Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 6150 Bedienungsanleitung Seite 7

Stabilisierte labornetzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.6. Betrieb
1. Einstellen der gewünschten Ausgangsspannung. Ampere-Regler (3.) auf Rechtsanschlag
drehen und Gerät mit der Ein-/Aus-Taste (4.) einschalten. Gewünschte Ausgangsspannung
am Ausgang mit den Spannungsreglern (2.) einstellen. Die Konstantstrom-Anzeige (9.)
erlischt und die Konstantspannungsanzeige (10.) leuchtet auf.
2. Zur Einstellung des gewünschten Ausgangsstromes. Gerät mit der Ein-/Aus-Taste (4.)
einschalten und Spannungsregler (2.) auf Rechtsanschlag und Ampere-Regler (3.) auf
Linksanschlag drehen. Zur Einstellung des gewünschten Ausgangsstromes Last anschließen
und Ampere-Regler (3.) im Uhrzeigersinn drehen. Die Konstantspannungsanzeigen (10.)
erlischt und die Konstantstrom-Anzeigen (9.) leuchtet auf.
3. In der Betriebsart "Ausgangsspannung" sollte der Ampere-Regler (3.) generell auf
Rechtsanschlag gedreht sein. Bei diesen Geräten dienen diese Regler auch der Einstellung
der Strombegrenzer-Schutzschaltung auf dem gewünschten Wert. Zur Einstellung dieses
Wertes wie beschrieben verfahren:
*
Gerät einschalten und Ampere-Regler (3.) auf Linksanschlag drehen.
*
Ausgangsbuchse (-/+) kurzschließen und den gewünschten Wert für die Strombegrenzer-
Schutzschaltung durch drehen des Regler (3.) im Uhrzeigersinn einstellen.
*
Danach Kurzschlussbrücke von den Ausgangsbuchsen wieder entfernen.
4. Es besteht die Möglichkeit mit der Output-Taste (8.) die Ausgangsspannung abzuschalten,
ohne das Gerät auszuschalten. So können Testschaltungen schnell spannungsfrei geschaltet
werden.
3. Achtung!
Die Geräte sind hervorragend abgesichert. Der stufenlos einstellbare Ausgang ist durch eine
Strombegrenzer-Schutzschaltung
abgesichert.
Ausgangsleistung
bei
Kurzschluss
der
Leistungsabfall und schützt somit das Netzteil vor Schäden. Da bei Kurzschluss dennoch ein
gewisser Leistungsabfall stattfindet, sollten die Geräte ausgeschaltet und der Fehler gesucht und
baldmöglichst beseitigt werden. Nach Abschluss des Messbetriebes Geräte ausschalten und in
einem trockenen Raum mit ausreichender Belüftung abstellen und lagern.
Bei längerem Nichtgebrauch der Geräte Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Vor Ausführung von Wartungsarbeiten Geräte ausschalten, Leitungen von den Ausgängen
entfernen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung dieser
Anleitung oder Teilen daraus, vorbehalten.
Reproduktionen jeder Art (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) nur mit schriftlicher
Genehmigung des Herausgebers gestattet.
Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt
dienen, vorbehalten.
Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen
erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf
von 1 Jahr wird empfohlen.
© PeakTech
®
05/2012/Th./Ho.
Eine
Steuerschaltung
zur
Steuerung
Leistungstransistoren
verhindert
einen
-6-
der
starken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6140

Inhaltsverzeichnis