Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkbetrieb Mit Dem Team Mx - Team Electronic MX-8 mark4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Deutsch
3) Montage des Gerätes im Fahrzeug
Das Gerät kann mit dem beiliegenden Montagebügel-Set z.B. unter dem Armaturenbrett
befestigt werden. Bei der Wahl der optimalen Position für die Montage des Gerätes in Ihrem
Fahrzeug sind auch die folgenden Kriterien zu berücksichtigen:
> keine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit,
> gute Erreichbarkeit der Bedienelemente,
> ausreichende Luftzirkulation, um eine Überhitzung des Gerätes im Sendefall zu verhindern.
Darüber hinaus sollten Sie auch sicherstellen, dass die LCD-Kanalanzeige (6) gut ablesbar
ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Lesbarkeit der Anzeige beeinträchtigt werden.
Die günstigste Montageposition sollte vor dem endgültigen Einbau überprüft werden. Mit Hilfe
des beiliegenden Montagebügels, ist eine schnelle Montage bzw. Demontage an verschiede-
nen Stellen im Fahrzeug möglich.
4) Mikrofon DM-106S
Das Mikrofon (1) wird mit dem 6-poligen Stecker in die Mikrofonbuchse (12) an der linken
Gerätefrontseite angeschlossen. Ohne Mikrofon ist kein Sende- oder Empfangsbetrieb mög-
lich. Die Mikrofonbuchse ist nach GDCH-Standard angeschlossen:
PIN 1 Modulation
PIN 2 Lautsprecher
PIN 3 PTT
PIN 4 Up/Down
PIN 5 Masse
PIN 6 +12 Volt
Mit dem MX-8 wird das Standardmikrofon DM-106S mit Kanalwahl und Rufsignal mitgeliefert.
Dieses Mikrofon ist optimal für das MX-8 geeignet.
5) Stromversorgung
Vor dem Anschluss der Stromversorgung schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Laut-
stärkeregler (11) [OFF/VOL] bis zum Einrasten nach links drehen.
Verbinden Sie die beiden blanken Anschlüsse am Ende des Kabels mit dem Bordnetz
Ihres Fahrzeuges. Die Betriebsspannung kann 12 V oder 24 V betragen. Das Stromversor-
gungskabel sollte möglichst weit von störenden Aggregaten verlegt werden. Achten Sie beim
Anschluss auf die richtige Polarität:
SCHWARZ
wird mit "-" ( = MINUS / Masse ) des KFZ verbunden.
ROT
wird mit "12/24 Volt +" ( = PLUS ) des KFZ/LKW-Bordnetzes verbunden.
Bei Verwendung von Dauerplus bleiben die letzten Einstellungen auch nach dem Ausschal-
ten des Gerätes und dem Abstellen des Motors gespeichert.
Mit einem geeigneten Netzteil (13,2 V / 2,5 A), z.B. aus der TEAM Serie LabNT, kann das
Gerät auch als Feststation betrieben werden. Bei dem Kauf eines Netzteils sollten Sie darauf
achten, dass es für den Anschluss eines Funkgerätes geeignet ist. Bei ungeeigneten Netz-
teilen kann im Sendebetrieb die Betriebsspannung stark ansteigen, und/oder Störungen im
Sende- und Empfangsbetrieb durch Netzbrummen auftreten.
Nachdem die Antenne, das Mikrofon und die Stromversorgung sorgfältig angeschlossen sind,
kann der Funkbetrieb aufgenommen werden.
6
Ansicht von der Lötseite der
Mikrofonbuchse bzw. Vorderan-
sicht des Mikrofonsteckers

Funkbetrieb mit dem TEAM MX-8

1) Einschalten [OFF/VOL]
Vor dem erstmaligen Einschalten sollte der Rauschsperreregler (9) [ASQ/SQ] bis zum Linksan-
schlag gedreht werden, aber ohne ihn einzurasten. Das Gerät wird eingeschaltet, indem Sie den
Lautstärkeregler (10) [OFF/VOL] nach rechts drehen. Das Gerät befindet sich beim erstmaligen
Einschalten nach einer Unterbrechung der Spannungszufuhr auf Kanal 9 in der Betriebsart FM.
Der Hintergrund der Anzeige leuchtet nun blau auf und das Empfängerrauschen oder eine ande-
re Station wird hörbar. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
Alle Einstellungen, die beim Betrieb des Gerätes vorgenommen werden, bleiben nach dem
Ausschalten erhalten, solange die Stromversorgung nicht unterbrochen wird.
2) Rauschsperre [ASQ/SQ]
Das störende Rauschen, das immer auf freien Kanälen auftritt, kann durch Rechtsdrehen des
Rauschsperrereglers (9) [ASQ/SQ] unterdrückt werden. Der Regler sollte nur soweit über den
Stummschaltepunkt gedreht werden, bis das Rauschen sicher unterdrückt ist. Wenn eine Sta-
tion auf dem Kanal ist, öffnet der Squelch, und man kann sie hören. Bei zu kritischer Einstel-
lung der Rauschsperre kann ein kurzes Rauschen ab und zu auftreten, ohne dass sich eine Sta-
tion auf dem Kanal befindet. Weiteres Rechtsdrehen unterdrückt zunehmend schwache Statio-
nen, aber auch stärkere Störsignale. Bei einer zu festen Squelch-Einstellung kann es im Kanal-
suchlauf-Betrieb zur Nichterkennung eines belegten Kanals kommen. Durch Drehen nach links,
über die Schalterschwelle hinaus, wird die Automatikstellung [ASQ] gewählt. Der Squelch-
schaltpunkt ist dann intern auf einen fixierten, erprobten Wert eingestellt.
3) Kanalwahl [ ] [ ]
Die Kanäle können durch Drücken der Kanalwahltasten (2) [ ] und (3) [ ] am Mikrofon oder
mit dem Kanalwahldrehschalter (8) eingestellt werden. Im LC-Display (6) wird die Kanalnum-
mer und dessen zugehörige Frequenz angezeigt. Während des Sendens kann kein anderer
Kanal eingestellt werden. Die Kanalnummern werden ringförmig durchlaufen, so dass die
Kanäle abwärts zählend von 1 auf 40 bzw. 80, und aufwärts zählend von 80 bzw. 40 auf 1
übergangslos gewählt werden können. Es kann nur auf übereinstimmenden Kanalnummern
und Modulationsarten mit der Gegenstation Funkbetrieb aufgenommen werden.
4) Bestätigungston [Mode]
Im Empfangsmodus werden alle Eingaben akustisch bestätigt, mit Ausnahme von Ein/Aus
(10) [OFF/VOL], PTT (4) [PTT], Rufton (5) [SIGNAL] und Kanalwahl (8) [CHANNEL].
Um diesen Bestätigungston ein- bzw. auszuschalten, drücken Sie die Mode-Taste (7) [Mode]
für etwa 2-3 Sekunden, bis ein akustischer Bestätigungston ertönt.
5) LCD-Hintergrundbeleuchtung [DW/B]
Die Hintergrundbeleuchtung kann durch langes Drücken (ca. 2 Sekunden) der LCD-Hinter-
grundbeleuchtungstaste (12) [DW/B] zwischen orange und blau umgeschaltet werden.
Deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis