Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmerkungen Für Die Benutzung; Gewährleistungen Für Einen Sicheren Betrieb; Technische Daten; Technische Daten Für Die Elektrische Ausführung - Devita Gena Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1 Anmerkungen für die Benutzung
Der DEVITA Gena-Pflegerollstuhl wurde als Ruhe- und Entspannungsmöbel entwickelt. Er ist
ausschließlich für den Einsatz in Gebäuden und bei normalen Umgebungsverhältnissen
vorgesehen. Er darf aus Sicherheitsgründen nur von Personen bedient werden, die:
in seine Handhabung eingewiesen wurden
Körperlich und geistig in der Lage sind, den DEVITA Gena-Pflegerollstuhl in allen
Betriebssituationen sicher zu bedienen.
Bestimmungsgemäßer Einsatz:
in Senioren- und Pflegeheimen
Pflegeeinrichtungen
Krankenhäusern und Hospitälern
Rehazentren
Arztpraxen
im häuslichen Bereich
NICHT bestimmungsgemäße Einsatz:
Duschstuhl
Toilettenstuhl
Steighilfe
Arbeitsstuhl
Die Einweisung in die Bedienung des DEVITA Gena-Pflegerollstuhls ist Bestandteil des
Lieferumfanges und erfolgt nach Terminabsprachen nach der Lieferung, während der Lieferung
oder im Vorfeld bei der Produktvorstellung. Es entstehen Ihnen hierbei keine zusätzlichen Kosten.
Bitte beachten Sie:
Bei einer Modellvariante des Pflegerollstuhls mit einem elektrischen Verstellantrieb und
dem gleichzeitigen Einsatz von höchst- empfindlichen Messgeräten bei eingestecktem
Netzstecker kann eine Verfälschung der Messergebnisse nicht ausgeschlossen werden!
Der DEVITA Gena-Pflegerollstuhl muss immer in einwandfreien und funktionstüchtigen Zustand
gehalten werden. Wenn ein Mangel auftritt, den Sie nicht beherrschen können, dürfen Sie den
DEVITA Gena-Pflegerollstuhl nicht benutzen. Kennzeichnen Sie den Stuhl als nicht funktionstüchtig
und verständigen Sie unseren Service.
3.2 Gewährleistungen für einen sicheren Betrieb
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten sind folgende Punkte zu beachten:
• Der DEVITA Gena-Pflegerollstuhl ist vor dem ersten Gebrauch und weiterhin bei Bedarf zu
reinigen ggf. zu desinfizieren.
• Alle Befestigungselemente, auch an Zubehörteilen, müssen vor dem Gebrauch fest angezogen
sein.
• Bei der elektrischen Ausführung mit Netzteil ist vor dem Verschieben unbedingt der Netzstecker
zu ziehen.
• Der DEVITA Gena-Pflegerollstuhl darf nicht in einer Waschanlage oder mit einem
Hochdruckreiniger gereinigt werden. Auch das Abspritzen mit einem Wasserstrahl ist nicht
gestattet.
_________________________________________________________________________________
Seite - 5 -

4 Technische Daten

Sitzbreite:
Sitztiefe:
Sitzhöhe (Standard):
Außenmaße (ohne Zubehör):
Breite:
Höhe:
Tiefe:
Höhe Armlehne:
Schwenkrollendurchmesser:
Gesamtgewicht:
Zulässige Höchstbelastung
4.1 Technische Daten für die elektrische Ausführung
Nominal Kapazität (Durchschnitt)
Minimum Kapazität
Nominal Spannung
Zyklenleistung
Entladeschlußspannung
Maximaler Ausgangsstrom
Akustisches Signal bei
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Gehäusematerial
Merkmale:
• Maximal kleinste Gehäuseabmessungen
• Kurzschlusssicherer Ausgang
• Überstromabschaltung
• Überlastschutz
• Schutz vor Tiefenentladung des Akkus
• Neueste Akkutechnologie (Lithium Mangan Zellen)
• Selbstentladung unter 2% im Monat
• Kein Memory Effekt
• Akkustische Vorwarnung wenn Ladekapazität für ein verfahren
der Motoren nicht mehr ausreicht
• Ladestatusanzeige am Steckernetzteil
4.1 Handschalter
5 Bedientasten, 2 Tasten für Beinteil, 2 Tasten für Rückenteil. 1 Taste mittig stellt die Positionen in
die Ausgangsposition/Sitzposition zurück.
Änderungen in der Ausführung und im Lieferumfang sind im Rahmen der technischen
Weiterentwicklung vorbehalten.
_________________________________________________________________________________
Seite - 6 -
ca. 53 cm
ca. 48 cm
ca. 48 cm
ca. 69 cm
ca. 116 cm
ca. 78 cm
ca. 67 cm
Ø 100 mm
ca. 41 kg
120 kg
1300mAh
1250mAh
24,0 V
80% Restkapazität nach 300 Zyklen
19,0 V
≥ 5A/DC
≤ 21 V und I
≥ 600mA
last
175 mm x 59 mm x 39,5 mm
400g
ABS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis