Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Überlastung und Schutz
Die Maschine/der Akku ist mit Schutzvorrichtungen versehen, um Schäden an
der Maschine und am Akku zu vermeiden.
• Bei kurzzeitig hoher Belastung kann der Überlastschutz die Maschine/
den Akku abschalten. Der Schutz wird automatisch wieder hergestellt.
Den Ein-/Ausschalter loslassen und einige Sekunden warten. Dafür sorgen,
dass die Maschine unbelastet ist und erneut starten. Die Maschine sollte jetzt
wieder normal funktionieren.
• Bei hoher Belastung für längere Zeit kann ein Überhitzungsschutz die Maschine/
den Akku abschalten. Der Schutz ist selbstrückstellend, aber die Maschine kann
nicht gestartet werden, bevor die Temperatur auf ein sicheres Niveau abgesunken
ist. Die Maschine/den Akku vor erneutem Startversuch abkühlen lassen.
Schädliche Temperaturen können auch bei direkter Sonnenbestrahlung auftreten,
die daher zu vermeiden ist.
• Der Akku verfügt über einen Unterspannungsschutz, der auslöst, wenn der Akku
entladen ist. Der Unterspannungsschutz schaltet die Maschine in diesem Fall
automatisch ab, und der Akku muss geladen werden.

Fehlersuche

Problem
Die Maschine
läuft nicht.
Die Maschine läuft
langsam und/oder
schaltet sich aus.
Funkenbildung
im Motor.
Mögliche Ursache
Der Akku ist nicht geladen.
Der Akku ist überhitzt.
Verschlissene Kohlebürsten.
Fehler am Ein-/Ausschalter.
Stumpfer oder
beschädigter Bohrer.
Zu hartes Aufdrücken.
Der Akku ist nicht geladen.
Der Akku ist überhitzt.
Der Motor ist überhitzt.
Fehler an den Kohlebürsten.
Wicklungsschluss.
Kollektor verschmutzt.
47
Maßnahme
Den Akku laden.
Den Akku abkühlen lassen.
Kundendienst kontaktieren.
Kundendienst kontaktieren.
Den Bohrer austauschen.
Weniger hart aufdrücken.
Den Akku laden.
Den Akku abkühlen lassen.
Die Maschine abkühlen lassen.
Kundendienst kontaktieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis