Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Arbeiten Mit Elektrowerkzeugen; Elektrowerkzeug - Wartungund Vorbeugende Maßnahmen; Umweltschutz - Crown CE10128C Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ermöglicht dadurch ein sanftes Anlaufen des Elektro-
werkzeugs�
Stellrad Drehzahlvorwahl
Verwenden Sie den Geschwindigkeitsregler 7, um die
gewünschte Drehzahl und Schlagfrequenz einzustel-
len�
• Ein- / Ausschalter 9 drücken und mit der Arretierung
für den Ein- / Ausschalter 8 feststellen�
• Gewünschte Geschwindigkeit einstellen�
Die erforderliche Drehzahl ist vom Werkstoff abhängig
und kann durch praktischen Versuch ermittelt werden�
Nach einem längeren Arbeiten mit niedrigen Drehzah-
len das Elektrowerkzeug mindestens 3 Minuten lang
abkühlen lassen� Dazu das Elektrowerkzeug im Leer-
lauf mit höchster Drehzahl laufen lassen�
Umschalten der Drehrichtung
Die Drehrichtung darf erst geändert wer-
den, wenn der Motor völlig zum Stillstand
gekommen ist; andernfalls kann das
Elektrowerkzeug beschädigt werden.
Drehung nach rechts (Bohren, Schrauben ein-
drehen) - Drehen Sie den Richtungsschalter 6 nach
rechts�
Drehung nach links (Schrauben lösen) - Drehen Sie
den Richtungsschalter 6 nach links�
Tipps zum Arbeiten mit Elektrowerkzeu-
gen
Bohren (siehe Abb. 14-17)
• Bohrerbit regelmäßig schmieren, wenn in Metall ge-
bohrt wird (außer Nichteisenmetalle und deren Legie-
rungen)�
• Beim Bohren in harten Metallen den Druck auf das
Elektrowerkzeug erhöhen und die Umdrehungs-ge-
schwindigkeit herabsetzen�
• Große Löcher in Metall zuerst vorbohren und auf den
gewünschten Durchmesser erweitern (siehe Abb� 14)�
• Um ein Absplittern der Oberfläche beim Bohren in
Holz zu vermeiden, wie in Abbildung 14 gezeigt vor-
gehen�
• Übermäßige Staubentwicklung beim Bohren in
Wänden und Decken kann durch die in Abb� 15-16 ge-
zeigten Maßnahmen verhütet werden�
• Beim Bohren in glasierte Keramikfliesen zuerst ein
Stück Klebeband auf der Fliese befestigen (über das
geplante Bohrloch), um ein Verlaufen des Bohrwerk-
zeugs auf der glatten Fliese zu vermeiden und zu ver-
hindern, dass die glasierte Oberfläche springt (siehe
Abb� 17)� Beginnen Sie mit niedriger Drehzahl und
erhöhen Sie die Drehzahl in dem Maße, wie Sie tiefer
in das Loch bohren� Achtung: Beim Bohren in Kera-
mikfliesen die Schlagfunktion ausschalten.
Schlagbohren
Das Schlagbohren ist unabhängig von der Druckkraft,
die Sie für diese Arbeit aufwenden; die Schlagwirkung
resultiert einzig und allein aus dem Schlag-mechanis-
mus Ihres Werkzeugs� Wenden Sie deshalb keinen
übermäßigen Druck an, andernfalls kann der Bohrer
blockieren oder der Motor wird überlastet�
Eindrehen von Schrauben (siehe Abb. 18)
• Schrauben lassen sich leichter eindrehen, wenn
zuerst eine Loch mit etwa 2/3 des Durchmessers der
Schraube vorgebohrt wird� Zudem wird verhindert,
dass das Werkstück bricht�
• Um Werkstücke, die verschraubt werden sollen,
dauerhaft miteinander zu verbinden, ohne dass die
Schraublöcher reißen, brechen oder aufsplittern, die in
Abbildung 18 gezeigten Maßnahmen befolgen�
Elektrowerkzeug - Wartungund vorbeu-
gende Maßnahmen
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Reinigung des Elektrowerkzeuges
Die regelmäßige Reinigung Ihres Elektrowerkzeugs ist
eine unerlässliche Voraussetzung für lange Lebens-
dauer� Reinigen Sie das Elektrowerkzeug, indem Sie
Druckluft durch die Luftschlitze 5 blasen�
After-Sales Service und Anwendungsdienstleister-
Service
Unser After-Sales-Service beantwortet Ihre Fragen zur
Instandhaltung und Reparatur Ihres Produkts sowie zu
Ersatzteilen� Informationen über unsere Servicestel-
len, Teile-Diagramme und Informationen finden Sie
außerdem unter: www.crown-tools.com�
Transport des Elektrowerkzeuges
• Während des Transports darf kategorische kein me-
chanischer Druck auf die Verpackung ausgeübt werden�
• Beim Abladen / Aufladen ist es unzulässig, irgendei-
ne Technologie zu verwenden, die auf dem Grundsatz
der befestigenden Verpackung beruht�

Umweltschutz

Zum sortenreinen Recycling sind Kunststoffteile ge-
kennzeichnet�
Diese Anleitung ist aus chlorfrei gefertigtem Recycling-
Papier hergestellt�
Änderungen vorbehalten.
Deutsch
17
Rohstoffrückgewinnung statt Müllent-
sorgung.
Elektrowerkzeug, Zubehör und Verpackung
zur umweltfreundlichen Entsorgung trennen�

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ce10129cCe10130cCe10129Ce10128Ce10130

Inhaltsverzeichnis