Garantiebstimmungen
Für die in den Betriebsstätten des Unternehmens in Deutschland hergestellten Produkte gewährt das Unternehmen eine
Garantie von 12 Monaten (wenn nicht ausdrücklich anders lautend vereinbart) auf die verwendeten Teile und die Verar-
beitung; Rücksendungen unter Beachtung der Garantiebestimmungen innerhalb dieses Zeitraumes sind zulässig. Die
Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Kaufes. Das Unternehmen übernimmt die Garantie dafür, dass diese Produkte
zum Zeitpunkt der Auslieferung weder Material- noch Fertigungsmängel aufweisen. Jeder Garantieanspruch gegenüber
dem Unternehmen erlischt bei vorsätzlicher Beschädigung, Fahrlässigkeit, unüblichen Arbeitsbedienungen, Nichteinhal-
tung der ursprünglichen Betriebsanleitung / Gebrauchsanweisung des Herstellers, unsachgemäßem Gebrauch oder bei
Modifikationen bzw. Reparaturen durch Personen, die nicht vom Unternehmen ermächtigt sind.
Sofern Ansprüche während der Garantiezeit geltend gemacht werden, muss das Kaufdatum belegt werden. Von allen
Mängelrügen während der Garantiezeit müssen die Kundendienstabteilungen von e-breathe in Kenntnis gesetzt werden.
Die Abwicklung muss gemäß den Bestimmungen über die Rücksendung von Waren erfolgen.
Vor Gebrauch ist diese Anleitung und die Gebrauchsanleitungen für Gebläse, Filter und Zubehör sorgfältig
zu studieren. Nur durch eine genaue Beachtung der in dieser Anweisung enthaltenen Vorschriften kann ein
einwandfreier Betrieb und sicherer Einsatz der Multimask gewährleistet werden.
e-breathe übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch einen unkorrekten und unsachgemäßen Gebrauch
der Maske, sowie durch Wartungs- oder Reparatureingriffe eintreten sollten, die nicht im Werk von e-breathe
oder in anderen, nicht ausdrücklich von der Gesellschaft autorisierten Werken ausgeführt wurden. Es wird
außerdem darauf hingewiesen, dass die Atemgeräte immer nur von fachlich ausgebildeten Personen und unter
der Überwachung und der Verantwortlichkeit von Personal verwendet werden, welche genau über die Anwen-
dungsgrenzen der Geräte und über die im Verwendungsland geltenden Gesetze unterrichtet ist.
1. Allgemeine Informationen
Die Multimask dient dazu, die Atmungsorgane und das Gesicht vor gas- und partikelförmigen Schadstoffen zu
schützen und wird mit einem batteriebetriebenen Gebläse und mindestens einem Filter zusammen als Atem-
schutzsystem gemäß EN 12941 verwendet.
Der Gesichtsschutz kann nur mit einem Gebläse betrieben werden, da nur so der erforderliche Überdruck
hergestellt werden kann, der das Eindringen von Schadstoffen in die Maske verhindert.
Die in den genannten Normen enthaltenen Anleitungen weisen auf wichtige Aspekte des Atemschutzpro-
gramms hin, gelten jedoch nicht als Ersatz für nationale oder lokale Vorschriften (z.B. BGR 190-Regeln für den
Einsatz von Atemschutzgeräten / BGI 504-26 - Auswahlkriterien für die spezielle arbeitsmedizinische Vorsorge
nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz, G26 „Atemschutzgeräte"). Wenn Sie sich bezüglich Auswahl
und Handhabung der Ausrüstung nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Vorgesetzten oder an die
Verkaufsstelle. Sie können auch jederzeit mit dem Technischen Kundendienst von e-breathe oder ausgewähl-
ten Servicezentren in Verbindung treten.
1.1 Verwendungsbereiche
Die Multimask lässt sich zusammen mit einem Gebläse als Alternative zu einem Filterschutz überall dort ver-
wenden, wo ein Filterschutz empfohlen wird. Dies gilt insbesondere bei schweren, warmen oder langwierigen
Arbeiten. Bei der Wahl sind vor allem folgende Faktoren zu berücksichtigen:
• Art der Verunreinigungen
• Konzentration
• Arbeitsbelastung
• Über den Atemschutzbedarf hinausgehender Schutzbedarf
Risikoanalysen sind von Personen mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung in dem jeweiligen Bereich
auszuführen.
e-breathe • info@e-breathe.de • www.e-breathe.de
WICHTIG !
5