08
246
Bei Pannen und Störungen
F Schließen Sie den Elektroanschluss des
Kompressors an den 12V-Anschluss des
Fahrzeugs an.
F Schalten Sie die Zündung ein.
Der Reifendruck ist auf diesem Aufkleber
angegeben.
F Schalten Sie den Kompressor ein, indem Sie
den Schalter auf die Position „I" stellen, und
passen Sie den Druck entsprechend den
Angaben auf dem Reifendruckaufkleber des
Fahrzeugs an. Zum Luftauslassen drücken Sie
auf den schwarzen Knopf auf dem Schlauch
des Kompressors, der sich auf Höhe des
Ventilanschlusses befindet.
Sollten Sie nach 7 Minuten den Reifendruck
von 2 Bar nicht erreichen, so ist der Reifen
nicht reparabel. Wenden Sie sich in diesem
Fall an einen Vertreter des Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre
Reifenpanne beheben zu lassen.
F Ist der gewünschte Reifendruck erreicht, stellen
Sie den Schalter auf die Position „O".
F Entfernen Sie das Pannenset und verstauen Sie
es.
Fahren Sie nicht mehr als 200 km mit einem
provisorisch reparierten Reifen; wenden Sie
sich an einen Vertreter des qualifizierten
Fachwerkstatt-Händlernetzes, um den Reifen
wechseln zu lassen.
Wird der Druck eines Reifens bzw.
mehrerer Reifen geändert, muss das
Reifendrucküberwachungssystem neu
initialisiert werden.
Weitere Informationen zur
Reifendrucküberwachung finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Ersatzrad
Scannen Sie den QR-Code auf Seite 3 ein, um
die Demonstrationsvideos aufzurufen.
Anleitung zum Austausch eines defekten Rades
gegen das Reserverad mit Hilfe des mit dem
Fahrzeug gelieferten Werkzeugs.
Zugang zum Reserverad
Das Reserverad befindet sich im Kofferraum unter
dem Boden.
Um auf das Reserverad zuzugreifen siehe zunächst
Abschnitt Bordwerkzeug.
Je nach Fahrzeugversion handelt es sich
um ein Standard-Reserverad aus Stahl oder
Leichtmetall;
In einigen Vertriebsländern handelt es sich um
ein „Notrad".