Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch; Einsatzmöglichkeiten - IMG STAGE LINE DP-4DMX Bedienungsanleitung

4-kanal-dmx-dimmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
D
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
A
und Anschlüsse.
CH
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Geräteoberseite
®
1 PowerCon
-Buchse zum Anschluss an das 230-V-
Netz (siehe Kapitel 5.3)
2 Schukosteckdosen CH 1 bis CH 4 zum Anschluss
der zu steuernden Lampen
WARNUNG Auch wenn die Ausgangsspannung
3 Automatische Sicherung 16 A zum Schutz des
Netzeingangs
4 Ausgangspegelanzeigen der Kanäle 1 – 4; die Hel-
ligkeit der Anzeige nimmt mit steigender Aus-
gangsspannung zu.
5 LED Power/DMX-Signal; die LED leuchtet kontinu-
ierlich als Betriebsanzeige oder blinkt, wenn ein
DMX-Signal empfangen wird.
6 Sicherungshalter für die Absicherung der Aus-
gänge CH 1 bis CH 4; eine durchgebrannte Siche-
rung nur durch eine gleichen Typs ersetzen!
1.2 Frontseite
7 DMX-Eingang: XLR, 3-polig
1 = Masse, 2 = DMX-, 3 = DMX+
8 DMX-Ausgang: XLR, 3-polig
1 = Masse, 2 = DMX-, 3 = DMX+
9 Ein- und Ausgangsbuchsen zum Anschluss eines
Steuerpultes mit Analogausgang (0 – 10 V) bzw.
eines
weiteren
siehe Abbildung 3
10 DIP-Schalter Nr. 1 – 9 zur Einstellung der DMX-
Startadresse oder zur Wahl des automatischen
Lauflichtes (siehe Kapitel 6.4);
DIP-Schalter Nr. 10 für die Wahl der Betriebsart:
ON = Steuerung aller Ausgänge synchron zu Kanal 1
(bei DMX-Betrieb und automatischem Lauflicht)
4
heruntergeregelt ist, kann an den
Steckdosen lebensgefährliche Netz-
spannung anliegen. Darum vor dem
Anschluss von Lampen oder dem
Arbeiten an den Lampen unbedingt
den DP-4DMX vom 230-V-Netz
trennen!
Dimmers; Anschlussbelegung
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht allen erforderlichen Richtli-
nien der EU und ist deshalb mit
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung (230 V~) versorgt. Neh-
men Sie deshalb niemals selbst Ein-
griffe am Gerät vor und stecken Sie
nichts durch die Lüftungsöffnungen! Es
besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich und
schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher
Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztempe-
raturbereich 0 – 40 °C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Die in dem Gerät entstehende Wärme muss durch
Luftzirkulation abgegeben werden. Decken sie da-
rum die Lüftungsöffnungen niemals ab.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb oder trennen
Sie es sofort von der Netzspannung,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der
Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
dacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in einer Fachwerkstatt repa-
rieren.
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus
der Steckdose, wenn Sie das Gerät über einen
Stecker angeschlossen haben. Fassen Sie immer
am Stecker an.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch ange-
schlossen, nicht richtig bedient oder nicht fachge-
recht repariert, kann keine Haftung für daraus resul-
tierende Sach- oder Personenschäden und keine
Garantie für das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der DP-4DMX ist ein kompakter 4-Kanal-Dimmer zur
effektvollen Lichtgestaltung z. B. auf der Bühne oder in
der Diskothek. Er kann digital über ein DMX-Steuer-
gerät oder vom Analogausgang (0 – 10 V) eines Licht-
pultes gesteuert werden. Zusätzlich verfügt der DP-
4DMX über eine Lauflichtfunktion mit automatisch
ablaufendem Programm.
gekennzeichnet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis