Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemein; B) Vor Der Inbetriebnahme - Conrad Electronic Tiger Cub Bedienungsanleitung

Werbung

c) Bochten vliegen
Druk de bedieningshendel voor de richtingsbesturing (zie ook afb. 2, positie 2) zolang naar rechts of links, tot het
model de gewenste richtingsverandering uitvoert. Hoe langer u de bedieningshendel bedient, des te enger worden de
bochten. Probeer in het begin liever grote en wijde cirkels te vliegen. Zodra het model in de gewenste richting vliegt,
laat u de bedieningshendel weer in de middenpositie terugveren.
Wanneer het model de neiging heeft altijd in dezelfde
richting een bocht in te willen leiden, dan kunt u door het
verdraaien van de trim-draairegelaar (1) voor de
richtingsbesturingsfunctie (zie ook afb. 2, pos. 3), het
model zo instellen (trimmen), dat het rechtuit vliegt (zie
afb. 6 A), wanneer zich de bedieningshendel (2) voor de
richtingsbesturing (zie ook afb. 2, positie 2) in de
middenpositie bevindt.
d) Besturing van de vlieghoogte
De vlieghoogte wordt over het algemeen via het motorvermogen geregeld. Hoe hoger het toerental van de motor, des
te hoger is het stijgvermogen.
Met gereduceerd toerental kan het model op gelijkblijvende hoogte vliegen.
Wordt het motortoerental verder verminderd, dan gaat het model in een zwakke glijvlucht en reduceert daarbij de
vlieghoogte.
Probeer nu door verschillende motortoerentallen het model in de vlieghoogte gericht te sturen.
e) De landing
Net als de start moet de landing altijd tegen de wind in worden uitgevoerd. Verlaag het motorvermogen en vlieg grote
vlakke cirkels om de vlieghoogte langzaam af te bouwen.
Kies de laatste bocht voor de landing zo, dat u in geval van nood nog voldoende plaats voor de landing heeft en u de
vliegrichting bij het landen niet meer duidelijk moet corrigeren. Wanneer het model op de geplande landingslijn vliegt,
reduceert u het toerental verder, zodat het model verder hoogte verliest en naar het geplande landpunt aan het einde
van de denkbeeldige landingslijn vliegt.
Verliest het model te snel aan hoogte, geef dan iets meer gas, totdat het model weer op de geplande landingslijn
vliegt. Pas kort voor het landen worden motoren geheel uitgeschakeld.
74

6. Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen
erlischt jeder Garantieanspruch.
Von der Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen sind ferner normaler Verschleiß und Unfall- bzw.
Absturzschäden (z.B. gebrochene Propeller oder Flugzeugteile).
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und
der anderer Personen. Lesen Sie sich deshalb dieses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in
Betrieb nehmen!
Afb. 10
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder das Verändern des Pro-
dukts nicht gestattet.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Sollten Sie noch nicht über ausreichende Kenntnisse über den Umgang mit ferngesteuerten Modellen verfügen, so
wenden Sie sich bitte an einen erfahrenen Modellsportler oder an einen Modellbau-Club.
• Der Abschluss einer Privathaftpflicht-Versicherung ist empfehlenswert. Falls Sie eine solche bereits besitzen, so
informieren Sie sich, ob der Betrieb des Modells mit unter den Versicherungsschutz fällt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zum gefährlichen Spielzeug
werden.
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht mit Hilfe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden können, so setzen Sie
sich bitte mit uns (Kontaktinformationen siehe Kapitel 1) oder einem anderen Fachmann in Verbindung.

b) Vor der Inbetriebnahme

• Stellen Sie sicher, dass innerhalb der Reichweite der Fernsteuerung keine weiteren Modelle auf dem gleichen
Fernsteuerkanal (Sendefrequenz) betrieben werden. Sie verlieren sonst die Kontrolle über die ferngesteuerten
Modelle! Verwenden Sie immer unterschiedliche Kanäle, falls Sie zeitgleich zwei oder mehrere Modelle in unmittel-
barer Nähe zueinander einsetzen wollen.
• Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie dabei auf sichtbare
Beschädigungen, wie z.B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Sämtliche beweglichen Teile am
Modell müssen leichtgängig funktionieren, dürfen jedoch kein Spiel in der Lagerung aufweisen.
• Der zum Betrieb erforderliche Flugakku ist entsprechend der Bedienungsanleitung aufzuladen.
7

Werbung

Kapitel

loading