Messungen
Um mögliche Stromschläge, Multimeterbeschädigungen und/oder Materialschäden zu vermeiden, sollten Sie auf keinen
Fall versuchen Spannungsmessungen durchzuführen, wenn die Spannung über 250V DC / 250V AC RMS liegt. 250V
DC / 250V AC RMS sind die maximalen Spannungen für die das Multimeter entwickelt wurde.
Versuchen Sie nicht größere Ströme als 10A zu messen. Die 10A-Eingangsbuchse ist durch keine Sicherung geschützt. Die
VΩmA-Eingangsbuchse ist durch eine 500mA Feinsicherung geschützt. Wählen Sie den richtigen Messbereich aus – beginnen
Sie mit dem höchsten Bereich, wenn die Höhe des zu messenden Strom unbekannt ist.
Achten Sie bei Widerstandsmessungen und bei Diodenprüfungen darauf, dass am zu messenden Bauelement keine
Spannungen anliegen und dass mit dem zu messenden Schaltungsteil verbundene Kondensatoren entladen sind, damit keine
falschen Messergebnisse auftreten und das Multimeter nicht beschädigt wird.
Kontrollieren Sie vor Beginn aller Messungen immer erst das Multimeter und alle Zusatzteile. Achten Sie auf irgendwelche
Schäden, Verschmutzung (viel Staub, Dreck, Fett, usw.) und Defekte. Überprüfen Sie den Zustand der Messkabel und
vergewissern Sie sich, dass die Kabelstecker gut in den Multimeteranschlüssen stecken. Versuchen Sie nicht, eine Messung
vorzunehmen, wenn es irgendwelche Fehler gibt.
Das Messen mit einer Prüfleitung an einem falschen Anschluss kann die Sicherung auslösen, das Messgerät beschädigen und
schwere Verletzungen verursachen.
Gleich- und Wechselspannung messen
Drehen Sie den Wahlschalter zu V
Schließen Sie das schwarze Prüfkabel an die COM-Buchse und das rote Kabel an die VΩ Ω Ω Ω mA
Verbinden Sie die Messkabel parallel mit dem zu messenden Messkreis (das rote Messkabel mit der
positiven Seite des Messkreises). Seien Sie vorsichtig und berühren Sie keine stromführenden
Verbindungen mit einem Körperteil.
Gleichstromampere/ -milliampere messen
Drehen Sie den Wahlschalter zu V
Schließen Sie das schwarze Prüfkabel an die COM-Buchse und das rote Kabel an die VΩ Ω Ω Ω mA
Für Messungen im 10A Bereich, schließen Sie das rote Prüfkabel an die 10A-Buchse.
Schalten Sie den Strom für die zu messende Schaltung aus oder schalten Sie alle Stromquellen ab, verbinden
Sie das Multimeter in Reihe mit der Stromleitung, deren Strom gemessen werden soll.
Schalten Sie den Strom für den zu prüfenden Messkreis ein.
Schalten Sie, wenn alle Messungen beendet wurden, den Strom der gemessenen Schaltung aus.
Widerstandsmessung
Drehen Sie den Wahlschalter zu Ω Ω Ω Ω auf den erforderlichen Gleichspannungsbereich.
Schließen Sie das schwarze Prüfkabel an die COM-Buchse und das rote Kabel an die VΩ Ω Ω Ω mA
Verbinden Sie das Multimeter parallel mit dem Widerstand der gemessen werden soll.
Diodenprüfung/ Durchgangsprüfung
Drehen Sie den Wahlschalter zu
Schließen Sie das schwarze Prüfkabel an die COM-Buchse und das rote Kabel an die VΩ Ω Ω Ω mA
Bei einer Diodenprüfung muss das rote Kabel an die Anode angeschlossen werden und das schwarze
Kabel an die Kathode der Diode.
Batterietester
Drehen Sie den Wahlschalter zu BATT 1.5V/ bzw. 9V.
Verbinden Sie Messkabel mit den Polen der Batterie (rotes Messkabel an +, schwarzel Messkabel an -).
(Bei einem Batterientest wird gegenüber einer Spannungsmessung während des Messvorgangs die
Batterie belastet, um einen realistischen Messwert wiederzugeben.)
Batteriewechsel
Lösen Sie die drei Schrauben auf der Rückseite des Multimeters und öffnen sie das Gehäuse.
Entfernen Sie die 9V Blockbatterie und tauschen diese gegen eine gleichwertige aus, und verschrauben Sie anschließend das
Gehäuse wieder.
Schließen und verschrauben Sie nach erfolgtem Batterie- bzw. Sicherungswechsel das Gehäuse wieder sorgfältig.
Benutzen Sie das Multimeter nie, wenn der Batteriedeckel noch nicht befestigt wurde oder lose sitzt.
2
bzw. V
auf den erforderlichen Spannungsbereich.
auf den erforderlichen Gleichspannungsbereich.
.
-Buchse.
-Buchse.
-Buchse.
-Buchse.