Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virutex CR94D Gebrauchsanweisung Seite 9

Nutenfräsmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR94D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Sie sich, daß die Versorgungsspannung der auf
dem Typenschild angegebenen entspricht.
3. Bringen Sie Ihre Hände nie in die Nähe der
Schnittfl äche, und halten Sie die Maschine immer
an den Griffen fest.
4. Verwenden Sie immer Original-VIRUTEX-
Werkzeuge. Verwenden Sie nie fehlerhafte
Werkzeuge oder solche, die in einem schlechten
Zustand sind.
2. MERKMALE
Leistung......................................................550 W
Motor.......................................................50/60 Hz
Drehzahl..........................................30.000 U/min
Umgerechnetes akustisches
Dauerdruckpegeläquivalent.................84.1 dB(A)
Übliches Schwingungsniveau
(Hand-Arm)............................................< 2,5 m/s
Fräse......................................D. 38x3,5 Standard
(auf Wunsch: 1840051 D. 55x3,5)
Gewicht.......................................................2,5 Kg
3. STANDARDAUSRÜSTUNG
Die Verpackung enthält folgende Teile:
1.-Nutenfräsmaschine
Hartmetallfräse, Durchmesser 38x3,5
2.-Seitliche,
zur
Aufl age
3.-Schlüssel mit einer Weite von 11 mm für die
Motorachse
4.-Schlüssel mit einer Weite von 17 mm für die
Fräsenhalterachse
4. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
DER NUTENFRÄSMASCHINE CR94D
Hauptzweck der Maschine ist das Nutenfräsen
in Fenstern und Türen, ohne daß die Beschläge
abmontiert
werden
Einlegen der VIRUTEX-Isolierdichtungen aus
heißschmelzendem Gummi oder PVC.
Die Fräsmaschine ist mit einer seitlichen Aufl age
ausgerüstet, so daß sich die Nuten schneller
fräsen lassen (Abb. 1).
5. FRÄSARTEN
Nuten müssen in bewegliche Teile gefräst
werden, und man unterscheidet drei Arten des
Nutenfräsens:
1.-Nutenfräsen
in
Wasserablaufseite (Abb. 2).
2.-Nutenfräsen in Fenstern und Türen auf der
Seite der Türbänder (Abb. 3).
3.-Nutenfräsen in Fenstern und Türen auf der
Verschlußseite (Abb. 4)
CR94D
Fräsmaschine
gehörende
müßten.
Ideal
Fenstern
auf
6. EINSTELLUNG DER KERBENTIEFE
Lockern Sie den Knauf (A) und stellen Sie die
Kerbentiefe mit Hilfe des Regulierrads (B) ein.
Ziehen Sie den Knauf (A) danach wieder fest an
(Abb. 6).
7. EINSTELLUNG DER KERBENHÖHE
Lockern
Sie
Stellen Sie dann mit dem Regulierrad (C) das
Kerbenmaß wie auf der (Abb. 7) zu sehen ein.
Ziehen Sie die Befestigungsknäufe (D) wieder
fest an.
8. VORSCHUBRICHTUNG
Beim Fräsen der Nuten ist es unbedingt
notwendig,
Maschine die gleiche wie die Rotationsrichtung
2
der Fräse ist (Abb. 9).
9. WECHSELN DER FRÄSE
Lockern Sie die Schrauben (F) und verschieben
Sie die Führungen (E) nach außen. Lockern
Sie die Schraube (G) mit einem 4 mm
weiten
Inbus-Schraubenschlüssel
mit
Bedienungsschlüsseln wie in den (Abb. 5 und
10) zu sehen. Ersetzen Sie die Fräse durch eine
neue, stellen Sie die Führungen (E) auf das Maß
der neuen Fräse ein, und führen Sie die oben
genannten Schritte umgekehrt durch, um sie zu
befestigen.
10. DICHTUNGEN
Wir empfehlen, PVC-Dichtungen oder solche
aus
HEISSSCHMELZENDEM
verwenden, da sie überaus wetterfest sind
und in kalten und heißen Klimata für eine gute
Wärmedämmung sorgen. Außerdem verbessern
zun
sie die Schalldämmung gegen Lärm von außen
beträchtlich.
PVC-Dichtungstypen:
Profi l
1204040 N9P
1201039 N10P
1204038 N11P
1204037 PL10P
1204036 PL11P
1204041 FP
der
Dichtungstypen aus thermoplastischem Gummi:
Profi l
1204049 N9GT
1204048 N10GT
1204047 N11GT
1204050 FGT
die
Befestigungsknäufe
daß
die
Vorschubrichtung
(D).
der
und
den
GUMMI
zu
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis