Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Black Cube Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Funkwecker
„Black Cube" Best.-Nr. 64 05 99
„White Cube" Best.-Nr. 64 05 74
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Funkwecker. Es verfügt über eine funkgesteuerte Uhr (DCF), eine Kalender- und
Weckfunktion, eine Innentemperaturanzeige und eine „Wettervorhersage-Anzeige". Der Funkwecker darf
nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen bei normaler Zimmertemperatur eingesetzt werden. Der
Kontakt mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus
ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie des-
halb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei
Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen, starken mechanischen
Beanspruchungen, keiner direkten intensiven Sonneneinstrahlung und keiner hohen Feuchtigkeit ausge-
setzt werden. Dies kann das Produkt beschädigen.
• Dieses Gerät ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
• Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist.
• Der Hersteller bzw. Lieferant übernimmt keinerlei Verantwortung für inkorrekte Anzeigen oder die
Konsequenzen, die aus einer inkorrekten Anzeige entstehen.
• Benutzen Sie das Produkt nicht in Situationen, in denen professionelle Messtechnik benötigt wird.
• Das Produkt darf nicht für medizinische Zwecke eingesetzt werden.
• Die ermittelten Werte sind nicht zur Veröffentlichung geeignet.
Merkmale
• DCF-Uhr mit 12-/24-Stundenanzeige
• Kalender mit Anzeige des Wochentages
• „Wettervorhersage-Funktion" und Innentemperaturanzeige
• Weckfunktion mit Weckwiederholung
• Blaue EL-Hintergrundbeleuchtung
Anzeige- und Bedienelemente
Anzeige
- Im oberen Bereich des Displays werden die Informationen zum Wettertrend und zur Innentemperatur dar-
gestellt. Im unteren Bereich des Displays werden die Informationen zur Uhrzeit und zum Kalender ange-
zeigt. Die Uhrzeit- und Kalenderanzeige im unteren Bereich kann mit der Taste MODE zwischen den ver-
schiedenen Anzeigemöglichkeiten umgeschaltet werden.
Taste SNOOZE LIGHT
- Während eines laufenden Alarms (Weckton erklingt) aktiviert das Drücken dieser Taste die Weckwieder-
holfunktion.
- Im Normalbetrieb aktiviert die Taste die Anzeigebeleuchtung.
Taste MODE
- Mit dieser Taste können Sie zwischen den verschiedenen Anzeigefunktionen für Uhrzeit und Kalender
umschalten. Folgende Anzeigen können aufgerufen werden: (Stunden; Minuten; Wochentag)
(Tagesdatum; Monat; Wochentag)
(Stunden; Minuten; Sekunden)
- Wird die Taste für 2 Sekunden gedrückt gehalten wechselt das Gerät in den Einstellmodus. Im Einstell-
modus kann durch kurzes Drücken der Taste MODE zwischen den verschiedenen Einstellfunktionen
umgeschaltet werden.
Taste ALARM
- Mit dieser Taste können Sie zwischen der Uhrzeit- und der Weckzeitanzeige umschalten.
- Wird die Taste für 2 Sekunden gedrückt gehalten wechselt das Gerät in den Einstellmodus für die
Alarmzeit.
Taste
www.conrad.com
- Im Einstellmodus erhöht das Drücken der Taste den Wert, welcher zur Einstellung aufgerufen ist.
- Aktiviert/deaktiviert die Alarmfunktion, wenn das Gerät sich in der Alarmzeitanzeige befindet.
Taste
Version 09/06
- Im Einstellmodus verringert das Drücken der Taste den Wert, welcher zur Einstellung aufgerufen ist.
°
- Wird diese Taste im Normalbetrieb für ca. 2 Sekunden gedrückt gehalten, beginnt das Gerät mit einem
- Wird diese Taste während das Gerät einen DCF-Empfangsversuch durchführt gedrückt, stoppt das Gerät
Taste RESET
- Die Taste RESET befindet sich im Batteriefach. Drücken der Taste löst einen RESET aus (Rückstellen auf
Empfang des DCF-Signals
Das Produkt verfügt über eine sogenannte DCF-Funktion, d.h. die Uhrzeit wird automatisch durch den
Empfang eines Funksignals (DCF77-Signal) eingestellt, welches eine hochgenaue Zeitinformation enthält.
Der Sender für dieses Signal befindet sich in Mainflingen bei Frankfurt am Main. Das DCF-Signal wird kon-
tinuierlich ausgestrahlt und hat eine Reichweite von ca. 1500 km. Befindet sich der Funkwecker in
Reichweite des Senders und kann er das DCF-Signal erfolgreich empfangen, hat dies den Vorteil, das die
Uhrzeitanzeige des Funkweckers sehr genau ist und das die Sommer- und Winterzeitumstellung vom Gerät
automatisch durchgeführt wird.
Nähere Informationen zum Thema DCF sind auf entsprechenden Seiten im Internet zu erfahren.
Aufstellen
Einlegen und Wechseln der Batterien
Der Batteriefachdeckel befindet sich auf der Unterseite des Funkweckers. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel
und legen Sie zwei neue Micro-Batterien (Typ AAA) polungsrichtig ein. Die korrekte Polung (Plus und Minus)
ist anhand der Aufschrift am Batteriefach zu erkennen. Verschließen Sie das Batteriefach mit dem
Batteriefachdeckel. Nach dem Einsetzen der Batterien erscheint die Displayanzeige.
Ein Wechsel der Batterien wird notwendig, wenn das Batteriesymbol
der Anzeigekontrast stark verringert.
DCF-Empfang
Nach dem Einlegen der Batterien versucht das Gerät für 10 Minuten das DCF-Funksignal zu empfangen. Im
Display erscheint blinkend das Funkturmsymbol (Anzeige für einen DCF-Empfangsversuch). Die
Signalstärke des empfangenen DCF-Funksignals wird durch 4 verschiedene Symbole in Form eines
Funkturms angezeigt.
Funkturmsymbole:
Nach Abschluss des DCF-Empfangs erscheint das Funkturmsymbol dauerhaft (nicht blinkend) Kann das
Gerät den Empfangsversuch erfolgreich abschließen, dann wird die Uhrzeit und das Datum automatisch ein-
gestellt. Das Gerät führt täglich weitere DCF-Empfangsversuche automatisch durch.
DCF-Empfangsversuch (manueller DCF-Empfangsversuch).
den DCF-Empfangsversuch.
Grundeinstellung).
Beachten Sie bitte folgende Hinweise, um dem Gerät einen korrekten Empfang des
DCF-Funksignals zu ermöglichen.
Der Funksignalempfang des Gerätes kann durch Störquellen, wie z.B. Computer,
Handys, Funktelefone, TV Geräte usw. beeinträchtigt werden. Platzieren Sie das Gerät
in einiger Entfernung zu solchen Störquellen.
Der Empfang wird auch durch Stahlbetonwände und andere Materialien, die
Funkwellen abschirmen, negativ beeinflusst.
Erfahrungsgemäß ist der Empfang in der Nähe von Fenstern und nachts (weniger
Störquellen) am Besten.
Der Empfang ist von der Lage des Gerätes zum DCF-Sender abhängig. Experimentieren
Sie etwas mit dem Aufstellort, falls Sie keinen Empfang haben.
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes darauf, dass direktes Sonnenlicht,
Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen.
Beim Aufstellen des Funkweckers ist auf einen stabilen Untergrund und sicheren Stand
zu achten, durch ein Herunterfallen könnten Personen verletzt oder das Produkt bzw.
der Boden beschädigt werden. Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, waagrechten
Fläche auf.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Heizkörpern, dies wür-
de die Temperaturanzeige verfälschen, außerdem kann eine zu hohe Temperatur das
Gerät beschädigen.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung (Plus und Minus beachten).
Batterien gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie die Batterien nicht offen herumlie-
gen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt wer-
den! Lebensgefahr! Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, nicht geöffnet oder ins Feuer geworfen werden.
Batterien dürfen nicht aufgeladen werden! Explosionsgefahr!
Benutzen Sie nur neue Batterien der richtigen Größe und des empfohlenen Typs. Setzen
Sie nicht alte und neue Batterien zusammen ein. Bei überalterten oder verbrauchten
Batterien können chemische Flüssigkeiten austreten, die das Gerät beschädigen.
Entfernen Sie deshalb die Batterien, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benöti-
gen. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhand-
schuhe.
Verwenden Sie hochwertige Alkaline-Batterien, um eine möglichst lange Betriebsdauer zu
erreichen. Die Verwendung von Akkus ist nicht empfehlenswert, da sich aufgrund der gerin-
geren Akkuspannung und -kapazität die Betriebsdauer stark reduziert.
sehr schwach
schwach
Während des DCF-Empfangs können einige Tasten nicht bedient werden.
im Display erscheint bzw. sich
mittel
stark

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Black Cube

  • Seite 1 ° - Wird diese Taste im Normalbetrieb für ca. 2 Sekunden gedrückt gehalten, beginnt das Gerät mit einem „Black Cube” Best.-Nr. 64 05 99 DCF-Empfangsversuch (manueller DCF-Empfangsversuch). - Wird diese Taste während das Gerät einen DCF-Empfangsversuch durchführt gedrückt, stoppt das Gerät „White Cube”...
  • Seite 2 Drücken Sie kurz auf die Taste ALARM, um von der Anzeige der normalen Uhrzeit in die Anzeige der Weckzeit zu wechseln (Weckzeit und „AL“ erscheint). Durch nochmaliges Drücken der Taste ALARM wech- Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt selt die Anzeige wieder auf die Uhrzeit zurück.
  • Seite 3 ° - If this button is pressed in normal operation for approx. 2 seconds, the device attempts to receive the DCF „Black Cube” Item-No. 64 05 99 signal (manually). - If this button is pressed while the device attempts to receive the DCF signal, the device stops the DCF „White Cube”...
  • Seite 4: Weather Forecast

    ( alarm time and „AL“ appear). Press ALARM again, and the display changes back to the regular time. Declaration of conformity We, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Strasse 1, 92240 Hirschau, Germany, hereby declare that this prod- Setting the time alarm uct complies with the fundamental requirements and the other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
  • Seite 5 ° - Si cette touche est maintenue enfoncée pendant 2 secondes en service normale, l’appareil commence à „Black Cube” N° de commande 64 05 99 effectuer un essai de réception DCF (essai de réception DCF manuel). - La pression sur cette touche pendane l’essai de réception DCF de l’appareil fait arrêter cet essai.
  • Seite 6: Caractéristiques Techniques

    Appuyer brièvement sur la touche ALARM pour passer de l’affichage de l’heure normale à l’affichage de l’heure de réveil (l’heure d’alarme et „ AL „ s’affichent). Appuyer de nouveau sur la touche ALARM pour Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Strasse 1, D-92240 Hirschau, Allemagne, déclare que ce produit est en retourner à l’affichage de l’heure.
  • Seite 7: Radiografische Wekker

    ° - Als u de toets in de normale modus ongeveer 2 seconde ingedrukt houdt, begint het apparaat met zoe- „Black Cube” Bestnr. 64 05 99 ken naar een DCF-signaal (handmatige DCF-ontvangst) . - Druk niet op deze toets wanneer de klok probeert een DCF-signaal te ontvangen. Dit onderbreekt de „White Cube”...
  • Seite 8: Displayverlichting

    (de wektijd en „AL“ verschijnen). Door nogmaals op de toets ALARM te drukken, wisselt de weer- gave weer terug naar de gewone tijd. Hierbij verklaren wij, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dat dit product voldoet aan de algemene eisen en andere relevante voorschriften van de richtlijn 1999/5/EG.

Diese Anleitung auch für:

Whitecube

Inhaltsverzeichnis