taste PHASE zum Invertieren des Signals;
bei gedrückter Taste wird das Signal inver-
tiert
9 Schalter GAIN zum Erhöhen der Verstär-
kung um 20 dB
10 Mikrofoneingang INPUT als XLR- und Klin-
kenbuchse (symmetrisch)
11 Ausgang OUTPUT als XLR- und Klinken-
buchse (symmetrisch)
12 Anschlussbuchse „9 V~" für den beiliegen-
den Steckertrafo zur Stromversorgung
2 Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Die Geräte (Mikrofonvorverstärker und Stecker-
trafo) entsprechen allen erforderlichen Richtlinien
der EU und sind deshalb mit
WARNUNG Der Steckertransformator wird
4
gekennzeichnet.
mit
lebensgefährlicher
spannung (230 V~) versorgt.
Nehmen Sie deshalb niemals
selbst Eingriffe daran vor! Es
besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden
Punkte:
Verwenden Sie die Geräte nur im Innenbereich
und schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwas-
ser, hoher Luftfeuchtigkeit, Erschütterungen
und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbe-
reich 0 – 40 °C) .
Nehmen Sie den Verstärker nicht in Betrieb
und ziehen Sie sofort den Steckertrafo aus
der Steckdose, wenn:
1. sichtbare Schäden am Steckertrafo oder
am Verstärker vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
dacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie die Geräte in jedem Fall in einer
Fachwerkstatt reparieren.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein
trockenes, weiches Tuch, auf keinen Fall
Chemikalien oder Wasser.
Wird der Verstärker oder der Steckertrafo
zweckentfremdet, falsch angeschlossen, nicht
richtig bedient oder nicht fachgerecht repariert,
kann keine Haftung für daraus resultierende
Sach- oder Personenschäden und keine Ga-
rantie für die Geräte übernommen werden.
3 Verwendungsmöglichkeiten
Der MPA-104T ist ein Mikrofonvorverstärker für
den Einsatz auf der Bühne, im Tonstudio und im
Homerecording-Bereich. Er vereint die Vorzüge
einer rauscharmen Transistoreingangsstufe mit
der klanglichen Wärme einer Röhre des Typs
12AX7A, dem Kernstück des Verstärkers.
An den Eingang, der als XLR-Buchse und
symmetrisch beschaltete Klinkenbuchse vor-
handen ist, kann ein Mikrofon oder auch ein In-
strument oder Gerät mit Line-Pegel ange-
schlossen werden. Beim Anschluss eines
asymmetrischen
cker) wird das Signal am Ausgang in ein weni-
ger störanfälliges symmetrisches Signal ge-
wandelt. Für phantomgespeiste Mikrofone lässt
sich eine 48-V-Phantomspannung auf die XLR-
Netz-
Eingangsbuchse schalten. Als Ausgang ist eine
XLR-Buchse und eine ebenfalls symmetrisch
beschaltete Klinkenbuchse vorhanden.
Ein schaltbarer Limiter verhindert durch Pe-
gelbegrenzung die Übersteuerung nachfolgen-
der Geräte.
Sollen die Geräte endgültig aus
dem Betrieb genommen werden,
übergeben Sie sie zur umweltge-
rechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb.
Signals
(Mono-Klinkenste-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis