Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Korg electribe Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für electribe:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Korg electribe

  • Seite 34: Vorsichtsmaßnahmen

    Sollte ein Fremdkörper in das Gerät gelangt sein, so trennen Sie es Über die Daten sofort vom Netz. Wenden Sie sich dann an Ihren KORG-Fachhänd- Bei einer falschen Bedienung oder Funktionsstörung könnten alle ler. gespeicherten Daten verloren gehen. Vorsichtshalber sollten Sie wichtige Daten daher auf mehreren Datenträgern sichern.
  • Seite 35 Inhalt Einführung ........36 Pattern bearbeiten ....... 45 1. Bezeichnung der Sektionen ..............36 1. Einen Part stummschalten ..............45 2. Anschlüsse ..................39 2. Einen Part löschen ................45 3. Stromversorgung ................39 3. Einen Part kopieren ................45 4. Speicherkarte einsetzen und entnehmen .........40 4.
  • Seite 36: Einführung

    Sie eigene Stücke kreieren können. Mit den Reglern und dem Touchpad des Geräts können Sie ganz einfach Sounds Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf einer Korg electribe Music bearbeiten sowie Rhythmus- und Phrasenpattern erschaffen - alles Production Station entschieden haben.
  • Seite 37 Regelt die Lautstärke eines Parts. Write-Taste Zum Speichern von Pattern und globalen Daten im internen Pan-Regler Speicher des electribe. Die Datenspeicherung erfolgt durch Regelt die Position eines Parts im Ste- Drücken der Write-Taste in der Seite „Global parameters“. Die reofeld.
  • Seite 38 des Triggerpads den entsprechenden Part stumm. Das Trigger- pad schaltet sich nun aus (dunkel) und die Part Mute Taste schaltet sich aus. Indem Sie das Triggerpad für den ausge- wählten dunklen Part drücken, deaktivieren Sie die Mute- Funktion (leuchtet). Part Erase-Taste Drücken Sie die Part Erase-Taste und halten Sie beim Spielen das Triggerpad gedrückt, um den Sound des ausgewählten Parts zu löschen.
  • Seite 39: Anschlüsse

    Zum Anschluss des electribe an einen Computer. An diesen Buchsen liegt das Audio-Ausgangssignal des 9. Speicherkarten-Slot electribe an. Wenn Sie nur ein Kabel an den linken Audioaus- Zum Aufnehmen einer Speicherkarte. Sie können die Speicher- gang anschließen, wird das Stereoausgangssignal zu einem karte zum Speichern (write) oder Laden (read) von Songs oder Monosignal zusammengeführt.
  • Seite 40: Speicherkarte Einsetzen Und Entnehmen

    TIPP Wenn über eine gewisse Zeit hinweg keine Benutzereinga- drücken, bis im Display die Startanzeige erscheint. be erfolgt, fährt der electribe bei Batteriebetrieb in den Beim Hochfahren des Systems erscheint im Display die Pattern- Energiesparmodus, um die Batterien zu schonen. Sie auswahl-Anzeige.
  • Seite 41: Wiedergabe Eines Patterns

    <Part, Part>-Tasten TIPP Durch mehrmaliges Drücken der Exit-Taste gelangen Sie vom Editiermenü wieder zur Patternauswahl-Anzeige. TIPP Sie können auch während der Wiedergabe ein Pattern auswählen. Wiedergabe eines Patterns Triggerpad 1. Durch Drücken der Play/Pause-Taste wird das aktuell ausge- wählte Pattern wiedergegeben. 2. Die Wiedergabe beginnt mit dem Anfang des Patterns, läuft bis zu dessen Ende und wird anschließend wiederholt.
  • Seite 42: Musik Spielen

    Chord-Taste 1. Mit dem Triggerpad Musik spielen Das Antippen eines Triggerpads erzeugt einen Sound. Hierbei bietet Ihnen der electribe zwei unterschiedliche Pad-Modi Das Triggerpad als Keyboard nutzen 1. Drücken Sie die Keyboard-Taste. 2. Wählen Sie mit den <Part, Part>-Tasten einen Part aus.
  • Seite 43: Master-Effekte Einsetzen

    Ein Pattern einem Triggerpad zuweisen Gate Arp-Taste 1. Drücken Sie die Pattern Set-Taste, damit diese leuchtet. 2. Wählen Sie mit einer der Step-Tasten 1 bis 4 die Gruppe aus, in der das gewünschte Pattern gespeichert werden soll. 3. Wählen Sie das entsprechende Pattern mit dem Value-Regler aus.
  • Seite 44: Aufnahme Und Wiedergabe

    • OSC Edit, Pitch Aufnahme und Wiedergabe • Filter Cutoff, Resonance, EG Int • Modulation Speed, Depth 1. Echtzeitaufnahme • Amp/EG Level, Pan, Attack, Decay/Release • IFX Edit, IFX ON, MFX Send Sie können Ihr Spiel auf dem Triggerpad oder Touchpad in Echt- •...
  • Seite 45: Pattern Bearbeiten

    Write-Taste. Pattern bearbeiten Im Display erscheint „enter Name.“ 1. Einen Part stummschalten 1. Drücken Sie die Part Mute-Taste, damit diese leuchtet. 2. Drücken Sie das Triggerpad des Parts, den sie stummschalten wollen. 3. Zum Deaktivieren der Stummschaltung drücken Sie das entsprechende Triggerpad, das nun wieder leuchtet.
  • Seite 46: Weitere Einstellungen

    Wählen Sie Ni-MH für den Betrieb mit Nickel-Metallhydrid- Formatieren Akkus. Wählen Sie Alkali für den Betrieb mit Alkalibatterien. Um Ihre Speicherkarte mit dem electribe zu verwenden, müssen 3. LCD-Kontrast einstellen Sie diese mit dem Gerät formatieren. Beim Formatieren gehen alle Inhalte einer Speicherkarte Sie können die Helligkeit des Displays einstellen.
  • Seite 47: Eine Wav-Datei Speichern

    2. Wählen Sie die Daten der Pattern, die Sie laden möchten, mit 5. Drücken Sie am Ende Ihrer Wiedergabe die Stop-Taste. dem Value-Regler aus. 6. Der Name der gespeicherten Datei wird angezeigt. Wählen Sie mit dem Value-Regler eine Datei aus dem Ordner 7. Beenden Sie die Aufnahme mit der Exit-Taste.
  • Seite 48: Anhang

    Eine Motion Sequence kann nicht aufgezeichnet werden. □ Haben Sie am externen Gerät und am electribe denselben → Der electribe unterstützt bis zu 24 Motion Sequence Pattern. MIDI-Kanal eingestellt? Löschen Sie nicht mehr benötigte Motion Sequences und Beim Spielen auf dem Triggerpad ist nichts zu hören.
  • Seite 49: Technische Daten

    Technische Daten Maximale Anzahl von Sounds (komplette Pattern): Max. 24 Stimmen (Die Anzahl der simulta- nen Sounds eines Patterns hängt vom Oszillator- und Filtertyp sowie vom gewählten Insert Fx ab). Maximale Anzahl von Sounds (pro Part): Max. 4 Stimmen Anschlüsse: Audio Out L-Buchse (mono, 6,35 mm Klinke), Audio Out R-Buchse (mono, 6,35 mm Klinke), Audio In-Buchse (stereo, 3,5...

Inhaltsverzeichnis