ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät immer
auf eine trockene und ebene Fläche.
Achten Sie darauf, dass beim
Betrieb des Gerätes genug Wasser im
Behälter ist.
HINWEIS:
Die Symbole auf der stufenlosen Skala
sind Anhaltspunkte zur TemperaturEi-
nstellung je nach Nahrungsmenge,
Konsistenz, Fläschchenmaterial und
Raumtemperatur.
1
minimal
2
Fläschchen mit Inhalt
Raumtemperatur
3
Fläschchen mit Inhalt
Kühlschranktemperatur
4
Gläschen
5
Desinfektion
6
Betrieb im Auto
mit 12V Adapter
Aus hygienischen Gründen dürfen Sie
Babynahrung nicht länger als eine Stunde
warmhalten, da sich sonst gefährliche
Bakterien entwickeln können.
4. Erwärmen von Babyflaschen und Gläschen
Mit dem Gerät lassen sich Babyflaschen und -gläschen zuverlässig und komfortabel aufwärmen. Das Wasser wird
durch eine Heizplatte im Geräteboden erhitzt und gibt seine Wärme über den Wasserdampf an das zu erwärmende
Nahrungsmittel ab. Nach Erreichen der zuvor eingestellten Temperatur, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Inbetriebnahme
Setzen Sie die Haube auf das Gerät und verbinden
den Stecker mit dem Stromnetz. Wählen Sie die
gewünschte Temperatureinstellung (siehe Tabelle
links), abhängig von Füllmenge und Temperatur des
Gläschens oder Fläschchens. Drücken Sie zum Starten
des Aufwärmvorganges den Drehknopf „PUSH"
Entnehmen Sie das Fläschchen oder Gläschen aus dem Multimax mit Hilfe des
Gläschenhebers. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz!
Achtung: Bevor Sie dem Kind die erwärmte Nahrung geben, prüfen Sie unbedingt erst
die Temperatur des Inhaltes auf Ihrer Handgelenkinnenseite. Rühren Sie den Inhalt des
Gläschens um, damit die Wärme gleichmäßig verteilt wird.
Mit dem Multimax können erwärmte Flaschen und Gläschen über eine kurze Dauer warmgehalten werden. Die
Haube des Gerätes schützt die erwärmte Nahrung vor schnellem Auskühlen. Starten Sie je nach Bedarf den
Aufwärmvorgang mit einer niedrigeren Temperatureinstellung erneut.
Stellen Sie das Babyfläschchen oder Glas in das Gerät
und geben Sie mit dem Messbecher die erforderliche
Wassermenge (20 ml) in den Behälter des Gerätes.
Achtung: Schrauben Sie den Deckel von dem zu
erwärmenden Gläschen ab und entfernen Sie alle
vorhandenen Etiketten und Aufkleber, damit sich diese
nicht beim Erwärmen lösen.
Die rote Betriebsleuchte geht an. Diese
signalisiert Ihnen, dass das Gerät in Betrieb ist.
Die Betriebsleuchte erlischt nach ca. 4 Minuten
(abhängig von der gewählten Heizstufe), die
gewünschte Nahrungstemperatur ist erreicht .
Warten Sie ca. 30 Sekunden bevor Sie die
Haube abnehmen.
Seite 5