Herunterladen Diese Seite drucken

Fluke i400s Anleitungsblatt Seite 2

Werbung

CAT IV-Ausrüstung ist so konzipiert,
dass sie gegen Spannungsspitzen der
Primärversorgungsebene (z. B.
Elektrizitätszähler oder Freileitungs- oder
Erdleitungsversorgungssysteme)
schützt.
Bei Arbeiten im Bereich von unisolierten
Leitern und Stromschienen extreme Vorsicht
walten lassen. Berührung mit dem Leiter kann
Stromschlag verursachen.
Bei Arbeiten mit Spannungen größer 60 V
Gleichspannung oder 30 V Wechselspannung
Vorsicht walten lassen. Solche Spannungen
bergen Stromschlaggefahr.
Symbole
Anwendung in der Umgebung von gefährlichen
,
stromführenden Leitern zulässig.
T
Produkt ist schutzisoliert.
W
Gefahr. Wichtige Informationen. Siehe Anleitungsblatt.
X
Gefährliche Spannung.
Erfüllt die relevanten Richtlinien der Standards Association
)
Kanadas (Canadian Standards Association).
Übereinstimmung mit den relevanten Richtlinien der
P
Europäischen Union.
Sicherheitsdaten
Kategorie: CAT III 1000 V und CAT IV 600 V gemäß
EN61010-1, Verschmutzungsgrad 2
EMC (elektromagnetische Verträglichkeit): EN 61326-1,
FCC für Emission und Störfestigkeit
):
Getestet nach US-amerikanischen und kanadischen
Standards für Übereinstimmung mit UL61010-1 und CAN/CSA
C22.2 Nr. 101.1:2004
P:
IEC 61010-1: 2. Ausgabe IEC 61010-02-032
Elektrische Spezifikationen
Sollzustände: 23 ± 5 °C, 20 bis 75 % RH; Leiter in
Backenöffnung zentriert; keine Gleichstromkomponente; kein
benachbarter Leiter
Messbereich:
Ausgang:
Genauigkeit:
45 Hz bis 400 Hz
Phasenverschiebung:
(45 Hz bis 400 Hz)
0,5 A bis 1 A
1 A bis 5 A
5 A bis 10 A
10 A bis 20 A
20 A bis 40 A
40 A bis 400 A
Spitzenfaktor:
Typische Bandbreite: 5 Hz bis 10 kHz
Arbeitsspannung: 1000 V Wechselspannung eff., in
Übereinstimmung mit EN61010
Gleichtaktspannung: 1000 V Wechselspannung eff. zur
Masse, in Übereinstimmung mit EN61010
Eingangslastimpedanz (von Hostgerät): > 1 M Ω parallel bis
zu 47 pF
Maximaler nicht-destruktiver Strom: 1000 A
Tastgrad: 0.5 A bis 400 A kontinuierlich
Einfluss durch benachbarten Leiter: < 9,0 mA/A
Einfluss der Leiterposition in Backenöffnung: ± 1,0 % der
Anzeige + 0,05 A
Allgemeine Spezifikationen
Ausgangskabellänge: 2,5 m
Maximaler Leiterdurchmesser: 32 mm
Lagertemperatur: -20 °C bis 60 °C
Betriebstemperatur: 0 °C bis 50 °C
40-A-Bereich
400-A-Bereich
0,5 A bis 40 A
5 A bis 400 A
10 mV/A
1 mV/A
2 % + 0,015 A
2 % + 0,04 A
Unbestimmt
-
-
Unbestimmt
-
1,5û
≤3
≤3 bis 300 A
≤2,5 bis 400 A
Relative Feuchtigkeit: 10 °C bis 30 °C: 95 %
30 °C bis 40 °C: 75 %
40 °C bis 50 °C: 45 %
Temperaturkoeffizient: 0,01% X (spezifizierte Genauigkeit)/
°C (<18 °C oder > 28 °C)
Höhenlage: Betrieb: 2000 m; 2000 m bis 4000 m, Kategorie
bis 1000 V CAT II/600 V CAT III, Außer Betrieb: 12000 m
Abmessungen: 150 x 70 x 30 mm
Gewicht: 114 g
Gerätkompatibilität
Die i400s Stromzange ist mit allen Fluke Multimetern
kompatibel bzw. mit jedem anderen Strommessgerät, das die
folgenden Merkmale aufweist:
BNC- oder Bananenstecker-Eingänge
Eingangsgenauigkeit von 2 % oder besser, um die
Genauigkeit der Stromzange vollständig zu nutzen.
Eingangsimpedanz > 1 M Ω parallel bis zu 47 pF
Empfehlungen
Den Leiter im Innern der Stromzangenbacken zentrieren.
Sicherstellen, dass die Zange rechtwinklig zum Leiter
platziert ist.
Für optimale Messung sicherstellen, dass der Leiter
zwischen den Ausrichtungsmarkierungen an den Backen
der Stromzange positioniert ist.
Beim Durchführen von Messungen die folgenden
Richtlinien beachten:
Messungen nahe an anderen stromführenden
Leitern vermeiden.
Betrieb
Zum Gebrauch der i400s siehe „Empfehlungen" und
Abbildung 1:
1.
Wenn nötig an der i400s Stromzange einen
Bananenstecker zum BNC-Anschluss hinzufügen.
2.
Das Stromzangenkabel an das Gerät anschließen. Bei
Verwendung eines Adapters den gemeinsamen
Eingang und die Volteingänge am Messgerät
verwenden und das Gerät einschalten.
3.
Sicherstellen, dass die Stromzange und das
Messgerät auf den richtigen Bereich eingestellt sind.
Den Bereichsauswahlschalter der Strom-
zange verwenden.
4.
Der Pfeil oben an der Stromzange muss gegen die
Last des Stromkreises gerichtet sein.
5.
Die Stromzangenbacken um den zu messenden
Leiter klemmen.
XW Warnung
Zur Vermeidung von Stromschlag und
Körperverletzungen die Finger stets hinter dem
Griffschutz belassen, siehe Abbildung 1.
Abbildung 1. i400s Setup
ayn03.eps

Werbung

loading