Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensoren; Netzanschluss - CitrinSolar CS 3.2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CitrinSolar CS 3.2

1.2.4 Sensoren

Masse-Sammelklemmenblock

1.2.5 Netzanschluss

CitrinSolar Energie- u. Umwelttechnik GmbH • Böhmerwaldstr. 32 • D-85368 Moosburg • Tel.:+49 (0) 8761/33400 • Fax: +49 (0) 8761/334040
Der Regler ist mit insgesamt 13 Sensoreingängen ausge-
rüstet. Der Masse-Anschluss für Sensoren erfolgt über den
Sensor-Masse-Sammelklemmenblock (GND).
• Die Temperatursensoren werden mit beliebiger Polung
an den Klemmen S1 ... S10 und GND angeschlossen.
• Der Einstrahlungssensor (CS10) wird unter Beachtung
der Polung an den Klemmen CS10 und GND angeschlos-
sen. Der Anschluss des Einstrahlungssensors mit der
Kennung GND wird mit der Klemme GND (Masse-Sam-
melklemmenblock) und der Anschluss mit der Kennung
CS wird mit der Klemme CS10 verbunden.
• Ein Volumenmessteil V40 kann mit beliebiger Polung
an die Klemmen V40 und GND angeschlossen werden
• Am digitalen Eingang Din kann ein externes Meldesi-
gnal angeschlossen werden. Wenn der Meldekontakt den
Eingang Din schließt wird eine Meldung „!Meldung ext."
generiert. Diese Meldung wird wie ein Fehler behandelt,
d.h. die Betriebskontrolllampe blinkt rot und ggf. wird das
Melderelais eingeschaltet.
Die Stromversorgung des Reglers muss über einen externen
Netzschalter erfolgen (letzter Arbeitsschritt!) und die
Versorgungsspannung muss 210 ... 250 Volt (50 ... 60
Hz) betragen. Flexible Leitungen sind mit den beilie-
genden Zugentlastungsbügeln und den zugehörigen
Schrauben am Gehäuse zu fixieren oder in einem Lei-
tungsführungskanal in das Reglergehäuse zu führen.
Leiter L
Nullleiter N (Sammelklemmenblock)
Schutzleiter PE (Sammelklemmenblock)
Page 6/24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis