Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN BA 3298 Gebrauchsanweisung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Reinigung und Pflege
Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
Verwenden Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
- Das Gerät, falls erforderlich, nur mit
einem trockenen fusselfreien Lappen
abwischen.
Bügeleisen
- Um
die
Stärkerückständen und Fettsubstanzen
aus dem Bügelgut zu reinigen, genügt es
die Sohle mit einem Woll- oder
Stofflappen abzureiben, der mit einem
Essig-Wasser-Gemisch getränkt ist.
- Zur Pflege einer sauberen Bügelsohle
kann des Öfteren etwas Paraffin auf die
noch warme Sohle gestrichen werden
und mit einem wollenen Lappen wieder
entfernt werden.
Verwenden Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
- Zur Reinigung der Dampföffnungen in
der Bügelsohle mehrfach durch betätigen
der Dampftaste in ein Gefäß dampfen.
Es treten nun Dampf und heißes Wasser
aus. Verunreinigungen werden mit dem
austretenden Wasser ausgespült.
Restwasser aus Wassertank entfernen
Nach dem Bügeln das Restwasser aus dem
Wassertank entfernen.
Hierzu die Bügelstation abkühlen lassen.
Bei einer hohen Restwassermenge kann
dies ca. 60 Minuten dauern.
- Wassertankverschluss vorsichtig gegen
den Uhrzeigersinn abschrauben. Die
Bügelstation ist noch nicht ausreichend
abgekühlt
Verbrühungsgefahr, wenn
- beim langsamen Abschrauben nach ein
paar Umdrehungen durch eine
freiwerdende Entlüftungsöffnung im
Bügelsohle
und
es
besteht
Wassertankverschluss plötzlich eine
große Menge Wasserdampf austritt.
- noch Wasserdampf aus dem geöffneten
Einfüllstutzen aufsteigt.
Ebenso kann dann beim sofortigen
Ausgießen noch heißes Wasser
herausspritzen, da dieses durch die
Restwärme des Wassertanks erneut zum
Sieden gebracht werden kann.
- Wasser vorsichtig ausschütten.
Wassertank (Entkalkung):
Je nach Benutzungshäufigkeit und
Kalkgehalt des Wassers bilden sich
von
Kalkrückstände am Heizkörper. Aus diesem
Grund den Wassertank regelmäßig
entkalken. Zum Entkalken eignet sich eine
Mischung aus einem halben Liter heißem
Wasser und zwei Esslöffeln Essigessenz.
- Die Entkalkerlösung vorsichtig einfüllen.
- Bügelstation
Wasserverschluss eine Stunde einwirken
lassen.
- Entkalkerlösung aus dem Wassertank
schütten.
- Zur Reinigung den Wassertank
mehrfach mit klarem Wasser ausspülen.
Entkalkungsmittel nicht in emaillierte
Abflussbecken gießen.
Aufbewahrung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose
Bügelstation vollständig abkühlen.
Stellen Sie das Bügeleisen zur
Aufbewahrung nur auf die Abstellfläche
der Bügelstation, da sonst die Bügelsohle
beschädigt werden könnte.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem
Gerät benötigen, können Sie diese auch
bequem über unseren Internet-Bestellshop
bestellen. Sie finden unseren Bestellshop auf
unserer Homepage http://www.severin.de
unter dem Unterpunkt „Ersatzteilshop".
7
mit
geöffnetem
und
lassen
Sie
die

Werbung

loading