Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medel SONNET Benutzerhandbuch Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SONNET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen
Alltagssituationen
Das Implantat und die Elektroden liegen direkt unter der Kopfhaut. Um ungewollte
Beschädigungen des Implantats zu vermeiden, sollte die Haut über dem Implantat nicht
unnötig bewegt oder gekratzt werden. Auch mechanischer Druck auf das Implantat
sollte vermieden werden. Achten Sie beim Kämmen darauf, die Haut nicht zu verletzen
(das Implantat verursacht meistens eine kleine Erhebung der Kopfhaut).
Beachten Sie bitte folgende Punkte für die externen Teile:
Ihr Audioprozessor (einschließlich FineTuner und Spule) benötigt keine regelmäßige
Wartung durch die Klinik oder anderes Fachpersonal.
Die für den Audioprozessor (einschließlich FineTuner und Spule) zulässige Betriebs-
temperatur liegt zwischen +0 °C und +50 °C. Wird der Audioprozessor direkt am
Körper getragen, wird dieser Temperaturbereich in der Regel eingehalten.
Lassen Sie Audioprozessor und FineTuner nie direkt in der Sonne liegen (besonders
im Auto). Lange Einwirkung von direktem Sonnenlicht kann den Audioprozessor
oder FineTuner beschädigen.
Sollten Sie je überlaute oder unangenehme Geräusche wahrnehmen, nehmen Sie
Spule und Audioprozessor sofort ab: Die Stimulation hört umgehend auf.
Ein zu starkes Naseschnäuzen kann zu (vorrübergehenden) Lautstärkeschwankun-
gen führen. Dies wird durch Lufteinschlüsse oberhalb der Referenzelektrode des
Implantats verursacht.
Versuchen Sie nie, den Audioprozessor oder FineTuner eines anderen Cochlea-
implantatnutzers zu verwenden. Ihr Audioprozessor und FineTuner sind auf Ihre
individuellen Bedürfnisse eingestellt, sodass ein anderer Audioprozessor unter
Umständen schmerzhafte oder unangenehme Stimulationen auslösen kann.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in den Audioprozessor oder FineTuner
eindringen und dessen Funktion beeinträchtigen kann. Nehmen Sie die externen
Teile Ihres MED-EL Cochleaimplantat-Systems vor dem Duschen, Baden, Wasser-
sport oder ähnlichen Aktivitäten immer ab und bewahren Sie sie trocken auf.
Sollten externe Teile nass geworden sein, schalten Sie den Audioprozessor möglichst
rasch ab, entfernen Sie die Batterien aus dem Batterieteil, trennen Sie Batterieteil
und Prozessorteil und trocknen Sie alle externen Teile vorsichtig mit einem weichen,
saugfähigen Tuch. Legen Sie den Audioprozessor in das mitgelieferte Trockenset,
damit möglicherweise eingedrungene Feuchtigkeit wieder auftrocknen kann (am
besten über Nacht). Im Zweifelsfall wiederholen Sie den Trocknungsprozess. Sollte
der FineTuner nass geworden sein, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab.
Achten Sie auch auf die externen Teile des MED-EL Cochleaimplantat-Systems.
Lassen Sie sie nicht fallen und seien Sie besonders vorsichtig in gefährlichen Berei-
chen, wie zum Beispiel Maschinenstandorten oder Starkstrombereichen, damit die
Teile nicht beschädigt werden.
48
Please note that this file is an uncontrolled electronic copy of product labelling and should only be used for personal reference.
The file must not be reproduced or used for printing purposes. The content within this file is subject to change without prior notice.
For the most recent version of the file contact MED-EL directly. This version was issued 2017-10-30 [YYYY-MM-DD]
NOT FOR PRINT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Medel SONNET

Diese Anleitung auch für:

Me1310Sonnet easMe1320

Inhaltsverzeichnis