Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Team Electronic MX-8 mark4 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Deutsch
6) Umschaltung der Modulationsarten [Mode]
Das MX-8 arbeitet in den Modulationsarten AM und FM. In der Frequenznorm EC und in der
Geräteversion MX-8 -c steht nur die Betriebsart FM zur Verfügung.
Beim Einschalten ist stets Kanal 9 und die Betriebsart FM eingestellt, welche in der Anzeige
(6) mit dem Symbol FM dargestellt wird. Falls das Gerät auf dem aktuellen Kanal die
Betriebsart AM akzeptiert, kann durch Drücken der Mode-Taste (7) [MODE] zwischen AM und
FM umgeschaltet werden. Die Betriebsart AM wird durch das Symbol AM dargestellt. Falls
das MX-8 die Betriebsart AM nicht akzeptiert, ertönt nur ein Quittungston, aber das Symbol
FM verbleibt in der Anzeige. Falls Sie sich auf einem Kanal in der Betriebsart AM befinden
und auf einen Kanal wechseln, auf dem die Betriebsart AM nicht akzeptiert wird, erfolgt eine
Zwangsumschaltung auf FM. Bei einem weiteren Wechsel auf einen Kanal, auf dem die
Betriebsart AM wieder akzeptiert wird, springt die Betriebsart automatisch wieder auf AM
zurück.
7) Umschaltung der Frequenznorm [DE/PL/EC/EU/EI/UK]
Die Geräteversion MX-8 Full Multi Norm kann vom Benutzer auf eine der folgenden Normen
eingestellt werden:
Norm Kanäle und Frequenzen
DE 80 FM
, 4 W / 40 AM
(26,565 - 27,405 MHz)
UK 40 FM
(27,60125 - 27,99125 MHz)
EI
40 FM
, 4 W / 40 AM
(26,965 - 27,405 MHz)
EU 40 FM
, 4 W / 40 AM
(26,965 - 27,405 MHz)
EC 40 FM
, 4 W
(26,965 - 27,405 MHz)
PL 40 FM
, 4 W / 40 AM
(26,960 - 27,400 MHz)
Zum Einstellen bzw. Umschalten der Normen halten Sie bitte den Modulationarten-Umschal-
ter (7) [MODE] während dem Einschalten des Gerätes gedrückt. In der Anzeige blinkt das
Kürzel der aktuellen Frequenznorm. Die gewünschte Norm wird durch Drehen des Kanal-
wahldrehschalters (8) eingestellt. Zum Bestätigen der Norm das Gerät kurz aus- und wieder
einschalten.
Für die Erlaubnis und die Auflagen zum Betrieb der verschiedenen Normen in den ein-
zelnen Ländern sehen Sie in den Gerätepass. Der Benutzer ist für die richtige Einstel-
lung der gültigen Norm im jeweiligen Land eigenverantwortlich.
Hinweis:
Die Ausführung MX-8 -c (EC CEPT) ist fest auf 40 Kanäle FM / 4 Watt eingestellt und
somit für den Betrieb in Österreich geeignet.
8
, 4 W
(26,965 - 27,405 MHz)
, 4 W / 40 FM
, 4 W
(26,965 - 27,405 MHz)
, 4 W
(26,965 - 27,405 MHz)
, 1 W
(26,965 - 27,405 MHz)
, 4 W
(26,960 - 27,400 MHz)
8) Senden
Zum Senden wird die im Mikrofon (1) eingebaute Sendetaste (4) [PTT] gedrückt und für die
Dauer der Durchsage gehalten. Das Sendekontrollsymbol in der LCD-Anzeige TX erscheint.
Die Balkenanzeige unten in der LCD-Anzeige zeigt die relative Sendeleistung an. Das Mikro-
fon sollte aus ca. 5 cm Entfernung mit normaler Lautstärke besprochen werden. Zu lautes
oder zu leises Besprechen erschwert die Verständigung. Nach Beendigung der Durchsage
muss die Sprechtaste (4) sofort wieder losgelassen werden, und das Gerät schaltet auf Emp-
fangsbetrieb zurück.
Während des Sendens sind die meisten Bedienelemente gesperrt, außer der Rufsignaltaste
(5) [SIGNAL].
9) Rufsignal
Werden am Mikrofon (1) die PTT-Taste (4) und die Rufsignaltaste (5) [SIGNAL] gleichzeitig
gedrückt, wird ein Rufsignal ausgesendet. Dieses ist nur in der Gegenstation zu hören, vor-
ausgesetzt diese ist auf gleichen Kanal und gleiche Betriebsart eingestellt.
10) Vorrangkanal 9/19 [CH9/19]
Das Gerät verfügt in allen Versionen über die Vorrangkanäle 9 und 19. Durch einmaliges
Anzeige
Drücken der Vorrangskanaltaste (13) [CH9/19] wird der Kanal 9 eingestellt. Um Kanal 19 als
DE
Vorrangskanal einzustellen, muss die Vorrangskanaltaste zwei Mal gedrückt werden.
UK
EI
Wenn der Vorrangkanal aktiviert worden ist, wird seine Kanalnummer und -frequenz blinkend
EU
im Display angezeigt, und der Kanaldrehwahlschalter, sowie alle Funktionstasten außer der
EC
Sende- und Rufsignaltaste sind während dieser Zeit gesperrt. Durch nochmaliges Drücken
PL
der Taste (13) [CH9/19] wird die Schnellwahl des Kanals 9 und die Sperrung aufgehoben.
Das Gerät schaltet auf den vorher eingestellten Kanal zurück.
11) Kanalsuchlauf [SCAN]
Bei aktivierter Funtkion sucht das Gerät nach belegten Kanälen.
Bevor der Kanalsuchlauf gestartet wird, muss die Rauschsperre (9) [ASQ/SQ], wie unter
Absatz 2 beschrieben, eingestellt werden. Bei offener Rauschsperre kann das Gerät die
Such- und Haltefunktion nicht erfüllen.
Durch kurzes Drücken der kombinierten Kanalwahl-/Suchlauftaste (8) [CHANNEL] startet der
Kanalsuchlauf aufwärts zählend. Die aktivierte Scan-Funktion wird durch das Symbol SC
angezeigt. Der Suchlauf bleibt auf dem ersten belegten Kanal, auf dem die Rauschsperre
durch Signalstärke automatisch geöffnet wird, stehen. Er ist damit beendet, was mit dem
Erlöschen des Symbols SC angezeigt wird.
Der Kanalsuchlauf wird vorzeitig beendet, durch Drücken der Taste (8) [CHANNEL], eine Kanal-
wahltaste (2, 3), der Sendetaste (4), oder durch Drehen des Kanaldrehwahlschalter (9). Das
Symbol SC verschwindet daraufhin von der Anzeige, und das Gerät bleibt auf dem zum Zeit-
punkt des Abschaltens auf Belegung untersuchten Kanal stehen.
Deutsch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis