M A N UA L PIEPS V e cto r
Bed I e nu nGS kon ZeP t
SELBSTCHECK
Bei jedem Einschalten führt der PIEPS VECTOR einen automatischen Selbsttest durch und überprüft
alle entscheidenden Funktionen. Über die vierte Antenne werden die Empfangsantennen geprüft.
Wichtig! Führen Sie den Selbsttest immer bei vollständig ausgeklappter Antenne durch –
nur dann werden auch die Empfangsantennen auf ihre fehlerfreie Funktion überprüft!
Beim Selbsttest sollte ein Mindestabstand von 5 Metern zu anderen Geräten und allen
elektronischen und magnetischen Störquellen eingehalten werden. Wird beim Selbstcheck bei
der Prüfung der Empfangsantennen (X-, Y-, Z-Receive) ein „Fail" oder ein „- -" ausgegeben, dann
prüfen Sie Ihre Umgebung auf Störquellen (andere Geräte im Nahbereich) und wiederholen Sie
den Selbstcheck durch erneutes Starten Ihres PIEPS VECTORS im störungsfreien Raum.
ABFRAGE-MODUS: „OPTIONS" UND „PIEPS BACKUP"
Nach dem Selbstcheck erfolgt eine Abfrage, ob Sie alle Zusatzfunktionen (OPTIONS) verwenden möchten.
Wichtig! In der Bedienungsebene OPTIONS (90°) sendet Ihr PIEPS VECTOR nicht! PIEPS empfiehlt
die Kombination mit dem PIEPS BACKUP – ein Minisender, der den Notfall (Verschüttung) erkennt
und nur dann zu senden beginnt, wenn sich kein aktiver Sender mehr am Körper der verschütteten
Person befindet. Nähere Informationen zum PIEPS BACKUP finden Sie unter www.pieps.com.
Wählen Sie „yes" um die OPTIONEN zu aktivieren.
Bei Auswahl „no" bleiben die OPTIONEN deaktiviert.
Im Abfrage-Modus sind weiters enthalten:
•
Benutzerinformation: Name, Adresse, etc.
•
Firmware-Versionsnummer
•
Geräte-Seriennummer
•
Icon für die Kompass-Kalibrierung:
WIcHtIG! Dieses erscheint automatisch,
wenn eine Kalibrierung aufgrund von Zeit-
oder Ortsänderung nötig ist.
•
Icon für die Allgemeinen Benutzereinstellungen
VorB e reI tunG
TRAGEARTEN
Tragen Sie den PIEPS VECTOR mit dem mitgelieferten
Tragesystem
am
Körper,
über
der
Kleidungsschicht mit dem Display nach außen.
Die Sicherheitsleine sollte mit der Schlaufe mittels
Ankerstich
am
PIEPS
VECTOR
fixiert
(=empfohlene und sicherste Variante).
UMGANG MIT DEM PIEPS VECTOR
Alle LVS-Geräte sind mit schlagempfindlichen Ferrit-Antennen und elektronischen Bauteilen
ausgestattet. Behandeln Sie daher Ihren PIEPS VECTOR mit der entsprechenden Sorgfalt.
BATTERIEZUSTANDSANZEIGE
Der PIEPS Li-Ion Akku ermöglicht die Anzeige der exakt verfügbaren Stromkapazität am Display.
Somit können Sie die Stromreserve Ihres PIEPS VECTOR genau abschätzen!
untersten
werden
1 2 | 1 2
Vor Be r eI t u n G
4
ERSTINBETRIEBNAHME
Der PIEPS VECTOR ist mit einem umweltschonendem Li-Ion-Akku ausgestattet. Laden Sie Ihren
PIEPS VECTOR indem Sie diesen über das „PIEPS USB-Kabel" und dem „PIEPS-USB-Stecker" mit
dem Stromnetz verbinden und laden Sie ihn zu 100%. Alternativ können Sie das Gerät auch mit
dem USB-Ausgang Ihres Computers verbinden. Während des Ladevorgangs können Sie bereits Ihren
PIEPS VECTOR einrichten.
BENUTZEREINSTELLUNGEN (MENÜ „CONFIGURATION")
Beim Einschalten des PIEPS VECTOR erscheint im Abfrage-Modus das Icon „CONFIGURATION".
Benutzen Sie die Taste „MARK/Joystick" um Ihre Konfigurationen durchzuführen und bestätigen
Sie jeweils mit „OK". Speichern Sie Ihre Einstellungen vor Verlassen des Konfigurationsmenüs
mit „Save"! Die Benutzereinstellungen sind bei aktivierten Zusatzfunktionen auch in der
Bedienungsebene OPTIONS verfügbar.
Folgende Einstellungen können durchgeführt werden:
•
GENERAL:
Language: Sprachauswahl für das ACTIVE MANUAL
Beacon Mode: Winter 457 on (Standardeinstellung: es sind alle LVS-Funktionen verfügbar) /
Summer 457 off (es ist nur das Menü „OPTIONS" verfügbar, keine LVS-Funktionen)
Local Time Zone (Zeitzone)
UNITS: GPS-Format, Speed (Geschwindigkeit), Distance (Distanz), Altitude (Höhe)
•
•
NAME: Eingabefeld für persönliche Angaben
(Name, Adresse, Telefonnummer, Organisation, etc.)
REGISTRIERUNG: Registrieren Sie sich und Ihren PIEPS VECTOR am PIEPS Online-Portal
www.pieps.net. Damit stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
•
Garantieverlängerung: verlängern Sie die Garantie Ihres PIEPS VECTOR von 2 auf 5 Jahre!
Software-Update: ist der PIEPS VECTOR mit dem USB-Kabel mit dem Computer
•
verbunden, wird Ihnen im Geräte-Management am Online-Portal automatisch die
Verfügbarkeit einer neuen Firmware angezeigt.
•
Umfassender Online-Gerätetest
•
Verwaltung und Bearbeitung von gespeicherten Routendaten wie Wegpunkte, Tracks,
Höhen- und Geschwindigkeitsprofile, etc.
•
Aufladen des Akkus
Vor Be r eI t u n G
6
STÖREINFLÜSSE
ALLE LVS-Geräte sind von Natur aus extrem empfindlich gegen elektrische und magnetische
Störquellen. Deshalb empfehlen alle Hersteller einhellig, bei Benutzung von LVS-Geräten (egal
ob analog oder digital) Mindestabstände zu elektronischen, magnetischen sowie metallischen
Einflussfaktoren (Funk, Handy, MP3-Player, Pulsuhr, Magnetknöpfe, großer Schlüsselbund etc.)
einzuhalten oder elektronische Geräte auszuschalten. Unterschiedliche elektrische Geräte haben
unterschiedliches Störpotential! Pieps empfiehlt: • Mindestabstand im Sende-Modus: 15 cm •
Mindestabstand im Empfangs-Modus: 1,5 m; Weitere Informationen und offizielle Empfehlungen
finden Sie unter www. pieps.com.
Wichtig! Trägern von Herzschrittmachern wird empfohlen den PIEPS VECTOR seitlich rechts zu
tragen und das Tragesystem entsprechend anzupassen. Bzgl. Beeinflussung auf den Herzschrittmacher,
beachten Sie die Anweisungen des jeweiligen Herstellers.
GRUPPEN-CHECK & LVS CHECK
Bei jedem Einschalten führt der PIEPS VECTOR einen automatischen Selbsttest durch und
überprüft alle entscheidenden Funktionen. Siehe auch Kapitel „SELBSTCHECK".
Frequenzcheck: Überprüfen Sie mit Ihrem PIEPS VECTOR die Sendefrequenz der LVS-Geräte Ihrer
Tourenpartner mindestens einmal zu Beginn der Wintersaison oder der Tourenwoche. Siehe auch
„Frequenz-Check" im Kapitel „SYSTEM-MENÜ IM SEARCH-MODUS".
Wichtig! Nur LVS-Geräte die lt. Normfrequenz senden, können von normgerechten LVS-Geräten
empfangen werden! Altgeräte und LVS-Geräte, die einer Stoßbelastung ausgesetzt waren, können
abseits der genormten Frequenz 457 kHz +/- 80 Hz senden.
Der einfache Gruppencheck (Überprüfung der Sendefunktion) oder der doppelte Gruppencheck
(Überprüfung der Sende- und Empfangsfunktion) sollten zu Beginn jeder Tagestour gemacht
werden.
P R E M I U M
A L P I N E
P E R f o R M A N c E
5
7