Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic 99 85 73 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 99 85 73:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schakel de pc uit wanneer deze langere tijd niet wordt gebruikt. Zet hiervoor
de netschakelaar aan de achterkant van de computerbehuizing op stand "0".
Wanneer de pc alleen met de aan/uit-knop op de voorkant van de behuizing
wordt uitgeschakeld, blijft de pc in stand-by modus (net als bij een televisie).
Hierbij heeft de voedingseenheid toch nog een gering stroomverbruik; het is
dus normaal dat de pc iets warm wordt.
Om deze zinloos "verbruikte" energie te besparen (langdurige stand-by perio-
des kunnen al gauw oplopen tot enige kWh (kilowattuur) per maand) is bijvoor-
beeld het gebruik van een stekkerdoos met aan/uit-schakelaar de moeite
waard.
Hierop kunnen ook andere apparaten met een stand-by "stroomverbruik" wor-
den aangesloten.
Er zijn bijvoorbeeld ook zogenaamde "Power Managers" die onder de monitor
kunnen worden geplaatst. Dit zijn platte apparaten waarin aan de achterzijde
contactdozen en aan de voorzijde aan/uit-schakelaars zijn ingebouwd.
Trek de netstekker nooit aan de kabel uit de contactdoos. Pak de netstekker
altijd beet bij de daarvoor bestemde greepvlakken om deze uit de contactdoos
te verwijderen.
Raak pc en snoer/netadapter nooit aan met vochtige of natte handen. Er
bestaat het gevaar van een elektrische schok; levensgevaarlijk.
62
Stellen Sie das Produkt so auf, dass es nicht herunterfallen kann. Durch das
hohe Gewicht besteht sonst Verletzungsgefahr.
Verbinden Sie das Produkt niemals gleich dann mit der Netzspannung, wenn
es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde.
Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen zu Funktions-
störungen oder Beschädigungen führen, außerdem besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Lassen Sie das gesamte Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen,
bevor Sie es mit der Netzspannung verbinden. Dies kann mehrere Stunden
dauern!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Kunststofffolien bzw. -
tüten, Styroporteile usw. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fach-
mann/Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Das Drücken des Ein-/Aus-Tasters auf der Vorderseite des Gehäuses schaltet
bei ATX-Mainboards den PC in einen Standby-Modus. Das Netzteil ist also nicht
von der Netzspannung getrennt (ähnlich einem Fernseher im Standby-Modus).
Um das Netzteil komplett auszuschalten, ist der Netzschalter auf der Rücksei-
te des Computergehäuses in die Stellung "0" zu bringen.
Dies ist vor allem wichtig bei Gewittern, die eine Gefahr für jedes elektrische
Gerät sind. Schalten Sie deshalb bei einem Gewitter das Netzteil über den
Netzschalter auf der Rückseite des Computergehäuses aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Auf dem Zubehörmarkt gibt es diverse Produkte, die das Risiko für elektrische
Geräte verringern, z.B. Überspannungsfilter oder ähnliche Blitzschutzgeräte.
Eine 100%ige Sicherheit gegen Beschädigung bei Blitzschlag oder Überspan-
nung geben jedoch auch diese Geräte nicht.
Im Gehäuse befinden sich trotz guter Verarbeitung zahlreiche scharfe Kanten,
es besteht Verletzungsgefahr! Gehen Sie deshalb beim Einbau besonders vor-
sichtig vor.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist
das Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu über-
wachen.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis