Zeichnungen
1 Toastschlitz
2 Verschluss
3 Tür
4 Bräunungsregler
5 Scharnierverriegelung
5 Reinigen Sie diese mit einem feuchten Tuch, um Sie anschließend
wieder in den Toaster zu geben.
6 Weist das Kabel Beschädigungen auf, muss es vom Hersteller,
einer Wartungsvertretung des Herstellers oder einer qualifizierten
Fachkraft ersetzt werden, um eine mögliche Gefährdung
auszuschließen.
H Das Gerät keinesfalls in Flüssigkeit tauchen, im Badezimmer, in der Nähe von Wasser oder im
Freien benutzen.
7 Wenn sich das Brot im Toaster verkantet, sollten Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen,
den Toaster abkühlen lassen und das Brot vorsichtig herausnehmen.
8 Bitte keine mit Butter (oder Margarine) bestrichenen Brote toasten – sie könnten Feuer
fangen.
9 Um das Verkanten von Brot im Toaster zu vermeiden, verwenden Sie kein abgebrochenes,
verbogenes oder verformtes Brot.
10 Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zu den in diesen Anweisungen beschriebenen
Zwecken.
11 Das Gerät nicht verwenden, wenn es beschädigt ist oder Funktionsstörungen aufweist.
U VOR ERSTMALIGEM GEBRAUCH
• Die Bräunung auf das Maximum stellen (6). Das Gerät leer "toasten" lassen, damit die neuen
Heizelemente durchgeheizt werden. Dabei kann ein leichter Geruch entstehen – dies ist kein
Grund zur Sorge. Achten Sie darauf, dass der Raum gut gelüftet ist.
T BROT TOASTEN
1 Den Toaster aufrecht auf eine feste, ebene, hitzebeständige Fläche stellen.
2 Gerätenetzstecker in die Steckdose stecken.
3 Den Bräunungsregler auf eine beliebige Stufe stellen (1 = hell, 6 = dunkel).
4 Legen Sie das Brot in den Toastschlitz (es darf höchstens 30 mm dick sein).
5 Den Hebel bis zum Anschlag nach unten drücken.
, Der Hebel bleibt nur unten, wenn der Toaster an den Strom angeschlossen ist.
6 Nach dem Rösten springt der Toast nach oben.
x WARMHALTEN
8 Sie können den Toast hinter den Türen warmhalten.
a) Ziehen Sie den Verschluss nach unten, um die Tür zu öffnen.
b) Legen Sie eine Toastscheibe hinein.
c) Schließen Sie die Tür.
H ERWEITERTE LIFTFUNKTION
8 Wenn Sie kleineres Brot toasten (Bagel, etc.) kann der Hebel etwas weiter angehoben werden,
damit Sie das Brot leichter entnehmen können.
6 Krümelschublade
7 Hebel
8 Noppe
9 Schlitz
10 Knick
11 Brötchenaufsatz
Nur für den Gebrauch im Haushalt
3
12 Griff
13 Füßchen
A
Vorsicht
heiße Oberfläche