Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Selve i-R Timer Plus Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-R Timer Plus:

Werbung

Anleitung
i-R Timer Plus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Selve i-R Timer Plus

  • Seite 1 Anleitung i-R Timer Plus...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen S. 3 Anschluss S. 4 Tasten S. 5 Funktionen S. 6 Beschreibung der Funktionen S. 9 Erste Inbetriebnahme S. 11 Programmieren S. 12 Programmieren der Sender S. 22...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen i-R Timer Plus ermöglicht es, automatisch Hebe- und Absenkzeiten von bis zu 30 Rollläden im ganzjährigen Kalender mit dem Programm ASTRO einzustellen. Möglich ist es auch, die Rollläden mit den Tasten OBEN, UNTEN, STOPP in einem beliebigen Zeitpunkt einzustellen.
  • Seite 4: Anschluss

    Anschluss Wichtig: Bei dem Einbau des Geräts ist darauf zu achten, dass das Gerät nicht in der Nähe von Metalloberflächen oder in der Nähe der das Magnetfeld zu erzeugenden Geräte eingebaut ist. Es besteht dann die Möglichkeit, dass das zu emittierende Signal gestört wird.
  • Seite 5: Tasten

    Tasten Schalter MAN/AUTO In der MAN-Position sind nur die Befehle OBEN, UNTEN, STOPP vorhanden. In der AUTO-Position werden die automatische Befehle (Überschattung, Dämmerung, Zeitprogamm, ASTRO-Funktion) ausgeführt. Signaldiode Das Senden eines Signals aus dem Sender wird durch kurzes Einschalten der Diode bestätigt.
  • Seite 6: Funktionen

    Sender. Die auf dem Sender anzuzeigenden Optionen sind speicherbar. Um die jeweiligen Werte zu ändern, hat man die OK-Taste zu drücken. ZURÜCKSETZEN Nach dem Drücken der Taste ZURÜCKSETZEN stellt i-R Timer Plus die Werkeinstellungen mit Ausnahme des Datums, der Stunde, der Zeitzone und der ausgewählten Sprache wieder her.
  • Seite 7 Funktionen: ASTRO-PROGRAMM Auf Grundlage eines integrierten Kalenders werden die Rollläden automatisch durch i- R Timer Plus angehoben (am Morgen) und abgesenkt (bei Abenddämmerung). Die nachstehend genannten Anhebe- und Absenkzeiten dienen nur als ein Muster. der Winterzeit der Sommerzeit der Winterzeit OBEN Anbruch Astro...
  • Seite 8 Funktionen: INDIVIDUELL Mit der Option INDIVIDUELL kann man die Schaltstunden für jeden Wochentag einstellen. SPERRE Die Funktion verhindert vorzeitiges Absenken oder Anheben der Rollläden mit der ASTRO-Funktion. Przykład: ASTRO 5:30 SPERRE 6:30 Die Rollläden werden vor 6.30 Uhr nicht angehoben. ASTRO 17:00 SPERRE 19:30...
  • Seite 9: Beschreibung Der Funktionen

    Beschreibung der Funktionen Im Menü EINSTELLUNGEN sind die nachstehenden Optionen vorhanden: ź URLAUB ź SONNE (die Funktion macht den Anschluss des Senders i-Light Sensor notwendig) ź DÄMMERUNG (die Funktion macht den Anschluss des Senders i-Light Sensor notwendig) ź MITTELPOSITION ź LÜFTUNG ź...
  • Seite 10: Funktion

    Beschreibung der Funktionen ASTRO VERSCHIEBUNG Przy uż yciu tej funkcji moż na, kontrolować przesunię cie godziny opuszczania i podnoszenia rolet za pomocą programu ASTRO. STADT Für den sachgerechten Betrieb der ASTRO-Funktion hat man eine Stadt auswählen, die dem Zielort möglich nah liegt. LÄNGE, BREITE, ZEITZONE (nur im EXPERT-Betrieb vorhanden) Dies ermöglicht es, die Koordinaten des Zielortes anzugeben, um den Betrieb der...
  • Seite 11: Erste Inbetriebnahme

    Nach dem Drücken der Taste ZURÜCKSETZEN setzt i-R Timer Plus Wichtig: Einstellungen des Datums, der Zeit, der ausgewählten Standardsprache und Einstellungen der Zeitprogramme zurück. Die zugeordneten Antriebe bleiben programmiert. Lichtsensor Darüber hinaus kann man an i-R Timer Plus einen optionalen externen Lichtsensor anschließen.
  • Seite 12: Programmieren

    Programmieren BETRIEBSART 1. Drücken Sie die Taste MENÜ, um die Option für Einstellung der Funktion ZEIT/DATUM anzuzeigen. 2. Für Navigation über Menü hat man die Tasten +/- zu verwenden. 3. Das erneute Drücken der Taste MENÜ sorgt für die Umschaltung in die Betriebsart.
  • Seite 13 Programmieren PROGRAMM 1 / ASTRO WOCHE Die ASTRO-Funktion für die gesamte Woche + SPERRE PROGRAMM 1 / ASTRO BLOCKANORDNUNG Die ASTRO-Funktion einstellbar in der Blockanordnung (Montag-Freitag und Samstag- Sonntag) + SPERRE PROGRAMM 1 / ASTRO EINZELN Die ASTRO-Funktion für jeden Tag gesondert einstellbar + SPERRE PROG 1 WOCHE BLOCK- SPERRE...
  • Seite 14 Programmieren PROGRAMM 1 / ASTRO ABEND / WOCHE Funktion ASTRO ABEND für die gesamte Woche + SCHALTZEITEN + SPERRE PROGRAMM 1 / ASTRO ABEND / BLOCKANORDNUNG Funktion ASTRO ABEND für Tage Montag-Freitag und Samstag-Sonntag + SCHALTZEITEN + SPERRE PROGRAMM 1 / ASTRO ABEND / EINZELN Funktion ASTRO ABEND individuell für jeden Wochentag + SCHALTZEITEN + SPERRE...
  • Seite 15 Programmieren PROGRAMM 1 / INDIVIDUELL / WOCHE Individuelles Anheben und Absenken von Rollläden in der gesamten Woche PROGRAMM 1 / EINZELN / BLOCKANORDNUNG Individuelles Anheben und Absenken von Rollläden für die Wochentage Montag - Freitag (1-5) und Samstag-Sonntag (6-7) PROGRAMM 1 / INDIVIDUELL / EINZELN Individuelles Anheben und Absenken von Rollläden einzeln für jeden Wochentag.
  • Seite 16 Programmieren PROGRAMM 2 / INDIVIDUELL / WOCHE Individuelles Anheben und Absenken von Rollläden in der gesamten Woche PROGRAMM 2 / EINZELN / BLOCKANORDNUNG Individuelles Anheben und Absenken von Rollläden für die Wochentage Montag - Freitag (1-5) und Samstag-Sonntag (6-7) PROGRAMM 2 / INDIVIDUELL / EINZELN Anheben und Absenken von Rollläden einzeln für jeden Wochentag.
  • Seite 17 Programmieren PROGRAMM 2 / OFFSET (z.B Rollläden können bis zur Lüftungsposition am Abend gesunken werden) PROG 2 PROGRAMM OFFSET OFFSET 1. MENÜ-Taste drücken. 2. Für die Einstellung eines gewünschten Programms, dieses mit den Tasten +/- auswählen. 3. Die Option PROG 2 auswählen und mit OK bestätigen. 4.
  • Seite 18: Einstellungen Urlaub, Lichtsensor

    Programmieren EINSTELLUNGEN URLAUB, LICHTSENSOR (URLAUB OFF/ON, Überschattungs- /Dämmerungsfunktion) EINSTELLUNGEN NEIN Licht-Sensor Fortsetzung S. 19 URLAUB i-Light Sensor ON/OFF SONNE DÄMMERUNG 1. Die MENU-Taste drücken. 2. Für die Einstellung eines gewünschten Programms, dieses mit den Tasten +/- auswählen. 3. Die Option EINSTELLUNGEN auswählen und mit OK bestätigen 4.Es erscheint ein Menü...
  • Seite 19 Programmieren PROG.1 Fortsetzung MITTELPOSITION LÜFTUNGSPOSITION Fortsetzung S. 20 ENDPOSITION von S. 18 PROG. 1 MITTELPOSITION PROG. 1 LÜFTUNGSPOSITION 1. Nach der Einstellung der Funktion SONNE/DÄMMERUNG erscheint das Menü MITTELPOSITION. 2. Es besteht die Möglichkeit, den Rollladen mit den Tasten +/- auf solche Art und Weise zu programmieren, dass diese sich in die MITTELPOSITION bewegt.
  • Seite 20: Einstellungen Programm 2 Endposition

    Programmieren EINSTELLUNGEN PROGRAMM 2 ENDPOSITION (Programmieren gegenüber der Zeit/Position) Wichtig: Das Fenster erscheint nur dann, wenn die Anhebe- und Absenkzeit im PROGRAMM 2 eingestellt sind. PROG.2 Fortsetzung Fortsetzung S. 21 POSITION von S. 19 ENDE PROG. 2 MITTELPOSITION PROG. 2 LÜFTUNGSPOSITION 1.
  • Seite 21: Einstellungen Testbetrieb, Astro Verschiebung

    Programmieren EINSTELLUNGEN TESTBETRIEB, ASTRO VERSCHIEBUNG Wichtig: Das Menü TESTBETRIEB erscheint nur dann, wenn ein Lichtsensor i-Light Sensor angeschlossen ist. TESTBETRIEB Fortsetzung SPRACHE POLNISCH ASTRO VERSCHIEBUNG ON / OFF von S. 20 Fortsetzung ASTRO VERSCHIEBUNG str. 22 1. Nach der Einstellung der Funktion PROGRAMM2 erscheint die Option TESTBETRIEB.
  • Seite 22: Programmieren Der Sender

    Programmieren EINSTELLUNGEN EXPERT-BETRIEB (geographische Länge und Breite, Zeitzone, Sommer-/Winterzeit) BETRIEB Fortsetzung Fortsetzung STADT von S. 21 EXPERTE nachstehend GEOGRAPHISCHE LÄNGE GEOGRAPHISCHE BREITE ZEITZONE Nach der Bestätigung der Funktion ASTRO VERSCHIEBUNG erscheint die Option mit der Stadtauswahl. Sollte der Benutzer seinen Ort nicht gefunden haben, ist die möglich nah gelegene Stadt mit den Tasten +/- auszuwählen.
  • Seite 23: Zuordnung Von Sendern

    Programmieren 1. Programmieren von Sendern 1.1. Zuordnung von Sendern Sollte der Sender einem jeweiligen Antrieb noch nicht zugeordnet werden, kann dies mit einer beliebigen Vorrichtung der Serie INTRONIC, nach dem Zuführen der Spannung an den Antrieb erfolgen. Dafür hat man gleichzeitig die Tasten OBEN und UNTEN auf dem Sender zu drücken.
  • Seite 24: Programmieren Von Sendern

    Programmieren von Sendern 2. Einstellen der Komfortpositionen 2.1. Programmieren der Mittelposition Die Mittelposition wird nach dem Erreichen der Oberendpostion vom Rollladen eingestellt. Gleichzeitig die Tasten UNTEN und STOPP drücken und warten, bis der Rollladen mit dem Absenken beginnt. >3 s. Um die jeweilige Mittelposition einzustellen, reicht es die Taste UNTEN in einer beliebig ausgewählten Position loszulassen, indem man dabei die Taste STOPP gedrückt hält.
  • Seite 25 Programmieren von Sendern 3. Programmieren eines neuen Senders bei der Beschädigung / beim Verlust eines bestehenden Senders Das Verfahren wird NUR dann vorgenommen, wenn ein bestehender Sender beschädigt oder verloren ist. 3 s. 3 s. 3 s. Um den neuen Sender zu programmieren und gleichzeitig die bestehenden Sender zu entfernen, hat man die nachstehenden Vorgänge vorzunehmen: 1.
  • Seite 26 Programmieren von Sendern 5. Gruppen aufteilen Das Verfahren der Gruppenaufteilung ermöglicht es, die jeweilige Gruppe von Funkantriebe in einzelne Sender/Kanälen zu teilen, was individuelle Steuerung für jeden Antrieb möglich macht. Nach der Aufteilung der Antriebsgruppe in eine individuelle Steuerung wird der Sender der vorher der jeweiligen Gruppe zugeordnet war, entfernt. 3 s.
  • Seite 27 Programmieren von Sendern Austausch des Akkus Wichtig: Der Austausch von Akkus soll in der Zeit von nicht mehr als 1 Minute erfolgen 1. Verbrauchte Akkus herausziehen. 2. Neue Akkus in der Stelle der alten Akkus platzieren. Wartung: Das Gerät ist mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Der Einsatz von Reinigungsmitteln ist nicht zu empfehlen, da diese zur Beschädigung der Plastik-Elemente führen können.

Inhaltsverzeichnis