TDMA TR-CONTROL:
Hauptmenü 15:00
Tk: 80°C TR:20°C
Ins Hauptmenü kommt man durch Drücken der P-Taste.
Dort kann die Kollektortemperatur und die Raumtempera-
tur am TR-CONTROL abgelesen werden. Drückt man ein
weiteres Mal auf die P-Taste, gelangt man vom Hauptmenü
zu nachfolgenden Anwenderfunktionen.
Mit der P-Taste blättert man auch durch das Anwender-
menü.
Lüften?
Bei Bestätigung durch die OK- Taste wird die Lüftungsfunk-
tion aktiviert. Dabei wird die Heizkreispumpe abgeschaltet
und der Mischer zugefahren. Bei Unterschreitung der ein-
gestellten Raumsolltemperatur (Lüften TRsoll) deaktiviert
sich die Lüftungsfunktion und die Heizung ist wieder im
Normalbetrieb.
Partyschalter:
Aus
Wenn der Partyschalter während der Nachtabsenkung auf
„Ein" gestellt wird, so wird die Nachtabsenkung solange
zeitlich verschoben, bis der Partyschalter wieder auf „Aus"
gestellt wird. Erfolgt das Ausschalten des Partyschalters
nicht, so wird die Nachtabsenkung erst wieder in der
nächsten Nacht aktiviert.
HINWEIS FÜR CONTROL 701:
Bei Einstellung „Individuelle Einstellung der Heizkreise:
Ja": Bei den Funktionen Lüften und Partyschalter wirkt
der jeweilige TR- CONTROL auf den zugeordneten
Heizkreis.
Nein": Bei den Funktionen Lüften und Partyschalter
wirkt der jeweilige TR- CONTROL auf alle Heizkreise.
Absenkung
60 min auf 18°C
Mit Bestätigung dieser Funktion durch die OK- Taste kann
die Raumtemperatur des jeweiligen Referenzraumes abge-
senkt werden. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ist die
Heizung wieder im Normalbetrieb.
Anhebung
60 min auf 22 °C
Mit Bestätigung dieser Funktion durch die OK- Taste kann
die Raumtemperatur des jeweiligen Referenzraumes ange-
hoben werden. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ist die
Heizung wieder im Normalbetrieb.
Menüstruktur und Funktionen
WW- Nachh. Extra
Komforttemp 65°C
Wenn diese Funktion durch die OK- Taste bestätigt wird,
so wird die Solltemperatur der WW- Nachheizung einma-
lig auf den eingestellten Wert hoch gesetzt. Dadurch wird
ein besonders hoher Warmwasserkomfort sichergestellt.
Auch während der Sperrzeiten der Schaltuhr ist diese
Funktion aktiv.
HINWEIS:
Um die Anwenderfunktionen manuell zu deaktivieren,
muss eine der Pfeiltasten (< oder >) oder die P-Taste
(!P) gedrückt und anschließend mit der OK-Taste bes-
tätigen werden. Wird eine der Anwenderfunktion akti-
viert, bleibt diese im Display stehen, bis die Funktion
automatisch oder manuell deaktiviert wird.
4