Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mobil Funkgerät
mobile radio
CB ohne/no CTCSS/DCS
CB mit/with CTCSS/DCS
HAM ohne/no CTCSS/DCS
HAM mit/with CTCSS/DCS
CB
HAM
Bedienungsanleitung
manual
Art.-Nr./item no. CB3215
Art.-Nr./item no. CB3217
Art.-Nr./item no. PR8124
Art.-Nr./item no. PR8125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Team Electronic Expert-1

  • Seite 1 Mobil Funkgerät mobile radio Bedienungsanleitung manual CB ohne/no CTCSS/DCS Art.-Nr./item no. CB3215 CB mit/with CTCSS/DCS Art.-Nr./item no. CB3217 HAM ohne/no CTCSS/DCS Art.-Nr./item no. PR8124 HAM mit/with CTCSS/DCS Art.-Nr./item no. PR8125...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ihren Fachhändler. Modifizieren Sie das Gerät unter keinen Umständen. Das Expert-1 gibt es in den Varianten CB (anmelde- und gebührenfrei) und HAM, jeweils in unterschiedlichen Versionen mit bzw. ohne CTCSS/DCS. Bitte beachten Sie, dass Sie Lassen Sie Service- und Reparaturarbeiten nur von einem qualifizierten Fachhändler ausführen.
  • Seite 3: Montage

    Deutsch Deutsch MONTAGE Wählen Sie den Standort des Expert-1 in Ihrem Fahrzeug nach den Kriterien der besten und ein- fachsten Bedienbarkeit. Das montierte Gerät darf unter keinen Umständen den Fahrer in seiner Bewegungsfreiheit in irgendeiner Weise behindern oder einschränken. Achten Sie bei der Standortauswahl auf gute Luftzirkulation und keine direkte Sonnenbestrahlung.
  • Seite 4: Anschluss An Das Stromnetz

    Reichweite der Funkanlage. Anschluss an das Stromnetz Hinweis: Das Expert-1 verfügt über eine automatische 12/24 V Umschaltung. Demnach muss die Span- Mikrofon Anschluss nung muss 13,8 / 28 V DC, mit negativer Erdung betragen. Stellen Sie sicher, dass die positive Stecken Sie den RJ-45 Anschlussstecker des Mikrofons mit der Tastnase nach unten zeigend ( +, rot ) und negative ( -, schwarz ) Polarität korrekt ist, bevor Sie das Gerät anschließen.
  • Seite 5: Übersicht Funktionen

    Lautstärke Zum Einstellen der Lautstärke Drücken Sie die entsprechende Multifunktionstaste, welche Für die Software-Programmierung des Expert-1 Mobilfunkgerätes ist die optionale Software mit der Funktion VOL belegt ist. In der untersten Zeile der Anzeige erscheint das Symbol T-UP36 bestimmt. Abhängig von der Geräteversion ist die Software T-UP36 CB oder T-UP36 VOL: X, wobei X dem aktuellen Wert entspricht.
  • Seite 6: Multifunktionstasten

    Deutsch Deutsch MULTIFUNKTIONSTASTEN EMG (Vorrangskanal 1/2) Das Expert-1verfügt über 6 dreistufige Multifunktionstasten. Somit sind die ingesamt 18 ver- Schaltet vom aktuellen Kanal auf den per Software programmierbaren Vorrangskanal 1, schiedenen Tastenfunktionen alle abrufbar. Die Umschaltung zwischen den 3 programmierten bei erneutem Drücken der Taste auf den Vorrangskanal 2, und bei drittmaligem Drücken Funktionen pro Funktionstaste erfolgt durch Drücken der Taste FUNC (8).
  • Seite 7: Menüs

    Diese Funktion ist nicht verfügbar. 6. Wiederhole die Schritte 2-5, diesmal für die Sendekodierung (4 - TCDT). MENÜS Das Expert-1 verfügt über eine Reihe von verschiedenen Einstellungsmenüs, welche, teilweise, SQL/ASQ (Rauschsperre) dieselben Funktionen unterschiedlich gruppieren. Langes Drücken der Funktionstaste schaltet zwischen den Rauschsperrearten SQL und Für die Menünavigation sind folgende Tasten von Bedeutung:...
  • Seite 8 Deutsch Deutsch 08 - DSP : Kanal- (CH) oder Frequenzanzeige (FRQ); Bei der Kanalanzeige wird das 03 - RCDT : Aktivierung bzw. Auswahl von CTCSS/DCS-Kodierung für den Empfangs- Format CH-XX verwendet, bei der Frequenzanzeige wird die Kanalnummer modus des gewählten Kanals. im kleinen Format rechts neben der Frequenz angezeigt.

Diese Anleitung auch für:

Cb3215Cb3217Pr8124Pr8125

Inhaltsverzeichnis